Bewerbungsgegenstand ist ein konkretes Projekt, das offenherzig weitergegeben wird. Dabei ist es nicht entscheidend, ob die Weitergabe bereits erfolgreich umgesetzt wurde, gerade in der Durchführung oder erst geplant ist. Oder ob es vielleicht ein Konzept…
BILDUNGSSERVER.DE
www.bildungsserver.de
Der Deutsche Bildungsserver bietet aktuelle Nachrichten aus allen Bildungsbereichen, Materialien und Anregungen für sämtliche Schularten, Linktipps und Empfehlungen für jeden, der etwas mit Schule und Bildung zu tun hat.
aktualisiertes Anerkennungsgesetz 2024
Der anhaaltende Fachkräftemangel in Deutschland hat 2024 zur Aktualisierung des Gesetzes zur Anerkennung von Fachkräften aus Nicht–EU-Ländern geführt. U.a. ist es nun möglich, mittels Partnerschaft mit Arbeitgebern einzureisen, ohne errst ein aufwändiges Verfahren zu durchlaufen.
Die Verträge der Bundesländer zum KiTa-Qualitätsgesetz
Um die Qualität in der frühkindlichen Bildung, Betreuung und Erziehung zu verbessern, unterstützt der Bund die Länder im Rahmen des KiTa-Qualitätsgesetzes mit rund vier Milliarden Euro. Das KiTa-Qualitätsgesetz legt fest, dass die Maßnahmen, die die…
Verleihung des Manfred-Mai-Preises für Kinderliteratur
Der Manfred-Mai-Preis für Kinderliteratur wird am 17. Mai 2024 um 10 Uhr in der Grundschule Winterlingen zum zweiten Mal vergeben. Der von Manfred Mai gestiftete, mit 2.500 Euro dotierte Preis wird im zweijährigen Rhythmus an…
Antisemitismus in Deutschland – Organisationen, Vereine, Institutionen und Linklisten
Das Portal bietet einen Überblick über das Thema Antisemitismus. Es werden Organisationen und Vereine vorgestellt und grundlegende Begriffe erklärt.
Obdach- und Wohnungslosigkeit in Deutschland – von besserewelt.info
Das Portal „Bessere Welt Info“ widmet sich der Obdach- und Wohnungslosigkeit in Deutschland. Es bietet Reportagen, Videos und Bildbeiträge zur Thematik und stellt wichtige Initiativen und Organisationen vor, die sich gegen Obdachlosigkeit engagieren.
aktualisiertes Anerkennungsgesetz
Im März 2024 wurde die Anerkennung von im Ausland erworbenen Qualifikationen errleichtert um dem Fachkräftemangel entgegenzutreten. So können Arbeitgeber Partnerschaften für Aarbeit Suchende aus Nicht-EU -Ländern übernehmen und damit ein Anerkennungsverfahren abkürzen.
Lerneinheit NATO – vom adenauercampus.de
Hier finden Sie eine interaktive Lerneinheit zum Thema NATO mit interaktiver Infografik, einem animierten Motion Comic und einer Unterrichtseinheit, die zeigt, wie die Materialien sinnvoll in einer Schulstunde eingesetzt werden können. Die Lerneinheit ist Teil…
LRS / Legasthenie Erlasse der 16 Bundesländer genau erklärt
Die Webseite informiertüber die rechtlichen Regelungen und das schulische Vorgehen bei einer Lese- Rechtschreibstörung in den LRS Erlassen aller Bundesländer in Deutschland.
Legasthenie – Was ist das?
Legasthenie bzw. Lese-Rechtschreibstörung bezeichnet gravierende Schwierigkeiten beim Erlernen des Lesens und/oder Schreibens. Der Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie erläutert auf dieser Seite die Begrifflichkeiten Lese-Rechtschreibschwäche, Lese- und Rechtschreibstörung, Legasthenie und LRS und informiert über Ursachen, Symptome,…
Mit Geld & Verstand – Finanzbildungsplattform
Diese Plattform ist ein Eckpunkt der Initiative Finanzielle Bildung, mit der das Bundesministerium der Finanzen (BMF) und das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gemeinsam die finanzielle Bildung in Deutschland nachhaltig verbessern möchten. Weitere Eckpunkte…
assistenzantrag.de
Auf assistenzantrag.de findet man aktuelle Informationen und Wissenswertes rund ums Thema Assistenz. Mit einem gut vorbereiten Antrag sichert man sich die besten Chancen die Hürden der Bürokratie zu meistern. In dem Anwaltsverzeichnis findet man Rechtsanwälte,…
enterability Berlin – selbständig ohne Behinderung
enterability unterstützt Menschen mit Schwerbehinderung in Berlin sich beruflich selbständig zu machen. Das Angebot kombiniert das klassische Gründungs-Know-How mit behindertenspezifischen Themen. Am Ende der Beratung kommt der Gründungsinteressierte selbst zu einer begründeten Entscheidung für oder…
16.-27.09.2024: Aktionstage „Zu Fuß zur Schule und zum Kindergarten“
Der 22. September ist jedes Jahr der „Zu Fuß zur Schule“-Tag, nicht nur in Deutschland, sondern weltweit. An diesem Tag werden Kinder aufgefordert sich zu bewegen – also zu Fuß, mit dem Fahrrad oder dem…
Sprachförderung für den Beruf – englischsprachige Broschüre
Broschüre mit Informationen da5rüber, wie Zugewanderte an Integrattionskursen und Sprachkuursen teilnehmen können.
MBA-Fernstudienprogramm am RheinAhrCampus bietet neuen Studienabschluss
Am RheinAhrCampus der Hochschule Koblenz haben die ersten Fernstudierenden das neue Zertifikatsstudium mit international anerkanntem Abschluss, dem Diploma of Advanced Studies (DAS), begonnen. Weiterbildungsinteressierte können ab sofort zwischen einem MBA-Studium (Master of Business Administration) und…
Das ABC der Künstlichen Intelligenz: Fokus Bildung
Die rasante Entwicklung der Künstlichen Intelligenz ist spätestens seit November 2022 das zentrale Thema im Kontext von Bildung und Innovation. Wie wird sie Schule, Erwachsenenbildung und Hochschule verändern? Was ist heute schon möglich? Welche Fortschritte…
Kant 300 Jahre. Kant und Marx
Kant und Marx? Da schütteln Philosophen die Köpfe. Hegel und Marx, Spinoza und Marx, Leibniz und Marx, das versteht sich fast von selbst. Oskar Negt war anderer Ansicht. Er hat Kant und Marx sogar in…
Studienvorstellung „Die distanzierte Mitte. Rechtsextreme und demokratiegefährdende Einstellungen in Deutschland 2022/23“
Die Pandemiefolgen sind noch nicht bewältigt, die Inflation hat das Leben verteuert, die Klimakrise wird immer akuter, da entstehen mit dem Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine und dessen Folgen für Sicherheit und Energieversorgung weitere Herausforderungen…
24. Mitteldeutschen Mediendialog: Zukunft der Öffentlich-Rechtlichen: Wie weiter mit ARD und ZDF?
Die Debatte um die Zukunft des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in Deutschland hält seit Jahren unvermindert an. Inzwischen wird die Kritik deutlich schärfer. Zu groß und zu teuer sei er, reformunfähig, zu wenig an den Themen der…
Demokratiefest – Vote is your power
In diesem Jahr stehen mit der Europa-, Kommunal- und Landtagswahl gleich drei wichtige Wahlen in Brandenburg an. Diese Wahlen sind entscheidend für unsere Demokratie, was nach dem enthüllten Geheimtreffen von radikalen Rechten in der Villa…
Prompt Engineering für textgenerierende KI im Unterricht einsetzen
In diesem digitalen Impuls lernen Sie, was Prompts sind und wie man durch präzise Formulierung von Prompts bei Anfragen an textgenerierende KI bessere Ergebnisse für Schule und Unterricht erhält. Außerdem wird an konkreten Beispielen aus…
englischsprachige Bwroschüre: Your children’s rights
The Federal Ministry for Family Affairs, Senior Citizens, Women and Youth has translated the Children's Rights Brochure published in 2022 into English. The Brochure was developed together with the National Coalition Germany – Children's Rights…
Studie der WHO: Jedes sechste Schulkind ist Opfer von Cybermobbing – beim Deutschen Schulportal
Jedes sechste Schulkind ist von Cybermobbing betroffen. Das geht aus dem zweiten Bericht zu Health Behaviour in School-aged Children (HBSC) der Weltgesundheitsorganisation (WHO) hervor. Demnach sei besonders die Gewalt im Internet seit dem Vorgängerbericht 2018…
NEU auf dem bildungsserverblog: Materialien für den DAF/DAZ-Unterricht in der Schule
Im Rahmen unserer Podcast-Reihe „Deutsch als Zweitsprache“ stellt Caroline Hartmann eine Auswahl an empfehlenswerten kostenlosen Unterrichtsmaterialien für den Bereich Deutsch als Zweitsprache bzw. Deutsch als Fremdsprache bereit, die sich auch besonders gut für den Einsatz…
15. Mitteldeutscher WirtschaftsDialog: Investieren jetzt! Für Demokratie, Gerechtigkeit und Wohlstand in Sachsen
Die deutsche Wirtschaft befindet sich derzeit mitten in einer doppelten Transformation. Sowohl die Digitalisierung als auch die sozial-ökologische Transformation führen zu tiefgreifenden Veränderungen der Wirtschaft und unserer Arbeits- und Lebensweise. Zugleich haben sich die wirtschaftlichen…
Kant 300 Jahre. Cancel culture – Das Ende der Aufklärung?
Prof. Dr. Dr.h. c. Julian Nida-Rümelin nimmt das Phänomen Cancel Culture zum Ausgangspunkt einer tiefer gehenden Analyse. Tatsächlich ist die Praxis, unliebsame Meinungen zum Schweigen zu bringen, uralt. Sie prägt in unterschiedlichen Formen das politische…
KI-Spezialmodul: Wie man künstlich generierte (Fake-)Bilder und Videos erkennt
Generative KI wird auch verwendet, um Bilder und Videos zu erzeugen, die etwas zeigen, was (so) nie stattgefunden hat. Kann man solche Fakes auch mit KI aufdecken – oder bleibt hier die journalistische Verifikationskompetenz gefragt?Zielgruppe…
Die Zukunft der Demokratie. 75 Jahre Grundgesetz
Am 23. Mai 1949 wurde das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland in einer Sitzung des Parlamentarischen Rates feierlich verkündet. Es feiert also in diesem Jahr seinen 75. Geburtstag. Solange hat bisher keine deutsche Verfassung existiert. Das…
Internationaler H-TEAM e.V. – Comic Wettbewerb 2024 zum Thema „Geduld“
Jeder ist eingeladen und ermutigt an dem Kunstwettbewerb teilzunehmen, und darf aus der Sparte Comic bis zu einer Arbeit digital einreichen. Die Arbeiten sollen nachweißlich aktuell sein, das heisst im laufenden Jahr 2024 oder bis maximal zurückliegend…
Mehr als ein Spiel – Soziale Beziehungen in Games und Social Media
Im Mittelpunkt der Tagung stehen folgende Fragen:Wie gestalten sich Soziales und Wertebildung beim Gaming und auf Social Media?Welche Rolle spielen digitale Medien bei der Bildung von Identität und in der psychischen Entwicklung von Kindern und…
Medienhandeln von Jugendlichen
Wie nutzen Jugendliche Medien? Was fasziniert sie an ihnen? Welche Medientrends sind gerade angesagt? Und wo wünschen sie sich Unterstützung? Bei dem Online-Seminar steht das Medienhandeln von Jugendlichen in Zentrum. Dabei wird vor allem die Faszination…
Kreative Methoden der Aktiven Medienarbeit zur politschen Bildungsarbeit
In einer Zeit, in der Informationen in rasender Geschwindigkeit verbreitet werden und Medien einen zentralen Platz in unserem täglichen Leben einnehmen, ist es unerlässlich, die Fähigkeiten zur kritischen Analyse, Bewertung und Erstellung von Medieninhalten zu…
Inner Development Goals: Äußere Transformation durch innere Entwicklung
In diesem interaktiven Online-Workshop lernen die Teilnehmenden die Hintergründe sowie die fünf Dimensionen und 23 Fähigkeiten der Inner Development Goals kennen. Sie werden einzelne Übungen beispielhaft erproben, die dabei helfen, diese Fähigkeiten auszubilden und zu…
Digitalisierung und Bildung – Dossier der Bundeszentrale für politische Bildung und des Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung (WZB)
Die Digitalisierung ist allgegenwärtig und berührt längst sämtliche Lebensbereiche. Auch im Bereich der Bildung macht sich die digitale Transformation immer stärker bemerkbar, obgleich Deutschland im internationalen Maßstab eher zu den Nachzüglern gehört. Die Lebenswelt der…
75 Jahre Grundgesetz – Verpflichtung zum Schutz von Freiheit, Demokratie und Rechtsstaatlichkeit im deutschen Bildungsföderalismus
Die Kultusministerkonferenz (KMK) betont anlässlich des 75. Jahrestages der Verabschiedung des Grundgesetzes die fortwährende Bedeutung der Verteidigung von Freiheit, Demokratie und Rechtsstaatlichkeit im deutschen Bildungswesen. Seit dem 23. Mai 1949 ist das Grundgesetz die Grundlage…
Lass‘ schnacken … über Fake News
Falschmeldungen verbreiten sich immer häufiger und stellen so eine Gefahr für die Gesellschaft dar. Jeder kann Meldungen verfassen und sehr einfach über das Internet verbreiten. Um die Sensibilisierung dafür zu stärken und über ihre Entstehung…
Blick nach Rechts: Lehren aus dem NPD-Verbotsverfahren für unsere Demokratie
Nach der Correctiv-Recherche gingen in den letzten Monaten Hunderttausende Menschen in den Städten Deutschlands auf die Straße, um für die Demokratie und gegen Rechtsextremismus zu demonstrieren. Das Bewusstsein für die Bedrohung, die vom Rechtsextremismus für…
„Die distanzierte Mitte“ Studienvorstellung und Diskussion im Petri Haus
Deutschland im Jahr 2024: die Pandemiefolgen sind noch nicht bewältigt, die Inflation hoch, die Klimakrise immer virulenter. Zusätzlich sind mit dem Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine und die Konflikte im Nahen Osten weitere Herausforderungen für…
Politischer Mittagstisch: Lauter Hass – leiser Rückzug. Wie Hass im Netz den demokratischen Diskurs bedroht
Dass Hass und Hetze auf den stark genutzten Online-Plattformen wie Facebook, X, Instagram und TikTok weit verbreitet sind und durch die Algorithmen der Netzwerke bisweilen sogar befördert werden, ist hinreichend bekannt. Dass damit eine Verrohung…
Mit Ausbildungspatenschaften beruflich durchstarten
Patenschaftsprojekte sind ein wichtiger Baustein beim Übergang von der Schule in den Beruf. Vor allem junge Menschen mit schwierigen Startbedingungen profitieren von der 1:1 Begleitung durch einen erfahrenen Paten/ eine erfahrene Patin. In NRW sind…
Transferfestival: Bridging the Gap – Wie finden Wissenschaft & Praxis zueinander?
Unter dem Motto „Bridging the Gap – Wie finden Wissenschaft und Praxis zueinander?“ erwartet die Teilnehmenden ein anregendes Event, bei dem der Austausch und die Förderung der Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Praxis im Vordergrund steht.…
Fallübung zur Einschätzung von Kindeswohlgefährdungen § 8a SGB VIII
In der online Veranstaltung „Fallwerkstatt“ können Teilnehmende ihr (theoretisches) Wissen festigen. Gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen erarbeiten sie mitgebrachte Fälle aus ihrer Praxis und eingebrachte Fallbeispiele durch die Referentin. In gemeinsamer Gruppenarbeit erlangen sie weitere…
Elterngespräche bei Verdacht auf Kindeswohlgefährdung
In diesem Seminar wird eine wertschätzende und ressourcenorientierte Grundhaltung als Basis für eine gelingende Kommunikation vorgestellt. Die Teilnehmenden lernen Methoden kennen und können diese erproben, um dadurch Ihre Sicherheit und Souveränität vor und während des…
