TollerUnterricht.com:

Sonstige Mitarbeit

Gerade in den “Nebenfächern” in der Sekundarstufe I ist es immer ein bisschen schwierig, eine Rückmeldung zu den Leistungen zwischendurch zu geben – damit es eben nicht erst die Überraschung auf dem Zeugnis gibt. Oft…

05. Dezember 2024, 18:52 Uhr
Lehrer24.net:

Schulgeschichte(n) – Lernen an einer deutschen Oberschule

Die im Kaiserreich eingeführten Volksschulen, die alle Kinder acht Jahre lang besuchen mussten, hatten auch in der Zeit der Weimarer Republik zunächst noch unverändert Bestand. Dies änderte sich jedoch mit der Verabschiedung des Reichsschulgrundgesetzes am…

23. Februar 2024, 20:18 Uhr
Lehrer24.net:

Beutelsbacher Konsens und Frankfurter Erklärung

Pädagogik ist notwendig politisch. Insbesondere im Schulunterricht ist dieser Zusammenhang offensichtlich: Die Auswahl der Unterrichtsinhalte, die Wahl der Methoden und die angestrebten Ziele sind eng verbandelt mit den gesellschaftlichen Kontexten, in denen der Unterricht stattfindet.…

22. November 2023, 13:19 Uhr
TollerUnterricht.com:

Ein Podcast im Geschichtsunterricht

“Einen wunderschönen guten Tag, liebe Zuhörerinnen und Zuhörer!” So kann ich euch nun endlich begrüßen, denn unser Podcast ist online! Nach und nach kommt ihr in den Genuss von insgesamt 10 Folgen, die alle einen…

07. Juli 2023, 15:00 Uhr
kms-bildung.de:

Filme im Geschichtsunterricht: Wo ist Anne Frank?

Da die Auseinandersetzung mit filmischen Darstellungen von Geschichte ein elementarer Bestandteil des Geschichtsunterrichts ist, wollen wir euch heute einen Film vorstellen, welcher am 23.02.2023 in die deutschen Kinos kommt und sich für eine Auseinandersetzung im…

19. Februar 2023, 06:00 Uhr
kms-bildung.de:

Interaktives Faltbuch zur Quelleninterpretation

Im Unterricht versuche ich gerne mit kreativen Methoden komplexe Prozesse zu veranschaulichen. Hierzu zählt meines Erachtens auch die Quelleninterpretation im Geschichtsunterricht. Vorabüberlegungen Mein Gedanke war hierbei, dass das Faltbuch die Schritte der Quelleninterpretation verdeutlicht und…

10. Februar 2023, 05:00 Uhr
Lehrer24.net:

Kinostart „Wo ist Anne Frank“

Der israelische Regisseur und Drehbuchautor Ari Folman, der sich u.a. durch seine Oscar®-nominierten Animationsfilme WALTZ WITH BASHIR und THE CONGRESS international einen Namen gemacht hat, widmet sich in seinem neuesten Filmprojekt der bewegenden Geschichte von…

01. Februar 2023, 17:43 Uhr
kms-bildung.de:

Die Discovery Tour im Geschichtsunterricht einsetzen

Dass man Computerspiele im Geschichtsunterricht gewinnbringend einsetzen kann, ist schon lange kein Geheimnis mehr. Insbesondere in den jüngeren Jahrgangsstufen bietet es sich an, für den Einsatz von Digitalen Spielen im Unterricht auf sogenannte Serious Games…

13. Januar 2023, 05:00 Uhr
Lehrer24.net:

70 Jahre Landesgeschichte – eine Zeitleiste

Bild: LpB BW Neu im Angebot der Landeszentrale für politische Bildung (LpB) ist ab sofort eine Zeitleiste zur Landesgeschichte. 2022 feiert Baden-Württemberg Geburtstag. 1952 entstand das Bindestrichland nach einer Volksabstimmung – einen „Glücksfall der Geschichte“…

20. Juni 2022, 17:58 Uhr
Lehrer24.net:

Podcasts im Unterricht einsetzen

Auditive Medien informieren, unterhalten und setzen kreative Denkprozesse in Gang. Lesen Sie, wie sich Podcasts und Hörbücher im Unterricht einsetzen lassen und welche Podcasts für welche Unterrichtsfächer geeignet sind. In unserem Beitrag erfahren Sie, wie…

28. Mai 2022, 20:00 Uhr
kms-bildung.de:

Steam-Game als alternatives Prüfungsformat

Die folgende Idee basiert auf der Idee „Netflix-Serie“ als alternatives Prüfungsformat von Stefan Fassnacht. Mehr Infos dazu findet ihr auf dem dazugehörigen Blogbeitrag. Egal, ob SchülerIn oder Lehrkraft: Wer heutzutage im Medium Videospiele unterwegs ist,…

20. Mai 2022, 06:00 Uhr
kms-bildung.de:

Master or Die: Ein Versuch zur Plakatinterpretation

Immer wieder stelle ich fest, dass die Interpretation von historischen Quellen eine große Herausforderung im Geschichtsunterricht darstellt. Während einer Tafelrunde erfuhr ich von der Methode „Mater or Die“, von Björn Nölte. Die Methode Mittlerweile gibt…

15. Mai 2022, 07:00 Uhr
Lehrer24.net:

Vorgestellt: Archäologen zu Gast

Archäologen zu Gast (kurz AzG) – so heißt ein bislang einzigartiges digitales Angebot für Schulen, das spannende Themen der Archäologie per Videokonferenz live in die Klassenzimmer bringt.  Archäologen zu Gast Prähistoriker, Ägyptologen und Historiker mit…

13. Mai 2022, 20:20 Uhr
kms-bildung.de:

Argumentationswippe: Digital und visuell Argumentieren

Wie bereits in meinem letzten Beitrag (hier) angesprochen, haben meine Mädels selbstständig im Unterricht eine Lernlandkarte mit der Fragestellung „Keine Chance für die Demokratie“ bearbeitet. Zum Abschluss der Sequenz stand die Diskussion der Forschungsfrage im…

06. Mai 2022, 05:43 Uhr
Lehrer24.net:

„FlossenTV“- Geschichte zum Anfassen auf YouTube

FlossenTV Der YouTube-Kanal „FlossenTV – Geschichte erleben!“ hat es sich zum Ziel gesetzt, Geschichte und Politik spannend und unterhaltsam zu präsentieren. Das Projekt besteht seit knapp 5 Jahren, jeden Donnerstag wird ab 18 Uhr ein…

27. April 2022, 17:36 Uhr
kms-bildung.de:

Blackout Poetry im Geschichtsunterricht

Aktuell befinde ich mich mit meinen 8.Klassen in der Zeit zwischen dem Wiener Kongress und der Märzrevolution. Hierbei steht auch der Umgang mit politischen Lieder auf dem Lehrplan. Das „Lied der Deutschen“ geht hierbei auf…

17. März 2022, 04:14 Uhr