Am 10. September ist Welttag der Suizidprävention. Dabei rückt auch die Frage in den Blick, welche Rolle Schulen spielen können, wenn Jugendliche von Suizidgedanken berichten oder diese andeuten.…
Sprachförderung
Bildergeschichten für die Grundschule: Kreatives Planen und Schreiben
Durch die Arbeit mit Bildergeschichten werden das genaue Hinschauen und das logische Erschließen eines Inhalts anhand einer Bildfolge geschult. Dies wirkt sich positiv auf die sprachliche Entwicklung von…
Gibt es an Ihrer Schule Rechtsextremismus?
Berichte über politisch motivierte Vorfälle an Schulen nehmen zu. Das Schulportal möchte wissen, wie Lehrkräfte solche Situationen erleben – auf dem Pausenhof, im Klassenraum oder im Kollegium. Haben…
Schulen ohne Smartphone und Altersgrenze für Social Media – jetzt!
Schule sollte Schutzraum sein, und das gilt auch für die erschreckenden Gefahren von Social Media, sagt Silke Müller. Die Schulleiterin, Digitalbotschafterin von Niedersachsen und Autorin beschäftigt sich seit…
Natur-Sachbücher für den Frühling
Locken euch die ersten Sonnenstrahlen auch nach draußen? Jetzt, wenn die Natur wieder erwacht, macht es doppelt so viel Spaß, in den neuen Natur-Sachbüchern zu stöbern. Unsere Autorin…
Wege finden: Ethikunterricht, der Kinder fit für die Zukunft macht (mit Verlosung)
Die Anforderungen an unsere Kinder und Jugendlichen verändern sich ständig. Schon in der Grundschule ist es wichtig, sie auf eine aktive Teilnahme an der Gesellschaft vorzubereiten. Wege finden,…
Sprachförderung im Unterricht
Ich weiß, dass sich Vergleiche verbieten und auch in höchstem Maße subjektiv sind – aber meine aktuelle Klasse bereitet mir so viel Freude, wie ich mich auf jede…
Lesen lernen und Sprache verstehen mit „Frohes Lernen“
Liebe Kolleginnen und Kollegen, das neue Schuljahr steht in den Startlöchern und damit auch die spannende Aufgabe, unsere Erstklässlerinnen und Erstklässler auf ihrem Lernweg zu begleiten. Es ist…
Sprech-Spiel „Bleib Schwammig“ – KI im Einsatz
Vor Kurzem stieß ich in diesem interessanten Blogbeitrag von Joscha Falck auf eine Idee von Michaela Kühl: ein Spiel, bei dem die Lernenden eines von vier ähnlichen Bildern…
Sprachlosigkeit in der Schule
Fast alle Kinder meiner Klasse sprechen fließend deutsch. Es ist ihre Muttersprache. Und trotzdem sind sie oft sprachlos. Sie scheitern an Textaufgaben, Fachbegriffen, Fragestellungen. Ich habe bereits den…
Sprachförderung mit Audiostiften im Mathematikunterricht
Was sind Audiostifte? Audiostifte sind kleine, handliche Geräte, die es ermöglichen Tonaufnahmen aufzunehmen und wiederzugeben. Äußerlich ähneln sie einem normalen Stift, verfügen aber über ein integriertes Mikrofon und…
When Sadness Is At Your Door – Umgang mit dem Gefühl der Traurigkeit im Englischunterricht
Wie schön, wenn alles fröhlich und heiter um uns herum ist. Doch manchmal gibt es Tage, an denen klopft die Traurigkeit an. Dann gilt es, diesem Gefühl auch…
Wege finden – Praktische Philosophie in der Grundschule
Philosophieren bedeutet, gemeinsamen Fragen auf den Grund zu gehen: Was ist Glück? Was ist der Sinn des Lebens? Braucht jeder einen Freund oder eine Freundin? Welche Wünsche sind…
Es ist Herbst – Ideen für die Fächer DaZ und Englisch
Worum geht’s? In unseren Ideen geht es zunächst darum, gemeinsam mit den Kindern den Herbst zu erkunden. Wenn möglich, beginnt ihr mit einem kleinen Spaziergang auf dem Schulhof,…
Igelnagelneu: Das Zahlenbuch 2022
Das Zahlenbuch: Für Mathematik begeistern Auf den ersten Blick ist das frische Gewand des neuen Zahlenbuchs erkennbar. Der Igel wurde runderneuert und begleitet die Kinder durch das ganze…
MiniMax Mach-Mit-Kartei 3/4 – Handlungsorientierte Spiele für einen vielseitigen Einsatz im Unterricht
In diesem Beitrag haben wir euch die MiniMax Mach-Mit-Kartei für Klasse 1/2 vorgestellt. Heute werfen wir einen Blick auf die zweite, ganz frisch erschienene Spielekartei der Lehrwerksreihe MiniMax.…
Buch oder Screen – wie sollten Kinder lesen?
Lesekompetenz gilt als zentral für den Bildungserfolg. Doch bei vielen hapert es daran. Digitale Medien dürfen das Buch nicht ersetzen, warnen Expertinnen und Experten. Was sagt eigentlich unser…
Eltern müssen draußen bleiben
Seit ihre Tochter zur Schule geht, ist Schulportal-Kolumnistin Sandra Garbers über alles Wichtige und Unwichtige bestens informiert. Jetzt ist ihr Sohn in die erste Klasse gekommen. Und bei…
Länderüberblick zum Lehrkräftemangel
Zum Start des neuen Schuljahres 2019/20 können, wie berichtet, in vielen Bundesländern Tausende Stellen nicht besetzt werden. Und der Einsatz von Quereinsteigerinnen und Quereinsteigern ist an vielen Schulen…
Das „Lernwunder“ von La Paz
Fast alle Kinder, die die Deutsche Schule „Mariscal Braun“ La Paz in Bolivien besuchen, wachsen mit Spanisch als Muttersprache auf. Nach nur wenigen Tagen Eingewöhnung werden sie von…
In der Schule Hohe Geest wächst Europa zusammen
Wie begeistern Schulen angesichts wachsender EU-Skepsis Kinder und Jugendliche für Europa? Schüleraustausche können helfen. Das zeigt das Beispiel der Schule Hohe Geest in Hohenwestedt in Schleswig-Holstein. Die Schule…
Wie Kinder mit „Ich schaff’s!“ Potenziale entdecken
Was mache ich mit einem Kind, dem es schwerfällt, längere Zeit ruhig zu sitzen, Ordnung in den Schulsachen zu halten, regelmäßig Hausaufgaben zu erledigen oder Konflikte friedlich zu…
Über welches Thema würden Sie gern mehr erfahren?
Das Schulportal feiert sein einjähriges Bestehen und Sie können sich etwas wünschen! Welche Frage brennt Ihnen unter den Nägeln, welche Reportage würden Sie gern lesen oder wen sollte…
Wie kann ich angekündigte Konsequenzen durchsetzen?
Das Lehrer-Schüler-Verhältnis, Elternarbeit oder das Zusammenspiel im Kollegium – Beziehungen prägen den Schulalltag, und häufig sind diese nicht einfach. Das Schulportal hat Lehrkräfte anonym befragt, in welchen Situationen…
Erzählsteine als Sprechanlass
Diese Erzählsteine sind das Ergebnis meines kleinen Ferienprojekts. Ich möchte die Steine für den Sprachförderunterricht und für die Freiarbeit in der 1. Klasse einsetzen. Sie eignen sich hervorragend,…
Story Beginnings für den Englischunterricht
Die Sprechblasen für Geschichtenanfänge sind als Warm-up für den Englischunterricht geeignet. Zudem lassen sie sich in Verbindung mit StoryCubes einsetzen. Weitere Erläuterungen dazu findet ihr in diesem Post: Geschichten…
Satzglieder für den DAZ-Unterricht
Diese Satzglieder verwende ich gerne für die Sprachförderung. In einer Kleingruppe oder im Zweiergespräch lesen die Kinder die Wörter und sortieren sie. Die Sätze können sinnvoll gelegt werden, aber auch lustige…