Naturbeobachtungen sind von jeher grundlegend für unser Weltverstehen und schon jungen Schulkindern zugänglich. Am besten führen wir sie mit kleinen Geschichten ein und nicht mit Sachinformationen. Wir wollen, dass die Kinder staunen und Interesse an Naturbeobachtungen entwickeln. Sonnenaufgang und Sonnenuntergang sind gerade im Herbst und Winter gut zu beobachten! Hier findet ihr eine Geschichte für den Einstieg. Wie lang ist ein Tag wirklich? Mini und Max sind dicke Freunde. Sie wohnen beide an einem schönen See. Mini bevorzugt den Platz am Schilf und unter Seerosen. Max liebt seine Hundehütte am Ufer. Mini hat in einem Buch gelesen: „Ein Tag hat 24 Stunden.“ Aber Max will das nicht glauben: „24 Stunden – Es ist doch gar nicht so lange hell!“ Das weiß er ganz sicher: Am Tag ist ...
Zum vollständigen Beitrag:
"Mit Mini und Max entdecken: Wie lang ist ein Tag wirklich?"
https://grundschul-blog.de/mit-mini-und-max-entdecken-wie-lang-ist-ein-tag-wirklich/