LehrerLinks.net
LehrerLinks.net » Blog Klicksafe.de - Seite 7

klicksafe.de ist eine Sensibilisierungskampagne zur Förderung der Medienkompetenz im Umgang mit dem Internet und neuen Medien im Auftrag der Europäischen Kommission. Die Seite bietet zahlreiche Informationen, Materialien und Broschüren zu den Themen „Internetsicherheit“, „Mediennutzung“, „Gefahren am PC“, uvw.


Seite besuchen: www.klicksafe.de

„So süß“, „OMG“, „Diamentenflug“ – mit einem Klick kann man Creator*innen auf TikTok mit Geldgeschenken „unterstützen“. Die harmlosen Namen lassen oft nicht den wirklichen Wert... [weiterlesen]
Wo kommen Kinder und Jugendliche im digitalen Alltag mit Algorithmen in Berührung? Welche Risiken gibt es in Bezug auf Künstliche Intelligenz? Und wie können wir... [weiterlesen]
Mit dem Dieter Baacke Preis werden bundesweit Projekte der Bildungs-, Sozial- und Kulturarbeit ausgezeichnet. Ziel ist es, herausragende medienpädagogische Projekte und Methoden aktiver Medienarbeit zu... [weiterlesen]
Schockanrufe, vermeintliche Gewinnspiele oder die angeblich neue Nummer des eigenen Kindes – immer wieder liest man Schlagzeilen zu Betrugsmaschen bei WhatsApp. Um hier entgegenzuwirken und... [weiterlesen]
Bildung braucht Digitalisierung und Digitalisierung braucht Bildung. Denn iPads, Smartboards und digitale Tools an Schulen entfalten nur dann ihren vollen Nutzen, wenn Lehrkräfte sie souverän... [weiterlesen]
Hassinhalte, Desinformation und sexuelle Belästigung – Social-Media-Angebote sind Dreh- und Angelpunkt für zahlreiche Risiken, denen Kinder und Jugendliche im Netz ausgesetzt sind. Dennoch vernachlässigen Anbieter... [weiterlesen]
Ob beim Fahrradfahren oder bei giftigen Putzmitteln – in vielen Lebensbereichen ist für Eltern völlig klar, dass sie ihre Kinder schützen. Digital bewegen sich Kinder... [weiterlesen]
Wenn Kinder und Jugendliche nach ihren liebesten Videospielen gefragt werden, darf ein Name nicht fehlen: Fortnite. Seit seiner Veröffentlichung vor rund 6 Jahren gehört der... [weiterlesen]
Die landesweite Aktionswoche findet in diesem Jahr vom 3. bis 9. Juli 2023 statt. „Medienkompetenz vor Ort – bei uns in Rheinland-Pfalz“ unter diesem Motto... [weiterlesen]
Die neusten Gaming-Trends, Challenges oder Pranks in Social Media – kommst Du noch hinterher? Der ultimative Rat für die Medienerziehung lautet meistens: Bleib in regem... [weiterlesen]
Wenn Kinder und Jugendliche von Cybermobbing betroffen sind, fühlen sie sich oft hilflos und isoliert. Das zeigen auch drei Video-Spots von Webwise, dem Safer Internet... [weiterlesen]
Kinder nutzen digitale Medien oftmals allein und ohne Begleitung – insbesondere digitale Spiele und das Internet. Zwei Drittel der Eltern verwenden zudem keine technischen Möglichkeiten... [weiterlesen]
Alle reden über künstliche Intelligenz (KI): Wie sie unseren Alltag verändert und wie sie in Zukunft unser Leben elementar beeinflussen wird. Doch was denken junge... [weiterlesen]
Seit sieben Jahren veröffentlicht die Landesanstalt für Medien NRW jährlich eine repräsentative forsa-Umfrage zur Wahrnehmung von Hassrede in der Bevölkerung. Auch für 2023 liegen nun... [weiterlesen]
Auf Desinformationen und Fake News möchte niemand reinfallen. Allerdings ist es mühsam, jeden Inhalt im Internet sorgfältig auf die Quellen zu überprüfen. Um sich vor... [weiterlesen]
Künstliche Intelligenz und Schule: Seit Schüler*innen ChatGPT als praktischen Helfer im Schulalltag für sich entdeckt haben, stehen Lehrkräfte vor der Herausforderung, wie sie mit generativer... [weiterlesen]
Am 1. Juni beginnt weltweit der Pride Month („Stolz Monat“). Ein Monat, in dem auch in Deutschland LGBTQIA+ Communitys zusammenkommen und feiern. Die bunten Paraden... [weiterlesen]
Kinder und Jugendliche werden über ihr Smartphone direkt und ungefragt mit Gewalt, Pornografie oder Rassismus konfrontiert. Im Buch „Wir verlieren unsere Kinder!“ berichtet die Schulleiterin... [weiterlesen]
Viele Kinder und Jugendliche begeistern sich für Videospiele. Da liegt der Gedanke nahe, an dieser Faszination anzuknüpfen und digitale Spiele auch in der Schule zu... [weiterlesen]
Bei YoungData finden Jugendliche Informationen zum Datenschutz und zur Informationsfreiheit. Außerdem gibt es dort Tipps für ein kluges Verhalten im Internet und Berichte über die... [weiterlesen]
Die bei Kindern und Jugendlichen beliebte App Snapchat ist den meisten Eltern mittlerweile ein Begriff. Doch wussten Sie schon, dass sich mit My AI auch... [weiterlesen]
Jede Aktivität im Internet hinterlässt Spuren. Damit verbundene persönlichen Daten werden von Unternehmen gespeichert, ausgewertet und eventuell gegen uns verwendet. Oder sogar von Kriminellen für... [weiterlesen]
In ihrem Sachbuch "Wir verlieren unsere Kinder" weist Schulleiterin Silke Müller Erziehungsberechtigte und pädagogische Fachkräfte auf die Problematik strafbarer und jugendgefährdender Inhalte in Klassenchats hin.... [weiterlesen]
Seit der Veröffentlichung haben Schüler*innen den KI-basierten Chatbot ChatGPT als praktischen Helfer im Schulalltag für sich entdeckt. Aber wie verlässlich ist ChatGPT? Und worauf sollten... [weiterlesen]
Seit über 30 Jahren bietet „Digitale Spiele - Pädagogisch beurteilt“ allen Interessierten eine pädagogische Hilfestellung bei der Beurteilung von Games. In der neusten Ausgabe gibt... [weiterlesen]
Frauen, die sich leicht bekleidet in Planschbecken zeigen und dafür Geld geschickt bekommen. Was früher im Nachtprogramm von TV-Sendern stattfand, gibt es heute auf Streaming-Portalen... [weiterlesen]
Schon einmal von „Thinspiration“ oder „Bonespiration“ gehört? Unter diesen Hashtags werden im Internet Essstörungen und Magersucht verherrlicht. Das ist besonders gefährlich für Personen, die bereits... [weiterlesen]
Falschinformationen im Internet gibt es in den unterschiedlichsten Formen. Besonders faszinierend ist die Technik der Deepfakes. Mithilfe von Computertechnik kann man Menschen Dinge sagen lassen,... [weiterlesen]
Social-Media-Dienste und digitale Spielewelten verbinden uns nicht nur mit Freund*innen, sondern bringen uns auch schnell mit neuen Leuten in Kontakt. Ob diese Personen auch die... [weiterlesen]
Es ist eine Horrorvorstellung: Im Internet tauchen die eigenen Nacktbilder öffentlich zugänglich auf. Betroffene fühlen sich bloßgestellt und stehen vor dem Problem, ihre Bilder schnellstmöglich... [weiterlesen]
Sie interessieren sich für die Sicherheit von Kindern und Jugendlichen im Internet? Sie möchten wissen, wie wir Heranwachsende beim kompetenten Umgang mit Medien unterstützen können?... [weiterlesen]
Nicht zuletzt seit der Veröffentlichung des Text-Programms ChatGPT fasziniert das Thema künstliche Intelligenz (KI) viele Nutzer*innen. Seitdem stolpert man zunehmend über Fachbegriffe wie Algorithmen, maschinelles... [weiterlesen]
An ChatGPT und Co. kommt man aktuell nicht vorbei. Überall machen sich Menschen Gedanken darum, welche Auswirkungen künstliche Intelligenz (KI) auf unsere Gesellschaft haben wird.... [weiterlesen]