LehrerLinks.net
LehrerLinks.net » Blog Klicksafe.de - Seite 6

klicksafe.de ist eine Sensibilisierungskampagne zur Förderung der Medienkompetenz im Umgang mit dem Internet und neuen Medien im Auftrag der Europäischen Kommission. Die Seite bietet zahlreiche Informationen, Materialien und Broschüren zu den Themen „Internetsicherheit“, „Mediennutzung“, „Gefahren am PC“, uvw.


Seite besuchen: www.klicksafe.de

Kettenbriefe über WhatsApp verbreiten sich vor allem unter Kindern. Je jünger die Kinder sind, desto weniger können sie einschätzen, ob der Inhalt wahr ist oder... [weiterlesen]
Von der Filterblase haben fast alle schon einmal gehört. Sie sorgt angeblich dafür, dass wir im Internet nur noch die Inhalte angezeigt bekommen, die unseren... [weiterlesen]
Die ZDFtivi-Sendung „Young Crime“ beschäftigt sich mit typischen Jugenddelikten. Vorgestellt werden echte Fälle, die vor einem Jugendgericht verhandelt wurden. Die Sendung klärt spannend und authentisch... [weiterlesen]
Ein Thema, über 60 Webseiten und mehr als 100 Linktipps: Zum Tag der Kinderseiten am 21. Oktober vernetzt sich die deutschsprachige Kinderseitenlandschaft unter dem Motto... [weiterlesen]
Darf man Pornos schauen, wenn man unter 18 Jahre alt ist? Was tun, wenn Sexting schief geht? Ist es in Ordnung, jemanden online zu ghosten?... [weiterlesen]
Seit 2012 findet am 11. Oktober der Weltmädchentag der Vereinten Nationen statt. Die Kinderrechtsorganisation Plan International hat diesen Tag mitinitiiert und setzt mit dem Mädchen-Bericht... [weiterlesen]
Misshandelte Frauen, bewaffnete Entführungen, verängstigte Kinder – der Terrorangriff auf Israel schockiert und polarisiert. In Sozialen Medien wie TikTok und Videoportalen wie YouTube können Kinder... [weiterlesen]
Aktuell trenden auf TikTok und Instagram Bilder, die an die Jahrbücher aus den 90er- und 2000er-Jahren erinnern. Der Grund dafür ist der Yearbook-Trend. Dabei verwandelt... [weiterlesen]
Verschwörungstheorien bieten Antworten, Eindeutigkeit und einfache Zusammenhänge in einer komplexen Welt. Über Soziale Netzwerke, Messenger-Dienste und YouTube erreichen Verschwörungserzählungen heute innerhalb kürzester Zeit sehr viele... [weiterlesen]
Mit dem Kindersoftwarepreis TOMMI werden jedes Jahr herausragende Games und digitale Lernangebote ausgezeichnet. Heute wurden die Nominierten für den TOMMI 2023 bekannt gegeben. Neben vielen... [weiterlesen]
Der 03. Oktober ist ein wichtiger Nationalfeiertag. 1990 wurde an diesem Tag nämlich aus zwei getrennten deutschen Staaten wieder einer. Für Kinder und Jugendliche ist... [weiterlesen]
Seit dem Jahr 2003 bietet das Internet-ABC Kindern einen sicheren Einstieg in die Online-Welt. Konzipiert als Lernplattform für Sechs bis Zwölfjährige, lernen Kinder hier alles,... [weiterlesen]
Seit ChatGPT ist das Thema „KI“ im öffentlichen Bewusstsein und auch in den Klassenzimmern angelangt. Jugendliche brauchen Unterstützung, um KI-basierte Tools sinnvoll und sicher im... [weiterlesen]
Jugendliche informieren sich im Netz vor allem über Social Media. Dort kommen sie regelmäßig mit unterschiedlichen Formen von Desinformation in Berührung. Wie können sie zwischen... [weiterlesen]
Wie kann man KI-Bilder von anderen unterscheiden? Kann KI auch gruseln? Und wie funktionieren die künstlich-intelligenten Systeme eigentlich genau? Die neueste Ausgabe des Medienmagazins für... [weiterlesen]
In der gestrigen TV-Show "Lass dich überwachen!" mit Satiriker Jan Böhmermann stand der Umgang mit persönlichen Daten im Netz unterhaltsam im Fokus. Der Appell ist... [weiterlesen]
Nur wer seine Rechte kennt, kann sie auch einfordern. Am diesjährigen Weltkindertag, dem 20. September, startet Seitenstark mit dem Projekt „Kinderrechte – Level Up!“. Sie... [weiterlesen]
Hass im Netz ist leider ein alltägliches Phänomen. Auf Social-Media-Plattformen, in Foren und in Kommentarspalten werden Menschen beleidigt, verunglimpft und mit Spott und Hohn überzogen.... [weiterlesen]
Künstliche Intelligenz (kurz KI) ist eine aufregende und schnell wachsende Technologie. Schon jetzt beeinflusst sie unser Leben in vielerlei Hinsicht. Künstliche Intelligenz steckt im Sprachassistenten, der... [weiterlesen]
Am 21. September 2023 veranstaltet klicksafe ein kostenloses Webseminar zum Thema „Heute schon abgeschaltet? Finde deine digitale Balance“. Schüler*innen, Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte können hier... [weiterlesen]
Digitale Medien ziehen uns alle in ihren Bann. Aber was macht ihren Reiz eigentlich aus? Wie vermeiden wir, dass Smartphone und Co. von Alltagshelfern zu... [weiterlesen]
Aktuell kursiert die sogenannte Hot Chip Challenge in den Sozialen Medien. Hierbei sollen die Teilnehmenden einen Tortillachip mit extrem scharfem Gewürz essen. Einige Medien berichten... [weiterlesen]
Das Gesetz über digitale Dienste (Englisch: Digital Services Act oder kurz DSA) wurde bereits 2022 von der EU beschlossen. Für die Nutzer*innen werden die Auswirkungen... [weiterlesen]
Familienalltag zwischen Online-Welt und echtem Leben kann anstrengend sein. Zwischen Zoom-Konferenz und TikTok, Gaming-Sessions und Klassenchats liegen manchmal die Nerven blank. klicksafe und Natascha Ochsenknecht... [weiterlesen]
66 Millionen Menschen spielen täglich auf der Online-Plattform Roblox. Rund die Hälfte davon ist unter 13 Jahre alt. Damit kommt Roblox eine besondere Verantwortung zu,... [weiterlesen]
Instagram ist eines der beliebtesten Social-Media-Angebote bei Jugendlichen in Deutschland. Mit unserem neuen Quiz können Jugendliche überprüfen, wie gut sie über die Plattform Bescheid wissen.... [weiterlesen]
„Aber alle anderen haben auch eins!“ – dieses Argument dürfte Eltern wohlbekannt sein. Viele Eltern nutzen den Wechsel von der Grundschule zur weiterführenden Schule, um... [weiterlesen]
Den Wechsel von der Grundschule zur weiterführenden Schule nutzen Eltern oft, um die Kinder mit einem eigenen Smartphone auszustatten. Das Argument „Aber alle anderen haben... [weiterlesen]
Snapchat gehört für viele Jugendliche zur alltäglichen Kommunikation. Über die kostenlose App lassen sich Bilder und Videos verschicken. Besonders beliebt ist es, die Aufnahmen mit... [weiterlesen]
Online gibt es viel Spannendes zu entdecken – und die Bildschirmzeit schießt in die Höhe… Das neue Begleitmaterial für die Peer-to-Peer-Arbeit der Medienscouts bietet Hilfe.... [weiterlesen]
TikTok ist immer wieder in den Schlagzeilen. Meist geht es dabei um die dunklen Seiten der App. Tödliche Unfälle durch Challenges. Mögliche Überwachung durch die... [weiterlesen]
Ein Großteil der Jugendlichen in Deutschland nutzt Messenger, Social Media und Videospiele. Dabei sollten sie mögliche Gefahren kennen und wissen, wo sie Hilfe finden. klicksafe... [weiterlesen]
Ist Ihnen das auch schon einmal passiert? Sie surfen im Internet und plötzlich erscheint auf dem Bildschirm ein schockierendes Bild oder Video. Viele Menschen klicken... [weiterlesen]