deutsches-schulportal.de:

Wie Hausaufgaben dabei helfen, Selbstregulation zu lernen

Sind Hausaufgaben angesichts frei verfügbarer KI-Sprach­modelle und gesellschaftlicher Chancen­ungleichheit über­haupt noch zeit­gemäß? Diese Frage stellen sich Fachkräfte und Eltern, und auch das Schulportal hat Hausaufgaben schon häufig kritisch beleuchtet. Viele Aufgaben aber, wie das Wiederholen…

21. August 2025, 18:14 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Wie Selbstregulation zur psychischen Gesundheit beiträgt

Immer mehr Kinder und Jugendliche leiden unter psychischen Belastungen oder Erkrankungen. Eine Förderung ihrer Selbstregulationskompetenzen an Schulen kann sie resilienter machen. Der Entwicklungspsychologe Florian Schmiedek vom Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation (DIPF) erklärt, wie das…

11. Juli 2025, 12:51 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Zwei Drittel der Lehrkräfte arbeiten zu viel

Ein Jahr lang haben Berliner Lehrkräfte täglich ihre Arbeitszeit erfasst – von Unterricht über Korrekturen bis hin zu Elterngesprächen. Am 4. Juni 2025 wurden die Ergebnisse dieser Arbeitszeitstudie vorgestellt. Sie zeigen eine strukturelle Mehrarbeit und…

04. Juni 2025, 13:14 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Der Kern der Sache

Was ist das Kerngeschäft des Lehrerberufs? Und welche Möglichkeiten bestehen, um Lehrkräfte zu entlasten? Mit diesen Fragen hat sich eine Arbeitsgruppe des im Frühjahr 2023 gegründeten „Bildungsrates von unten“ beschäftigt. Ein paar Lösungsvorschläge.

01. April 2025, 17:35 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Produktives Lernen

Um gefährdete Schülerinnen und Schüler doch noch zu einem Abschluss zu führen, haben einige Bundesländer praxisbezogene Bildungsangebote entwickelt, die schulisches und außerschulisches Lernen verbinden. Wie das organisiert wird und welche Ergebnisse zu verzeichnen sind, zeigt…

01. April 2025, 17:35 Uhr
Grundschul-Blog.de:

Wir tauchen in die Welt des Programmierens ein

Plötzlich Digitalisierungsbeauftragte! Und nun? Die Entwicklung von Medienkompetenz hat bei euch bestimmt auch eine sehr hohe Priorität. Die gute Umsetzung des Medienkompetenzrahmens beschäftigt uns seit vielen Jahren. Bei uns musste die Aufgabe des Digitalisierungsbeauftragten vergeben…

24. Februar 2025, 06:00 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Wie weit geht die „pädagogische Freiheit“ wirklich?

Die „pädagogische Freiheit“ wird oft als großer Gestaltungsspielraum von Lehrkräften verstanden. Doch wie viel Entscheidungsfreiheit bleibt wirklich im Spannungsfeld zwischen Gesetzen, Verordnungen und Konferenzbeschlüssen? Schulrechtsexperte Stephan Rademacher ordnet den Begriff juristisch ein.

15. Januar 2025, 15:28 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Ein Zeitkonto für Herz und Charakter

Schulportal-Kolumnistin und Lehrerin Sabine Czerny prüft regelmäßig ihren Kontostand. Nein, nicht den finanziellen, sondern das Zeitkonto, das sie für sich und ihre Schülerinnen und Schüler geschaffen hat: Als Lehrerin plant sie regel­mäßig Zeit für die…

27. November 2024, 13:35 Uhr