Vorschau:
Nach einer kleinen allgemeinen Einführung im ersten Artikel zum Blitzrechnen sowie den Erläuterungen zum Handbuch im zweiten Beitrag erfolgt heute die Darlegung der Videos zum Blitzrechnen. Die Erklärvideos Mit den Videos zu jeder Blitzübung wollte ich das Problem der Eltern mindern, die jeweiligen Übungen richtig durchzuführen. Natürlich gibt es inzwischen auch die Möglichkeit, die Eltern auf die vom Verlag erstellten, professionellen Videos hinzuweisen. Den Vorteil von selbst erstellten Videos sehe ich in der recht hohen Unmittelbarkeit: Eltern und Kinder hören die Stimme der Lehrerin, die Übungen werden mit genau dem Material gezeigt, das zur Verfügung steht. Blitzrechenübung Klasse 1, zerlegen Eigene Blitzrechenfilme erstellen Die Erklärvideos Das Handbuch für die Eltern ist sicherlich auch ohne (eigene) Erklärvideos eine sehr sinnvolle Unterstützung der Blitzrechenkurse. Wie schon erwähnt, kann man die Eltern zudem auf die professionellen Videos des Klett-Verlages hinweisen. Ich möchte jedoch Mut machen, das Projekt mit eigenen Videos abzurunden! Der Motivationsschub für Eltern durch das Medium des Filmes ist nicht zu unterschätzen: Die Eltern registrieren zunächst, wie wichtig der Lehrerin oder dem Lehrer der Blitzkurs ist, wenn der Aufwand betrieben wird, ein solches Produkt, eben die Filme, selber herzustellen. Den Eltern wird ergänzend zum Handbuch die jeweilige Übung im wahrsten Sinne des Wortes vor Augen geführt und dies genau mit dem Material, was ihnen zur Verfügung steht. Die Videoaufnahmen als Einführung in die jeweilige Blitzübung können auch besonders Familien mit eingeschränkten Deutschkenntnissen das Verständnis für diese Art der Hausaufgabe erleichtern. Das Handbuch erhalten die Eltern ja zu Beginn...
