"Schule ist mehr als ein Gebäude und Schule ist auch mehr als Unterricht – das hat die Pandemie uns allen sehr deutlich vor Augen geführt. Wenn wir Schule als Lern- und Lebensort entwickeln wollen, so…
BILDUNG-RP.DE
www.bildung-rp.de
Bildung-RP.de ist der Bildungsserver des schönen Bundeslandes Rheinland-Pfalz mit zahlreichen Linktipps, News und Materialvorschlägen.
Sportlivestream „Move It RLP“
Am 17.02.2021 startet erstmalig ein Livestream als Bewegungsangebot für Schülerinnen und Schüler in Rheinland-Pfalz. Dieses Angebot richtet sich besonders an Grundschülerinnen und Grundschüler sowie diejengen der Orientierungsstufe. An jedem Dienstag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag wird…
Gemeinsam stark sein – Peer Education Medienscouts.rlp meets Digitale Helden Akademie in RLP
Sich aktiv, sozial und respektvoll im Netz zu bewegen ist Ziel der Peer Education Ausbildung Medienscouts.rlp. Toll ein anderer macht’s war gestern. Heute heißt es "Together everyone achieves more" – Gemeinsam erreichen alle mehr. Miteinander…
Wartungsarbeiten moodle@RLP
Für folgende Termine sind Wartungsarbeiten an moodle@RLP vorgesehen: 15.02.2021 ab 14:00 Uhr (Rosenmontag) 16.02.2021 ab 13:00 Uhr (Fastnachtsdienstag) An diesen beiden Tagen kann moodle@RLP am Vormittag noch genutzt werden. Nähere Informationen finden Sie auf https://lernenonline.bildung-rp.de
Online-Symposium Medienkompetenz vom 15. bis 18. Februar 2021
Der Umgang mit Medienthemen in Schule, Familie und Jugendarbeit und in allen gesellschaftlichen Bereichen ist für die Beteiligten nicht immer einfach. Die Mediennutzung durch Kinder und Jugendliche bietet ihnen in Lockdown-Zeiten die Möglichkeit, mit Freunden…
Hintergründe zu Wartungsarbeiten moodle@RLP am 26.01.2021
Zunächst möchten wir uns bei den Nutzerinnen und Nutzern der Plattform moodle@RLP für den Ausfall des Systems am Nachmittag des 26.01.2021 entschuldigen. Selbstverständlich legen wir geplante Wartungsarbeiten immer in den Abend, in die Nacht oder…
BiSS-Sprache – Mit Kindern im Gespräch
Noch bis zum 29.01.2021 können sich Lehrkräfte der Primarstufe zu der modularen Online-Fortbildungsreihe "Mit Kindern im Gespräch" anmelden, die im Rahmen von BiSS-Transfer durchgeführt wird. Die Reihe beinhaltet acht Fortbildungstermine sowie zwei individuelle strategiebezogene Coachingtermine…
Blick in die Praxis des Fernunterrichts mit moodle@RLP – das Konzept der IGS Cornelius Auguste Mainz-Hechtsheim
Das Konzept Aktuell nutzt die Integrierte Gesamtschule Auguste Cornelius in Mainz-Hechtsheim zur Realisierung des Fernunterrichtes die Lernplattform moodle@RLP und das Videokonferenzsystem BigBlueButton (BBB). Auf weitere Instrumente wird verzichtet, damit die Schülerinnen und Schüler verlässlich auf…
Hospitationsschulen laden zu „digitalen Besuchen“ ein
Viele Schulen aus dem rheinland-pfälzischen Netzwerk Hospitationsschulen versuchen, auch virtuell so authentisch wie möglich Einblicke in ihre Arbeitsweisen, Konzepte und Prozesse zu geben sowie einen Austausch zu ermöglichen – getreu unserem Motto "miteinander und voneinander…
Gezielte Informationen für Lehrerinnen und Lehrer
Der Bedarf an verlässlichen Informationen rund um Datenschutz in der Schule ist im vergangenen Jahr stark angestiegen und nimmt voraussichtlich auch 2021 weiter zu. Um die wichtigsten Fragen von Lehrkräften zu beantworten, ist ein neuer…
Moodle@RLP in der Schulpraxis: Wochenpläne mit persönlicher Videobotschaft
Nachdem die erste Woche des Fernunterrichts von technischen Problemen geprägt war, kommen nun die pädagogischen Konzepte einzelner Schulen voll zum Tragen. Denn viele haben sich intensiv auf diese Phase des Unterrichtens vorbereitet. Eine der Schulen,…
Zahlen, Daten und stabile Verfügbarkeit der Lehr-Lernplattform moodle@RLP und des Videokonferenzsystems BigBlueButton
Aufgrund der Probleme mit der Verfügbarkeit der Lehr-Lernplattform moodle@RLP zum Jahresbeginn sowie für kurze Zeit auch des Videokonferenzsystems BigBlueButton kam es zu intensiver Berichterstattung rund um die beiden Systeme. Ein transparenter Umgang mit Fehlern ist…
Pilotwoche „digitale Drehtür“ vom 18. bis 22. Januar 2021 – digitale Angebote für Schülerinnen und Schüler aller Schulformen und Stufen
"Das länderübergreifende Pilotprojekt der digitalen Drehtür ist einzigartig in Deutschland und hat das Potenzial, Schule nachhaltig zu verändern" – Christopher Reiners, Vorsitzender Corona School e.V. Krisen wie die jetzige Corona-Pandemie stellen Schulen vor große Herausforderungen,…
Digitales Treffen der Generaldirektorinnen und Generaldirektoren für Schulen der Europäischen Union 2020
Videokonferenz im Rahmen der deutschen Ratspräsidentschaft 2020 Einen Tag lang tauschten sich die Vertreterinnen und Vertreter der europäischen Bildungsministerien mit Expertinnen und Experten der EU-Kommission intensiv über die zukünftigen Herausforderungen der Bildung im 21. Jahrhundert…
Update BigBlueButton und moodle@RLP
07.01.2020 13:45 Uhr: Das Videokonferenzsystem BigBlueButton (BBB) als ein digitales Instrument zur Umsetzung von Fernunterricht läuft gestern und heute stabil. Einen Erfahrungswert aus dem ersten Lockdown im März sowie der Zeit vor Weihnachten im Umgang…
Wir suchen Testleiterinnen und Testleiter für den IQB-Bildungstrend in der Primarstufe 2021 (Deutsch, Mathematik)
In den Monaten April, Mai und Juni 2021 wird bundesweit der IQB-Bildungstrend in der vierten Jahrgangsstufe durchgeführt. Dabei wird der Lernstand der Schülerinnen und Schüler gemäß der in den Bildungsstandards für die Primarstufe formulierten Anforderungen…
Update technische Probleme bei moodle@RLP
05.01.2021 11:10 Uhr, ergänzt 11:40 Uhr: Technisches Update: Das Videokonferenzsystem BigBlueButton läuft aktuell deutlich "runder" als gestern. Es werden nur noch wenige so genannte "time outs" registriert (bspw. 10 bei 4.000 Zugriffen um 8.30 Uhr).…
Technische Probleme bei moodle@RLP – wir arbeiten unter Hochdruck an einer Lösung
Bei der Erreichbarkeit der Lernplattform moodle@RLP, die an rheinland-pfälzischen Schulen weit verbreitet ist, kam es heute zu technischen Schwierigkeiten, die sich vor allem beim Zugang und langen Ladezeiten – etwa für den Up- bzw. Download…
Frohe Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr
Das vergangene Jahr hat uns auf vielen Ebenen herausgefordert. Wir haben alle viel Neues dazugelernt, wir haben neue Prioritäten gesetzt, Pläne gemacht und diese immer wieder angepasst an neue Gegebenheiten. Und wir haben den Wert…
Neues Video für den Unterricht: Weihnachten und Corona – kindgerecht erklärt von Celia
Ein besonderes Jahr neigt sich dem Ende entgegen, mit ungewöhnlichen Herausforderungen für Erwachsene und Kinder. In der Adventszeit stellt sich nun die große Frage: Wie fröhlich wird das Weihnachtsfest 2020? Kann eine frohe Weihnacht überhaupt…
Medienscouts.rlp-Team online – Anmeldung zur Ausbildung oder Nachschulung bis 08.01.2021
Für das Schuljahr 2021/22 bietet das Pädagogische Landesinstitut weiterführenden Schulen in Rheinland-Pfalz wieder die Möglichkeit, ein Medienscouts.rlp-Team online neu auszubilden oder nachzuschulen und Peer Education nachhaltig zu etablieren. Ob Social Media, Stress im Klassenchat, Gaming…
Neue Infohäppchen im Advent
Über 2.300 Zuschauerinnen und Zuschauern haben das Angebot der PL-Spotlights in den Sommer- und Herbstferien live genutzt. Hier auf SchuleOnline wurden die Folgen anschließend über 3.100 Mal abgerufen. In den Weihnachtsferien wird es kein Frühstücksfernsehen…
24 Türen zur Medienbildung in der Kita Medienpädagogischer Adventskalender mit Tipps aus rheinland-pfälzischen Fachschulen
Zwischen 1. und 24. Dezember öffnet sich täglich eine Tür zur kreativen frühkindlichen Medienbildung – Lehrkräfte und Schülerinnen und Schüler der rheinland-pfälzischen Erzieherfachschulen füllen zum zweiten Mal einen Online-Adventskalender, den medien+bildung.com, die Tochtergesellschaft der Medienanstalt…
Bildung durch Sprache und Schrift (BiSS): Anmeldung für BiSS Transferprojekt Sprache Integrierte Sprachförderung in der Sekundarstufe bis 15. Dezember
Im Sommer 2021 startet in Rheinland-Pfalz das Projekt "Mit Jugendlichen im Gespräch" mit wissenschaftlicher Begleitung durch die Universität Koblenz-Landau und dem Ziel, die Sprech- und Sprachkompetenz sowie die Interaktionsqualität im Unterricht zu verbessern. Es handelt…
Pilotierung des Schulcampus Rheinland-Pfalz:
Die Entwicklung der Plattform „Schulcampus RLP“ wird von Schulen, Hochschulen und Studienseminaren in Rheinland-Pfalz maßgeblich unterstützt. So waren Schulen und Studienseminare eingeladen, die Plattform schon vor dem Rollout zu testen und zu evaluieren. Die TU…
Pilotierung des Schulcampus Rheinland-Pfalz: Wie wurden die Erwartungen und Wünsche der Nutzer berücksichtigt? – ein Zwischenstand
Die Entwicklung der Plattform „Schulcampus RLP“ wird von Schulen, Hochschulen und Studienseminaren in Rheinland-Pfalz maßgeblich unterstützt. So waren Schulen und Studienseminare eingeladen, die Plattform schon vor dem Rollout zu testen und zu evaluieren. Die TU…
Lehr- und Lernsoftware Bettermarks für den Mathematikunterricht und mehr – Bestand an digitalen Unterrichtsmedien für den Einsatz im Fern- und Präsenzunterricht signifikant aufgestockt
Wir haben unseren Bestand an hochwertigen Lehr- und Lernmaterialien, die allen rheinland-pfälzischen Schulen im Medienonlineportal kostenfrei zur Verfügung stehen, unter Berücksichtigung aller Fächer und Fachbereiche, aller Schularten und -stufen signifikant ausgebaut: omega.bildung-rp.de Mit den über unsere…
Ersatzprogramm der SchulKinoWoche Rheinland-Pfalz ab dem 23. November – Pädagogisches Landesinstitut und VISION KINO bieten Filmauswahl zum Streamen und ein digitales Rahmenprogramm
Da die SchulKinoWoche wegen der aktuellen Einschränkungen nicht wie gewohnt stattfinden kann, bieten das Pädagogische Landesinstitut und VISION KINO ab dem 23.11. ein filmpädagogisches Alternativ-Programm. Damit wird das Streamen ausgewählter Filme für Schulklassen ermöglicht und…
Deutscher Jugendfilmpreis 2021
Der Deutsche Jugendfilmpreis lädt junge Filmemacher und Filmemacherinnen zum Mitmachen ein und rückt das Thema Rassismus in den Fokus. Aktuelles Jahresthema „Schwarz, weiß, bunt“:Der Wettbewerb ist offen für alle Themen und Umsetzungsformen, setzt mit wechselnden…
Info-Session zur neuen Ausbildungsrunde Medienscouts SJ21/22 am 1.12.
Digitalisierung, Medienkompetenz, Stress im Klassenchat, Kreativität mit Medien, Kollegium und Eltern auf Stand halten – Medienscouts an Ihrer Schule unterstützen Sie bei diesen Aufgaben. Auch im nächsten Schuljahr setzen wir wieder auf das Prinzip "Medienkompetenz…
Schulisches Krisenmanagement: Sammlung schulpsychologischer Online-Angebote
Sie tragen als Schulleitung oder als Mitglied des Krisenteams Ihrer Schule Verantwortung in schulischen Krisen und möchten Ihr Handeln weiter professionalisieren, können aber im Alltag dafür nur überschaubare Zeitfenster investieren? Ab sofort steht ein passendes…
Schule gegen sexuelle Gewalt: Erprobung des digitalen Grundkurses Basiswissen sexueller Kindesmissbrauch und Schule
Helfen Sie mit, bei der ersten Erprobung des Serious Game „Basiswissen sexueller Kindesmissbrauch und Schule“ in Rheinland-Pfalz. Erfahren Sie mehr über mögliche Hinweiszeichen betroffener Kinder und Jugendlicher sowie über Ihre Handlungsmöglichkeiten. Hintergrund Auf Basis der…
Aktion Schulstunde 2020: #WIE LEBEN
Begleitend zur ARD-Themenwoche #WIELEBEN – BLEIBT ALLES ANDERS vom 15. bis 21. November 2020 präsentiert die „Aktion Schulstunde“ auch in diesem Jahr Filme, Audios, Arbeitsblätter, Projekt- und Spielideen für den Unterricht – zum Herunterladen, Nachdenken,…
Sprachenportfolio veröffentlicht: „Deutsch als Zweitsprache für die Sekundarstufe I“
Nach dem Sprachenportfolio Deutsch als Zweitsprache für die Grundschule wurde nun das Sprachenportfolio für die Sekundarstufe I und eine dazugehörige Handreichung veröffentlicht. Hier findet man neben Arbeitsblättern und Selbsteinschätzungsbögen für Schülerinnen und Schüler auch Beobachtungsbögen…
Fortbildungsabschluss trotz Corona: 63 neue Schulleiterinnen und Schulleiter „feiern“ online
Neue Schulleiterinnen und Schulleiter werden in Rheinland-Pfalz über ein Schuljahr hinweg am Pädagogischen Landesinstitut in ihre neue Rolle als Führungskraft hinein begleitet. Der Abschluss der Kursreihe wurde in den vergangenen Jahren feierlich in Bad Kreuznach…
Demokratietag 2020 digital – Demokratie verteidigen. Gemeinsam gegen Hass und Hetze
"Demokratie verteidigen. Gemeinsam gegen Hass und Hetze" lautet das Motto des ersten digitalen Demokratietags vom 4. bis 6. November 2020. Auch das Pädagogische Landesinstitut wird am 5. November mit einigen Workshops und am 6. November…
Vermittlung von IT-Grundkompetenzen für Lehrkräfte vor Ort und digital – Kooperation des Pädagogischen Landesinstituts mit Volkshochschulen
Die bewährte Kooperation des Verbands der Volkshochschulen mit dem PL in verschiedenen Themenbereichen wurde im Oktober um die Vermittlung von IT-Grundkompetenzen für Lehrkräfte erweitert. Um den erhöhten Fortbildungsbedarf der Lehrkräfte* möglichst wohnortnah zu erfüllen, bieten…
Fortbildung „Schulischer Datenschutz in der Praxis – Was Sie schon immer fragen wollten“
Seit Beginn der Corona-Pandemie und der damit einhergehenden vermehrten Nutzung digitaler Lehr- und Lernangebote rücken datenschutzrechtliche Fragen stärker in den Fokus von Grund- und Förderschulen, weiterführenden und berufsbildenden Schulen. Da häufig noch Unklarheiten über die…
Angebote des Globalen Lernens in Rheinland-Pfalz
Fachforum Globales Lernen Am 11.11.2020 findet das Fachforum Globales Lernen mit dem Schwerpunktthema „Nachhaltige Entwicklung im digitalen Zeitalter: Potential von digitaler Bildung für eine global nachhaltige Lernkultur“ als hybrides Fortbildungsangebot digital und in zahlenmäßig begrenzter…
Das Projekt Solarboot-Regatta geht weiter
Nachdem die für Juni 2020 vorgesehene Solarbootregatta leider Corona bedingt ausfallen musste, haben wir beschlossen, das Projekt mit den beteiligten Schulen um ein Jahr zu verlängern und die Regatta im Juni 2021 ins Auge zu…
Um 9 Uhr geht es los: PL-Frühstücksfernsehen mit Spotlights und Infohäppchen auch in den Herbstferien
Da das Angebot mit über 2.000 Zuschauerinnen und Zuschauern so gut angenommen wurde, bieten wir auch in den Herbstferien vom 20. bis 23. Oktober täglich ab 9 Uhr die PL-Spotlights an in Form einer halbstündigen…
E-Session: Leitfaden für die Organisation von hybridem Unterricht
Am 08.10.2020 bot das Pädagogische Landesinstitut eine weitere E-Session aus der Reihe "Schulleitung im Gespräch" an. Dieses Mal stand die Entwicklung eines Leitfadens für die Organisation von hybridem Unterricht auf dem Programm. Vorgestellt wurde eine…
Deutscher Gründerpreis für Schülerinnen und Schüler startet in die neue Spielrunde
Der Deutsche Gründerpreis für Schülerinnen und Schüler ruft Jugendliche ab Klasse 9 auf, im Team ein fiktives Unternehmen zu gründen. In der Spielphase von Januar bis Mai 2021 entwickeln die Schülerteams ihre fiktive Geschäftsidee. Anhand…
Einführung des Webkonferenzsystems BigBlueButton
Wie im EPoS-Schreiben vom 30. April mitgeteilt, stellt das Land Schulen ab November BigBlueButton in der landeseigenen Infrastruktur zur Verfügung. Damit der Übergang vom bis zum 31. Oktober nutzbaren System fließend gestaltet werden kann, wird…
