"IUC - Individuelles Unterrichtscoaching", so ist der Titel eines Pilotprojekts, welches das Pädagogische Landesinstitut Rheinland-Pfalz (PL) ins Leben gerufen hat. Es ist ein weiterer Baustein... [weiterlesen]
Wie kann die Implementierung von BNE in Lehrpläne, schulische Arbeitspläne und letztendlich in den Unterricht gelingen? Die Publikation "Bildung für nachhaltige Entwicklung curricular verankern" führt... [weiterlesen]
Neben den bereits vorhandenen interaktiven Mathebüchern mit Übungsserien, Vorwissenstests und Abschlussdiagnosetests zu jedem Lehrplanthema hat Bettermarks nun auch ganz aktuell für Rheinland-Pfalz Lernstandserhebungen für die... [weiterlesen]
Neben den bereits vorhandenen interaktiven Mathebüchern mit Übungsserien, Vorwissenstests und Abschlussdiagnosetests zu jedem Lehrplanthema hat bettermarks nun auch ganz aktuell für Rheinland-Pfalz Lernstandserhebungen für die... [weiterlesen]
Traditionell am 1. Mittwoch im November findet auf Einladung des Pädagogischen Landesinstituts die Sitzung der Stationenleitungen LernOrt Nachhaltigkeit statt. Knapp 30 Teilnehmende fanden sich daher... [weiterlesen]
Für Grundschülerinnen und Grundschüler startet mit dem Schulbeginn ein aufregender neuer Lebensabschnitt. Was aber, wenn den Kindern auf ihrem Schulweg keine Gehwege, keine Straßenbeleuchtung und... [weiterlesen]
Am Seitenstark Medientag am 27. Oktober 2021 machte sich das Seitenstark Netzwerk gemeinsam mit der Kultusministerkonferenz (KMK), dem Bildungsministerium Rheinland-Pfalz, dem Pädagogischen Landesinstitut (PL) dem... [weiterlesen]
In der E-Session „Erinnerungskultur im Englischunterricht“ konnten sich Lehrkräfte aus Rheinland-Pfalz und Gäste aus anderen Bundesländern Gelegenheit mit der Tochter der Protagonistin des Dokumentarfilms “The... [weiterlesen]
Das Pädagogische Landesinstitut Rheinland-Pfalz (PL) veranstaltet in den Ferien die Herbstakademie für Schulleiterinnen und Schulleiter. Inhaltlicher Kooperationspartner ist die Heraeus Bildungsstiftung aus Hanau. Mehr als... [weiterlesen]
Digitaler Wandel ist eine Herausforderung für Schulen in ganz Europa. Wie wichtig es ist, diese Herausforderung zu meistern, das hat die COVID19-Pandemie klar gezeigt –... [weiterlesen]
Mehr als ein Viertel aller Grundschulen sind schon dabei und jetzt stehen auch die ersten 50 weiterführenden Schulen in den Startlöchern. Sie alle machen mit... [weiterlesen]
„Unterricht besser machen“ ist das Motto des Deutschen Schulpreises 2022. Guter Unterricht ist die Voraussetzung für das erfolgreiche Lernen aller Schülerinnen und Schüler. Beim Deutschen... [weiterlesen]
Das auf zwei Jahre angelegte Programm von Stifterverband und Heinz Nixdorf Stiftung unterstützt Schulen dabei, durch selbstgesteuerte Schulentwicklungsprozesse die Rahmenbedingungen für ein zeitgemäßes Lehren und... [weiterlesen]
In ihrer diesjährigen Themenwoche vom 7. bis 13. November 2021 stellt die ARD die Frage: „Wo ist die Zukunft zu Hause?“. Die zehnte Ausgabe der... [weiterlesen]
Individuelle Stärken finden, nutzen und weiterentwickeln - insbesondere in Zeiten, in denen die Unsicherheit groß ist, Alltagsroutinen Veränderungen unterworfen sind und Zusammenhalt zeitweise primär digital... [weiterlesen]
Nach einer einjährigen Zwangspause im Jahr 2020 haben im kommenden Jahr 60.000 junge Europäerinnen und Europäer die Chance, Europa mit der Bahn zu entdecken. Die... [weiterlesen]
Der deutsche ESA-Astronaut Matthias Maurer bricht im Oktober 2021 zu seiner ersten ISS-Mission auf. Als „Botschafter aus dem All“ wird Matthias Maurer den nationalen Schulwettbewerb... [weiterlesen]
Der Schulcampus RLP wird aktuell bereits von 399 Bildungseinrichtungen in Rheinland-Pfalz, darunter 388 Schulen und 11 Studienseminare, genutzt. Vom 4. bis zum 29. Oktober 2021... [weiterlesen]
VERA8 als computerbasierte Testung nutzen, um individuelle Lernstände zu erfassen. Wir bieten allen Schulen des Landes die Möglichkeit, mit den Klassenstufen 9 und 10 in... [weiterlesen]
Zusätzlich zur kostenlosen pdf-Version unter https://grundschule.bildung-rp.de/ erhalten die Schulen in den nächsten Wochen sukzessive direkt über das PL jeweils vier Druckexemplare. Sollten Sie weitere Exemplare benötigen, so... [weiterlesen]
„2021 ist das Jahr, in dem wir die Feierlichkeiten zu 1.700 Jahren jüdischem Leben in Deutschland begehen. 2021 ist auch die Geburtsstunde des Leo Trepp-Schülerpreises,... [weiterlesen]
VERA8 als computerbasierte Testung nutzen, um individuelle Lernstände zu erfassen. Wir bieten allen Schulen des Landes die Möglichkeit, mit den Klassenstufen 9 und 10 in... [weiterlesen]
In der Reihe „Masterclass“ bereitet der Bildungsforscher Prof. Dr. Klaus Zierer sowohl theoretische Grundlagen als auch empirische Forschungsergebnisse zu Schule und Unterricht auf. Nachdem der... [weiterlesen]
Die Online-Fachtagung "Schulabsentismus - Wir gehen es gemeinsam an. Handlungsimpulse und Perspektiven" am 5. Oktober 2021 richtet sich an Schulleitung, Lehrkräfte und Schulsozialarbeit, idealerweise in... [weiterlesen]
Die Ausschreibung des Deutschen Jugendfilmpreises 2022 hat begonnen. Ab sofort können Menschen bis 25 Jahre ihre Filme zum Wettbewerb einreichen. Dabei steht es den Filmemachern... [weiterlesen]
Das Programm „Aufholen nach Corona“ Durch die Einschränkungen im Zuge der Corona-Pandemie sind für Schülerinnen und Schüler Lernrückstände entstanden. Die Bundesregierung hat daher ein Aktionsprogramm... [weiterlesen]
Um Schulen bei einem sicheren Start ins neue Schuljahr und der Umsetzung der verschiedenen Schutzmaßnahmen zu unterstützten, haben das Bundesministerium für Gesundheit und die Bundeszentrale... [weiterlesen]
Um Schulen bei einem sicheren Start ins neue Schuljahr und der Umsetzung der verschiedenen Schutzmaßnahmen zu unterstützten, haben das Bundesministerium für Gesundheit und die Bundeszentrale... [weiterlesen]
Eine demokratische Gesellschaft muss allen Menschen die Möglichkeit eröffnen, ihren Platz in der Gesellschaft finden und ausgestalten zu können, dazuzugehören und nicht aufgrund von Besonderheiten... [weiterlesen]
Es war ein enorm herausforderndes Schuljahr, bei dem Schulgemeinschaften oftmals bis an ihre Grenzen und darüber hinaus gegangen sind. Dafür gebührt Ihnen allen mein herzlicher... [weiterlesen]