Vorschau:
Mit der 1:1-Ausstattung wurde letztes Jahr den weiterführenden Schulen ein ordentliches Ei ins Nest gelegt. Nur ganz kurz für die Uneingeweihten: Im Grunde war die Verlautbarung folgendermaßen: “Wir als Ministerium sponsern den Kindern mit 350 Euro einen Zuschuss für ein Tablet jedweder Art. Ihr als Schule müsst nur… ein Konzept entwickeln, wie die Geräte sinnvoll in den Unterricht zu integrieren sind ein 1:1-Team aufstellen, das sich in Eigenregie und unentgeltlich um die ganze Chose kümmern soll Einführungsveranstaltungen für Eltern konzipieren eure Lehrkräfte von der Sinnhaftigkeit der Geräte im Unterricht überzeugen Vorbehalte und Ängste von Kollegen ernst nehmen und abbauen vorbereitende Fortbildungen für die Lehrkräfte planen und durchführen Vorbehalte, Ängste und gerne auch mal wütende Drohungen von Eltern ernst nehmen und abbauen Klassen bestimmen, wann das Projekt losgehen soll Klassen in die Nutzung einführen das Classroom-Management entsprechend auf die neuen Geräte anpassen regelmäßig als Team zusammenkommen und evaluieren bzw. das Konzept anpassen gefälligst schnell reagieren, wenn das Kultusministerium über Nacht die Rahmenbedingungen ändert (wie ja schon mal geschehen) In der Fülle an Aufgaben kann man sich im Mikromanagement und der Planung der einzelnen Schritte mal schnell verheddern. Deswegen haben wir im 1:1-Team an unserer Schule von Anfang an ein bisschen Ruhe ins Chaos gebracht. Mit ByCS. Nur wie?   Brainstorming Als Steuerungsteam haben wir uns nach den ersten Einführungsveranstaltungen an Pilotschulen, an denen das Projekt schon eingeführt wurde, zusammengesetzt und einfach wild Fragen gestellt, die es im Laufe der Konzeptionsphase zu beantworten gilt: In welcher Klasse anfangen? Welche...