LehrerLinks.net
LehrerLinks.net » Blog Bildung-RP.de - Seite 7

Bildung-RP.de ist der Bildungsserver des schönen Bundeslandes Rheinland-Pfalz mit zahlreichen Linktipps, News und Materialvorschlägen.


Seite besuchen: www.bildung-rp.de

Mit 2P haben wir bereits jetzt ein qualitativ hochwertiges Analysetool, welches in der Sekundarstufe I kostenfrei zur Verfügung gestellt wird. Um dieses Produkt möglichst passgenau... [weiterlesen]
Durch die Schulschließungen im vergangenen Jahr haben viele Kinder Lernrückstände entwickelt, manche hatten sie auch schon vorher. Nun stehen Sie als Lehrkraft in Mathematik vor... [weiterlesen]
Dr. Stefanie Hubig, Ministerin für Bildung des Landes Rheinland-Pfalz, Alexander Schweitzer, Minister für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung des Landes Rheinland-Pfalz, und Dr. Marc Jan... [weiterlesen]
Mehrsprachiger Fragebogen für Aufnahmegespräch auch auf Ukrainisch - Lernstandserhebung von Jugendlichen und Kindern aus der Ukraine für die sinnvolle Eingruppierung in eine Klassenstufe Seit Kriegsbeginn... [weiterlesen]
Mehrsprachiger Fragebogen für Aufnahmegespräch auch auf Ukrainisch - Das Schulsystem in 23 Sprachen einfach erklärt - Lernstandserhebung von Jugendlichen und Kindern aus der Ukraine für... [weiterlesen]
Lernstandserhebung von Jugendlichen und Kindern aus der Ukraine für die sinnvolle Eingruppierung in eine Klassenstufe Seit Kriegsbeginn in der Ukraine befinden sich immer mehr Menschen,... [weiterlesen]
Der Anmeldezeitraum wurde bis 31. März 2022 verlängert. Es sind noch Plätze frei. Details entnehmen Sie bitte dem Flyer. https://www.biss-sprachbildung.de/aktuelles/termine/anmeldung-fuer-vera-biss-in-rheinland-pfalz/ Ziele und warum es sich für Sie... [weiterlesen]
In der digitalen Infoveranstaltung am 15. März 2022 ab 15 Uhr erfahren Sie mehr über das Projekt VERA-BiSS. Anmeldung: https://www.biss-sprachbildung.de/termine/informationsveranstaltung-fuer-vera-biss/  Im Projekt VERA-BiSS erhalten drei Deutschlehrkräfte... [weiterlesen]
Wir treffen uns an jedem ersten Mittwoch eines Monats in der Zeit von 14:30 Uhr - 16:00 Uhr. Unsere nächsten Themen sind: 09.03.2022: "startup@school"-Schulen und... [weiterlesen]
https://pl.bildung-rp.de/aktuelle-themen/ukraine-im-unterricht.html [weiterlesen]
 Bildungsabschlüsse ermöglichen, Bildungsanschlüsse eröffnen, Bildungsketten gestalten – das ist das Ziel der „Initiative Bildungsketten bis zum Ausbildungsabschluss 2021 bis 2026“ des Bundes. In Rheinland-Pfalz sollen... [weiterlesen]
Mit "denkmal aktiv – Kulturerbe macht Schule" fördern die Deutsche Stiftung Denkmalschutz und ihre Partner seit 2002 bundesweit schulische Projekte zu den Themen Kulturelles Erbe... [weiterlesen]
Die Europawoche 2022 vom 30. April bis 9. Mai 2022 bietet die Gelegenheit, Europa in Rheinland-Pfalz einmal mehr ins Rampenlicht zu stellen. Beteiligen Sie sich... [weiterlesen]
Das Themenfeld "Classroom Management" werden die beiden Dozentinnen Anna Ginkel und Andrea Seitz (Team:werk.education) aus ganz unterschiedlichen Perspektiven beleuchten. Die Bereiche "Mit Führungskraft im Unterricht... [weiterlesen]
Angesichts der aktuellen Sturmwarnung für die kommenden Tage informiert das Bildungsministerium über die mögliche Vorgehensweise für Schulen und Erziehungsberechtigte: Bei extremen Witterungsverhältnissen entscheiden grundsätzlich die... [weiterlesen]
Gehört auch Ihre Schule zu denjenigen, die - bei allen Herausforderungen der letzten beiden Jahre - auch positive Aspekte im Kontext des Lehrens und Lernens... [weiterlesen]
Wir freuen uns, Ihnen unser neues Format BOdcast vorstellen zu können. Alles dreht sich bei dieser Podcast Reihe um die Berufliche Orientierung. In jedem Bodcast... [weiterlesen]
Schüler*innen entwickeln Service-Learning-Projekte und erhalten eine Projektförderung Wird das europäische Jahr der Jugend mehr als ein leeres Versprechen an die pandemiegeplagten jungen Menschen? Wie kann... [weiterlesen]
Das Europaquiz 2022 des 4er-Netzwerks der Regionalpartner hat begonnen. Sollte die Pandemie es zulassen, besteht auch in diesem Jahr die Chance, eine Reise nach Brüssel... [weiterlesen]
Pädagogik ohne erhobenen Zeigefinger - das schaffen nur wenige Formate so gut wie das Theater. Die Leitstelle Kriminalprävention beim Ministerium des Innern und für Sport... [weiterlesen]
Die neuen Lehrpläne für allgemeinbildende Schulen aller Schularten (Sek. I) in den Fächern Englisch und Französisch gelten ab 2022/2023. Landesweit nahmen in den letzten Tagen... [weiterlesen]
Wie recherchieren Journalistinnen und Journalisten? Wie gelingt es, Informationen einzuordnen, zu vergleichen und auf ihre Qualität und Glaubwürdigkeit zu überprüfen? Wie filtert man aus der... [weiterlesen]
Anlässlich des heutigen Holocaustgedenktags möchten wir Sie auf unsere aktuellen Fortbildungen, Angebote und Informationen für Schulen und Lehrkräfte in Rheinland-Pfalz zum Thema hinweisen: 17.02.22: Förderungsmöglichkeiten... [weiterlesen]
Bis 25. Februar 2022 können sich Schulen noch für das Angebot des Pädagogischen Landesinstitutes im Rahmen des bundesweiten Projektvorhabens "BiSS Transfer" (Bildung durch Sprache und... [weiterlesen]
Sie finden hier entsprechend Informationen zu aktuellen Fortbildungsveranstaltungen nach Schulart zum Download: Primarstufe, Sekundarstufe, BBS. Bitte prüfen Sie bei Interesse an Veranstaltungen aufgrund der weiterhin sehr dynamischen Planungssituation immer die aktuellen... [weiterlesen]
Die Digitalisierung unserer Schulen schreitet zügig voran. Um die Schulträger dabei zu unterstützen, unkompliziert und schnell sowohl Tablets als auch Notebooks kaufen zu können, hat... [weiterlesen]
Digitalisierung, Medienkompetenz, Stress im Klassenchat, Kreativität mit Medien, Eltern informieren, Kollegium auf Stand halten - Stellen Sie sich vor, Sie haben ein Expertenteam, das dabei... [weiterlesen]
In den Monaten Mai und Juni 2022 wird bundesweit der IQB-Bildungstrend in der neunten Jahrgangsstufe durchgeführt. Dabei wird der Lernstand der Schüler*innen gemäß der in... [weiterlesen]
Wie sieht die Schule der Zukunft aus? Welche Räume braucht sie? Was läuft digital und was bleibt analog? Was sind Aspekte, die sich über Jahre... [weiterlesen]
"2P - Potenzial und Perspektive" ist ein internetbasiertes, kostenloses Verfahren zur Diagnostik von Kindern und Jugendlichen im Alter zwischen 10 und 20 Jahren. Das Verfahren... [weiterlesen]
In diesem Kontaktseminar erhalten die Teilnehmenden einen Überblick über die Fördermöglichkeiten des Erasmus+ Programms sowie die Möglichkeiten der Zusammenarbeit zwischen Schulen über eTwinning – dem... [weiterlesen]
Entdecken Sie Tag für Tag hinter jedem Kalendertürchen eine Idee für den Einsatz einer H5P-Aktivität zur Gestaltung eines interaktiven Unterrichts bzw. einer interaktiven Übung auf... [weiterlesen]
Ab sofort können Lehrkräfte ihre 4. und 5. Klassen sowie Förderschul- und Willkommensklassen für die Aktion „Ich schenk dir eine Geschichte“ zum Welttag des Buches... [weiterlesen]