MiniMax startet 2026 mit frischem Schwung in die nächste Runde und bringt jede Menge neue Impulse in den Mathematikunterricht der Grundschule. MiniMax. Mathe mit Herz und Pfote. Was MiniMax seit jeher besonders macht: Anders als…
MINIMAX
Sachaufgabenkarten – Gespräche über Mathematik
❗UPDATE ❗ Vor einiger Zeit hat uns über den Blog ein Kommentar zu den Sachaufgabenkarten erreicht. Die Karten werden vermisst! 🔍 „Schade, dass es die Sachrechenkarten nicht mehr gibt 🙁 Ich hätte so gerne alle Karten……
Mathematische Ostereiersuche mit Mini und Max
Mathematische Ostereiersuche mit Mini und Max. Die Kinder lösen entsprechend ihrem Lernstand Arbeitsblätter mit verschiedenen Aufgaben aus dem arithmetischen Bereich. Die Lösungszahlen werden auf versteckten Ostereiern im Klassenzimmer gesucht und ein Lösungsbuchstabe notiert. Am Ende…
Smart & flexibel Unterricht planen mit TaskCards!
Kennt ihr schon TaskCards? Diese digitale Pinnwand ist der perfekte Helfer, wenn es darum geht, Unterrichtsmaterialien übersichtlich zu organisieren und effizient zu nutzen. Mit ihrer klaren Struktur und den vielfältigen Funktionen sorgt sie für einen…
Spiele mit Köpfchen zum Zehnersystem – Teil 2
Kleine Kinder lieben große Zahlen! Kinder ab der 1. Klasse haben viel Freude daran und können es ohne Mühe: Zahlen in unserem Zehnersystem bauen und mit Zahlenkarten darstellen. Die Ideen zu diesem Blogbeitrag gehen zurück…
Anfangsunterricht Mathematik – die ersten Wochen in Klassen 1
Die ersten Tagen in Klasse 1 können sehr turbulent und aufregend sein. Hier sind einige Ideen, wie der Mathematikunterricht mit MiniMax in den ersten Wochen gestalten werden kann. Dabei sollen Spiel, Spaß und Lernen im…
Gezielte Förderung in Klasse 1: Einblicke in die Spiele-Kartei mit Mini und Max
Ihr sucht nach Materialien, um eure Schülerinnen und Schüler gezielt zu fördern? Dann seid ihr hier genau richtig. Mit der MiniMax Spiele-Kartei werden mathematische Inhalte handlungsorientiert erschlossen, veranschaulicht sowie geübt. Vorbereitung Druckt euch die Spielkarten…
Mini und Max helfen beim Umgang mit Medien: Die praktischen Checklisten zur Medienkompetenz
Mini und Max unterstützen eure Kinder gerne beim Umgang mit Medien. Zu den verschiedensten Themen gibt es Checklisten, die die Schülerinnen und Schüler zum Beispiel beim Recherchieren, Abspeichern von Dateien oder bei Videoaufnahmen nutzen können.…
Basteltipp – Holt euch unsere Leitfiguren Mini und Max in den Klassenraum!
Unsere Leitfiguren Mini und Max begleiten euch und eure Klasse tagtäglich in unseren Lehrwerken – jetzt könnt ihr die beiden mithilfe unsere Bastelanleitung in euren Klassenraum holen! In diesem Blogbeitrag erhaltet ihr eine ausführliche Bastelanleitung…
Spiele mit Köpfchen zum Zehnersystem – Teil 1
Kinder lieben große Zahlen! Kinder lieben große Zahlen, aber in der Schule dürfen sie sie leider jahrelang nicht benutzen. Denn sie werden traditionell etappenweise eingeführt. Bis 1000 geht es zum Beispiel erst in Klasse 3.…
Sprachförderung mit Audiostiften im Mathematikunterricht
Was sind Audiostifte? Audiostifte sind kleine, handliche Geräte, die es ermöglichen Tonaufnahmen aufzunehmen und wiederzugeben. Äußerlich ähneln sie einem normalen Stift, verfügen aber über ein integriertes Mikrofon und einen Lautsprecher (inkl. Kopfhöreranschluss). Zudem besitzen sie…
Mein Schulanfangsheft zum Download – über die ersten Schultage schreiben
Liebe Leserinnen und Leser, bald ist es wieder soweit. Viele Kinder werden einen neuen großen Lebensabschnitt bestreiten – die Schulzeit. Damit auch die Kinder eine Erinnerung an diese aufregende Zeit haben, können sie selbstständig ihr…
Guter Start ins Schuljahr – Mit den neuen Namensschildern für eure Klasse!
Das neue Schuljahr steht vor der Tür und damit ihr optimal darauf vorbereitet seid, versorgen wir euch heute mit neuen Materialien zum Schulstart! Um den Kindern und euch das Kennenlernen zu erleichtern, haben wir tolle…
Mein Ferienheft zum Download – Über Ferienerlebnisse schreiben und erzählen
Liebe Leserinnen und Leser, schon wieder ist ein Schuljahr vergangen und es stehen die wohlverdienten Ferien in manchen Bundesländern noch vor der Tür und in anderen haben sie bereits begonnen. Zu diesem Anlass haben wir,…
Ressourcenschonend planen: Stundenentwurf Wahrscheinlichkeitsrechnung Klasse 1
Eine gute Unterrichtsplanung in heterogenen Lerngruppen bietet einen großen Mehrgewinn für jeden eurer Schülerinnen und Schüler. Am Beispiel der Wahrscheinlichkeitsrechnung zu den Begriffen „sicher“, „möglich“ und „unmöglich“ möchten wir euch gerne zeigen, wie es bei…
Aktualisierte Stoffverteilungspläne: Wann setze ich welches Anoki-Übungsheft ein?
Praktisch für eure Unterrichtsplanung Kopiervorlagen, Übungs-Apps, Erklärfilme oder Übungshefte – es gibt diverse Mögllichkeiten ein Thema mit den Schülerinnen und Schülern zu erlernen oder zu üben. Um euch die Vorbereitung der Themen zu erleichtern, war…
Gamification im Mathematikunterricht – Eine Unterrichtsreihe als digitale Schnitzeljagd
Spiele im Unterricht sorgen für Abwechslung und bereiten eine Menge Freude. Mit der immer weiter zunehmenden Digitalisierung kann der Unterricht auf verschiedenen Ebenen weiter gamifiziert werden. Hier im Beitrag findet ihr eine Übersicht über das…
Wie funktioniert denn ein Sonnenaufgang wirklich?
Unsere Wahrnehmung vom Sonnenaufgang und unser Weltwissen von der Erddrehung stimmen nicht überein. Genau daraus entsteht Spannung für die Kinder! Das Ziel ist eine extrem wichtige Lektion fürs Leben: Was ich mit eigenen Augen sehe,…
Riesen Worksheet Crafter Update: veränderbares Verlagsmaterial mit Zahlenbuch, Niko, Piri & Co.
Ihr habt uns oft gelöchert: Wann kommen neue Lehrwerke mit dem Worksheet Crafter? Heute können wir euch eine Antwort geben: Ab jetzt werden die Lehrwerke Niko, Piri und das Zahlenbuch mit Worksheet Crafter Arbeitsblättern unterstützt.…
Mit Mini und Max entdecken: Wie lang ist ein Tag wirklich?
Naturbeobachtungen sind von jeher grundlegend für unser Weltverstehen und schon jungen Schulkindern zugänglich. Am besten führen wir sie mit kleinen Geschichten ein und nicht mit Sachinformationen. Wir wollen, dass die Kinder staunen und Interesse an…
Pünktlich zum Schulanfang – Kalendermaterial mit MiniMax, Niko und Co.
In einigen Bundesländern hat die Schule bereits begonnen, in anderen neigen sich die Sommerferien gerade dem Ende zu. Damit heißt es für die Lehrkräfte auch wieder fleißig das neue Schuljahr vorzubereiten. Um euch bei der…
Startklar mit MiniMax
Spielerisch in den Anfangsunterricht starten Die Lernausgangslagen der Kinder bei Schuleintritt sind sehr unterschiedlich. In den ersten Wochen ist es sehr interessant, die Kinder bei ihrer Arbeit zu beobachten. In vielen Schulen finden Eingangsdiagnosen statt…
Tag der Freundschaft – Gestaltet ein Freundebuch mit Niko, MiniMax und Co.!
Heute ist der Internationale Tag der Freundschaft! Wir möchten den Gedenktag als Anlass nutzen, um gemeinsam mit euch einen Blick auf das Thema „Freundschaften in der Grundschule“ zu werfen. Freundschaften sind ein wichtiges Thema für…
Das Zerlegungshaus – Eine Möglichkeit für systematische Entdeckungen
Einstieg mit der täglichen Übung Gerne starte ich meine Mathestunden mit einer kurzen Aktivierung der Schülerinnen und Schüler. Das kann entweder ein Spiel oder eine Schätzübung sein. Eine weitere Möglichkeit dafür ist auch der Einsatz…
Worksheet Crafter-Arbeitsblätter zur täglichen Übung passend zu MiniMax
50 Worksheet Crafter-Arbeitsblätter mit 100 täglichen Übungen Als Ergänzung für den Unterricht mit MiniMax 1 gibt es im Digitalen Unterrichtsassistenten zum MiniMax 50 Arbeitsblätter (AB) mit insgesamt 100 Einheiten, die ihr einfach zur täglichen Übung…
Traumpartner: Die Worksheet Crafter-Welt endlich bei Klett
Ihr habt es euch lange gewünscht: veränderbares Arbeitsmaterial für eure Lernenden, ganz so wie ihr es braucht. Mit der Kooperation mit dem Worksheet Crafter wird das jetzt möglich … Wir haben fantastische Neuigkeiten für euch.…
Individuelle Hausaufgaben mit MiniMax
Individuelles Lernen bedeutet auch individuelle Hausaufgaben Da nicht alle Kinder im selben Tempo den Lernstoff verstehen und verinnerlichen, kommt es in nahezu allen Lerngruppen zu großen Leistungsunterschieden. Das hat zur Folge, dass die Kinder nur…
Nicht die Menge macht’s – Gezielte Förderung von leistungsschwachen und leistungsstarken Kindern in Klasse 2
Eine große Herausforderung im Unterrichtsalltag sind die – nicht nur pandemiebedingten – unterschiedlichen Leistungsstände der Lernenden. Während leistungsstarke Kinder oft Zusatzmaterial bekommen, wenn sie schnell mit einer Aufgabe fertig sind, brauchen leistungsschwächere Kinder manchmal noch…
2022 startet für euch mit neuen Stundenplänen zum Ausdrucken!
Hier gibt’s jede Menge neue Stundenpläne zum Ausdrucken: Bald beginnt das 2. Schulhalbjahr und eure Klasse braucht zum Ausfüllen neue Stundenpläne? Dann seid ihr hier richtig! Ihr findet 8 gratis Stundenpläne zum Download mit unseren…
Mit Mini und Max den Zahlenraum bis 100 lerneffizient erweitern
Wie ich den Zahlenraum bis 100 in meiner 2. Klasse erweitere In der Regel kennen die Schülerinnen und Schüler am Ende der 1. Klasse alle Zahlen bis 100 dem Namen nach. Damit ist aber selten…
MiniMax Mach-Mit-Kartei 3/4 – Handlungsorientierte Spiele für einen vielseitigen Einsatz im Unterricht
In diesem Beitrag haben wir euch die MiniMax Mach-Mit-Kartei für Klasse 1/2 vorgestellt. Heute werfen wir einen Blick auf die zweite, ganz frisch erschienene Spielekartei der Lehrwerksreihe MiniMax. Sie eignet sich im Besonderen für den…
Mit Mini und Max subtrahieren lernen – Ein Erfahrungsbericht
Wie erklärt ihr einer 1. Klasse im Distanzlernen das Subtrahieren? Eine spielerisch-handlungsorientierte Möglichkeit wäre, den Kindern die neue Rechenoperation einfach digital mit Unterstützung der sympathischen Handpuppen Mini und Max zu erklären. Wie erkläre ich meiner…
Nicht die Menge macht’s – Gezielte Förderung von leistungsschwachen und leistungsstarken Schülerinnen und Schülern
Eine große Herausforderung im Unterrichtsalltag sind die – nicht nur pandemiebedingten – unterschiedlichen Leistungsstände der Schülerinnen und Schüler. Während leistungsstarke Kinder oft Zusatzmaterial bekommen, wenn sie schnell mit einer Aufgabe fertig sind, brauchen leistungsschwächere Kinder…
Mit den neuen Minibüchern Einmaleinsreihen üben – Mit Spaß zum Erfolg
Die Einmaleinsreihen Die Einmaleinsreihen zu üben, nimmt in Klasse 2 viel Raum ein. Bei den Kindern erfolgt oft eine Übemüdigkeit, wenn Aufgaben einfach nicht im Gedächtnis hängenbleiben wollen. Die Kinder haben Strategien der Herleitung von…
Unsere Mathe-Apps im Überblick
Liebe Lehrerinnen und Lehrer, bis zum 30.04.2021 gibt es unsere Mathe-Apps für die Grundschule zum reduzierten Preis von 2,29 € (der reduzierte Preis wird nur in den jeweiligen Stores angezeigt). Jetzt hier auswählen und downloaden.…
Mit den Minibüchern von MiniMax Struktur in das Lernen zu Hause bringen
Das Lernen zu Hause erfordert von den Kindern viele Kompetenzen: Sie müssen sich selbstständig organisieren, einen Arbeitsplatz einrichten, die Materialien verfügbar haben, Aufgabenstellungen verstehen, sich motivieren, mit Frustrationen umgehen, mit analogen und digitalen Medien umgehen,…
Die MiniMax App – Eine gute Ergänzung zu den ersten Rechenübungen
Die MiniMax-App ist eine App für die Klasse 1 bis 4 für das Fach Mathematik. Die Klassen 1 und 2 sind bereits verfügbar. MiniMax hat sich bereits seit einigen Jahren als Lehrwerk etabliert. MiniMax App…
2021 startet für euch mit neuen Stundenplänen zum Ausdrucken!
Hier gibt’s jede Menge neue Stundenpläne zum Ausdrucken: Bald beginnt das 2. Schulhalbjahr und eure Schülerinnen und Schüler brauchen zum Ausfüllen neue Stundenpläne? Dann seid ihr hier richtig! Ihr findet 7 gratis Stundenpläne zum Download…
Selbstständig und digital üben mit der MiniMax-App für Mathematik
Für alle, die mit Mini und Max ihren Mathematikunterricht gestalten, gibt es eine tolle neue Erweiterung: In der MiniMax-App sind nun auch nach Klasse 1 die Inhalte für Klasse 2 verfügbar und ihr könnt auch…
