Veröffentlicht am 29. September 2023 um 06:00 Uhr:

Sprachförderung mit Audiostiften im Mathematikunterricht

Was sind Audiostifte? Audiostifte sind kleine, handliche Geräte, die es ermöglichen Tonaufnahmen aufzunehmen und wiederzugeben. Äußerlich ähneln sie einem normalen Stift, verfügen aber über ein integriertes Mikrofon und einen Lautsprecher (inkl. Kopfhöreranschluss). Zudem besitzen sie häufig auch noch Aufnahme-, Wiedergabe- und Lautstärketasten für eine einfache Bedienung. Durch kleine Sticker, welche z.B. in Arbeitshefte, an Wortspeicher, oder an Themenwände geklebt werden, können vielzählige Unterrichtsmaterialien vertont werden. Die Sticker können durch den Audiostift „besprochen“ werden und sind immer wieder abrufbar. Audiostifte bieten für Lehrende und Lernende eine interessante Möglichkeit, um das Lernen sprachsensibler, interaktiver und zeitunabhängiger zu gestalten. Förderung der Fachsprache im Mathematikunterricht Im Mathematikunterricht steht nicht nur das Erlernen von Kenntnissen und Fertigkeiten im Mittelpunkt. Neben den inhaltlichen Kompetenzen ist die Förderung der prozessbezogenen Kompetenzen (math. kommunizieren, math. ...

Zum vollständigen Beitrag:
"Sprachförderung mit Audiostiften im Mathematikunterricht"
https://grundschul-blog.de/sprachfoerderung-mit-audiostiften-im-mathematikunterricht/