Posted in

1:1-Ausstattung in the making – Teil 1

Mit der 1:1-Ausstattung wurde letztes Jahr den weiterführenden Schulen ein ordentliches Ei ins Nest gelegt. Nur ganz kurz für die Uneingeweihten: Im Grunde war die Verlautbarung folgendermaßen: “Wir…

Posted in

Das 1×1 von 1:1

Herr Rau hat in einem seiner jüngsten Blogposts eine gute Frage gestellt, die im Zusammenhang der Notizen App Goodnotes stand, vor der wir in den nächsten Jahren wohl…

Posted in

Mebistage 2024

Anfang letzter Woche fanden in Dillingen wie jedes Jahr im Oktober die (bald Ex-)mebis-Tage statt. Zu diesem Ereignis treffen sich interessierte Kolleginnen und Kollegen aus ganz Bayern in…

Posted in

Runde 8 der Edublogparade 2024

Es wird mal wieder Zeit für eine neue Folge in der Blogparade des Jahres 2024. Susanne und Erik haben dazu aufgerufen und ein tolles Thema gewählt: (Fast) rechtzeitig…

Posted in

Bob Blume – Warum noch lernen?

Lernen ist Entwicklung, aber auch gleichzeitig Veränderung. (S. 219) Bob Blume wählt einen provokanten Buchtitel und inkludiert gleichzeitig eine Fragestellung, die sich an die Verantwortlichen richtet. Doch genau…

Posted in

Mebistage 2023 in Dillingen

Es ist Samstag Abend. Die Herbstferien haben begonnen. Und ich sitze seit vier Stunden an meinen mebis Kursen. Nicht weil ich es muss. Sondern weil ich es will.…

Posted in

Spontanes Sprechen: The Oscars

Passend zur laufenden Oscar-Woche jenseits des großen Teiches haben wir uns im Konversationskurs dieser Tage mit dem Spontan-Sprechen auseinander gesetzt. Denn das Thema lässt sich ganz hervorragend mit…

Posted in

Vertrauen & Konsequenzen in drei Akten

Akt 1: Aufschlag. Während ich mit meiner Klasse die Zuteilung der Lernbüros plane, ereilt uns die Nachricht: ‚Sport fällt aus – Vertretung in der Klasse‘. Lange Gesichter und…

Posted in

Vom Abschied auf Zeit – Teil II

Falls ihr euch gefragt habt, was das dicke Ende war, auf das ich Anfang der Woche spekuliert hatte. Hier ist es: Eine komplette Klasse, die für mich Spalier…

Posted in

Ausbildungsgeräte II: Es geht los… oder?

Es wird Februar. Noch ein halber Monat, und unser neues Seminar tritt an. Und nicht nur das. Auch die Ausbildungsgeräte, die uns der Freistaat Bayern Anfang Januar zukommen…

Posted in

Alle Jahre wieder: „Gene mit Einfluss auf Legasthenie“

International und mit ausreichend Fördergeldern Ein internationales Wissenschaftsteam, darunter Forschende der Universität Edinburgh und des Max-Planck-Instituts für Psycholinguistik in Nijmegen (Niederlande), hat erstmals eine große Zahl von Genen…

Posted in

Man lernt nie aus

Das neue Schuljahr hat neben dem Anfangsärger auch eine bunte Tüte von Neuerungen im Gepäck: Mit einem etwas größeren Stundendeputat beim ISB diversifiziert sich mein Tätigungsfeld ein bisschen…

Posted in

Das Lehramtsstudium – Darauf kommt es an!

Das Lehramtsstudium ist eine Entscheidung fürs Leben. Abiturienten müssen sich daher ausgiebig mit den Fachinhalten, der Dauer und dem Verlauf des komplexen Studienganges befassen. Viele fühlen sich nach…

Posted in

Retrospektive 2021/22 – Teil 2

So, jetzt wo wir mit Teil 1 mal das Emotionale beiseite geschafft haben, kann ich auch noch einmal etwas nüchterner auf meine Kernarbeit schauen: nämlich das Unterrichten. Denn…

Posted in

Der pädagogische Ansatz bei Wandertagen

Wandertage sind ein ganz besonderes Highlight im Schuljahr. Mit etwas Glück gibt es drei Stück. Und wer ganz viel Glück hat, darf auf Klassenfahrt und die drei Wandertage…

Posted in

Schulkritik und Komfortzone

Ich habe gestern die Dokumentation „Jugend ohne Abschluss“ aus der Reihe „45 Minuten“ des NDR gesehen:

Posted in

Grundsätze der Pädagogik.

Immer wieder begegnen mir Grundsätze von Erziehung, wie sich Lehrer:Innen auf keinen Fall zu verhalten haben und was absolute Tabus seien. Ich tue mich damit schwer. Wenn man…

Posted in

Wie funktioniert Schule auf Abstand?

Die ersten Schulen haben bereits wieder geöffnet, vor allem um die Abiturprüfungen durchzuführen. Für die allermeisten Kinder und Jugendlichen läuft der Fernunterricht allerdings zunächst weiter, während an den…

Posted in

Lernen im Krisenmodus

Drei Väter, die normalerweise Politikdidaktik lehren, müssen sich während der Schulschließung neuen Herausforderungen stellen. In ihrem Gastbeitrag für das Schulportal schreiben sie über ihre Erfahrungen der ersten zehn…

Posted in

Egal, ob Fritzi flennt

Eltern sind verunsichert. Wie streng muss man sein, wenn es um Bildung und Leistung der Kinder geht? Der Konflikt an einer Musik­schule zeigt: Gehorsam fasziniert wieder.

Posted in

Die Mischung macht’s

Sollten Mädchen und Jungen in bestimmten Fächern getrennt unterrichtet werden? Die neue Kultusminister-Präsidentin belebt eine alte Debatte. Dabei schien die schon aus gutem Grund beendet zu sein.