LehrerLinks.net
LehrerLinks.net » Blog Deutsches-schulportal.de - Seite 59

Das Deutsche Schulportal ist ein Forum für alle, die sich für gute Schulen in Deutschland einsetzen. Mit aktuellen Debattenbeiträgen, Studien aus der Wissenschaft, Entwicklungen in der Bildungspolitik und erfolgreichen Konzepten aus der Schulpraxis, anschaulich umgesetzt in kurzen Dokumentarfilmen. Man könnte sagen, deutsches-schulportal.de ist eine Art Online-Hospitation. Viel Spaß beim Durchstöbern der Seite!



Vorschaubild / Materialvorschau
Wie lassen sich die Kompetenzunterschiede von Mädchen und Jungen im Lesen oder in Mathematik erklären? Wirken sich Geschlechterstereotype auf die Lernerfolge aus? Die Psychologin Francesca... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Welche Unterschiede beim Lernerfolg gibt es zwischen Jungen und Mädchen? Sind Jungen tatsächlich die neuen Bildungsverlierer, wie so häufig behauptet wird? Und welche Rolle spielen... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Alle Kinder sollen ein digitales Endgerät haben, damit sie am Fernunterricht teilnehmen können. Um dieses Ziel zu erreichen, hat das Bundesbildungsministerium ein Sofortausstattungsprogramm über 500... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
15 herausragende Schulen sind für den Deutschen Schulpreis 2020 nominiert. Eine Expertenjury hat sie im Januar und Februar begutachtet. Was sind das für Schulen, wodurch... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Wenn Kinder in der Lage sind, selbstständig zu lernen, kommen sie im Fernunterricht besser zurecht. Das hat die Corona-Krise deutlich gezeigt. Wichtig dafür ist allerdings,... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Wie lässt sich der verpasste Lernstoff nachholen? Berlin will Unterricht in den Sommerferien anbieten - vor allem für Kinder aus finanziell benachteiligten Familien. Die Stadt... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Bis zu den Sommerferien wird der Unterricht nur eingeschränkt laufen. Die meisten Kinder und Jugendlichen besuchen ihre Schule nur noch an wenigen Tagen. Lehrkräfte müssen... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Digitalisierung bringt viele Möglichkeiten für Lehrerinnen und Lehrer, ihren Unterricht neu zu gestalten, kreativer zu werden und sich effizienter zu organisieren. Das Angebot ist... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Bayerns Schulen können bald „Teams“ von Microsoft für Videokonferenzen nutzen. Datenschützern und der Open-Source-Community gefällt das nicht. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Was ist zu tun, wenn in einer Schule gegen Flüchtlinge agiert wird und rechts­radikale Tendenzen geäußert werden? Ignorieren – verschweigen – intervenieren – protestieren? In... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
„Moodle“, „Padlet“, „Teams“ – Web-Tools für die Zusammenarbeit im Homeoffice oder beim Homeschooling sind überall im Gespräch. Wissen Sie, was hinter diesen Bezeichnungen steckt? Testen... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Ob die Zusammenarbeit zwischen Schule und Eltern während der Corona-Krise gelingt, hängt vor allem davon ab, welche Kommunikationskultur in den Schulen gelebt wird. Wer schon... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Derzeit gibt es eine Flut von digitalen Lernangeboten für den Fernunterricht. Doch woran erkennen Lehrkräfte und Eltern, ob die Qualität der Angebote stimmt? Die neue... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Um möglichst vielen Schülerinnen und Schülern während der Corona-Pandemie Unterricht an der Schule anbieten zu können, gibt es den Vorschlag, den Samstagsunterricht wieder einzuführen. Das... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Wie wurde an den Schulen über den Holocaust und die Schuld diskutiert? Vertreter zweier Schülergenerationen eines Gymnasiums erzählen. Zwischen ihnen liegen 50 Jahre. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Kinder mit Behinderung kommen in der Debatte über die Öffnung von Schulen bisher kaum vor. Dabei ist die Belastung dieser Familien besonders groß, viele Eltern... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Herabwürdigungen, Übergriffe, Gesundheitsgefährdung: Der Zwischenbericht zur Situation an der Berliner Staatlichen Ballettschule liegt vor. Für Experten aus der Tanzwelt kommen die Enthüllungen nicht überraschend. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Am 8. Mai jährt sich zum 75. Mal das Ende des Zweiten Weltkrieges. Das Schulportal nimmt diesen Jahrestag zum Anlass, um mit Sylvia Löhrmann, der... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Ein Gymnasium in Neustrelitz wagt sich vor und lässt Schüler zweimal die Woche auf das Coronavirus testen. Eröffnet das Möglichkeiten, bald mehr als zehn Schüler... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Schulen brauchen Unterstützung, wenn es ihnen nicht gelingt, allen Schülerinnen und Schülern gutes Lernen zu ermöglichen. Doch wie können Schulverwaltungen, Schulaufsichten und Schulleitungen zur Qualität... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Von der Corona-Krise betroffen sind auch die Referendarinnen und Referendare. Sie können derzeit keine Unterrichtserfahrung sammeln und ihre Prüfungen bis zu den Sommerferien nicht wie... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Drei Kinder statt 18, ein Anruf am Tag: Eine Schule in Hamburg zeigt, wie man sozial benachteiligten Schülern jetzt helfen kann. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Schulschließungen zeigen, wie wichtig Zusammenarbeit ist. Es hat sich gezeigt, dass die Schulen, in denen der Austausch eng ist und alle Beteiligten ihr Wissen... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Unterricht in gewohnter Form wird in diesem Schuljahr nicht mehr möglich sein. Bundesbildungsministerin Anja Karliczek (CDU) geht sogar davon aus, dass die Ausnahmesituation auch noch... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Bis zu einem Drittel der Lehrer könnte in der Pandemie ausfallen: Wie die Länder die Rückkehr aller Schüler organisieren könnten und warum dafür auch Gymnasiallehrer... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Digitalisierung bringt viele Möglichkeiten für Lehrerinnen und Lehrer, ihren Unterricht neu zu gestalten, kreativer zu werden und sich effizienter zu organisieren. Das Angebot ist... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Cybermobbing, -bullying und -grooming, Sexting und sexuelle Belästigung oder Gewalt im Netz sind relativ neue, aber sehr ernste Probleme. Viele Schulen und Pädagog*innen sind darauf... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Wie lässt sich die Motivation beim Lernen zu Hause während der Corona-Krise aufrechterhalten? Virtuelle Werkzeuge zum gemeinsamen Lernen können dabei helfen. Die Hamburger Lehrerin Ulrike... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
In dieser Woche stehen die Schulen vor der schwierigen Aufgabe, die umfangreichen Vorgaben zum Corona-Infektionsschutz vor Ort umzusetzen. Das Schulportal hat die wichtigsten Aufgaben zusammengefasst... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die ersten Schulen haben bereits wieder geöffnet, vor allem um die Abiturprüfungen durchzuführen. Für die allermeisten Kinder und Jugendlichen läuft der Fernunterricht allerdings zunächst weiter,... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Wegen der Corona-Krise sind Girls‘ Day und Boys‘ Day in diesem Jahr abgesagt. Eigentlich hätten an diesem Donnerstag Mädchen und Jungen Berufe in der Praxis... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Frage, wie sich die Schulöffnungen während der Corona-Pandemie organisieren lassen, wird vielfältige Herausforderungen für Schulleitungen, Lehrkräfte sowie Schülerinnen und Schüler mit sich bringen. Es... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Kinder in sozial benachteiligten Familien zählen laut Bildungsforscher Klaus Klemm zu den größten Verlierern der Corona-Krise. Er fordert, die Schulen für sie zu öffnen. [weiterlesen]