https://www.schulimpulse.de/schleichdiktat-projektwoche/
Schleichdiktat: „Projektwoche“ und „Kaulquappen“
Projektwoche Letzte Woche hat unsere Schule eine Projektwoche durchgeführt. Die Klasse 4b hat verschiedene Ausflüge unternommen. Im Botanischen Garten haben wir etwas über die heimischen Baumarten und den Klimawandel gelernt. Anschließend haben wir die Frösche im Teich beobachtet. Außerdem haben wir einen Wiesentag erlebt und Heilkräuter kennengelernt. Einen Waldtag gab es auch, bei dem uns die Försterin viele interessante Dinge über die Tiere und Pflanzen des Waldes erzählt hat. Zum Abschluss der Projektwoche gab es ein gemeinsames Frühstück, das alle Kinder der Schule vorbereitet haben. Kaulquappen Am Teich haben wir die Frösche beobachtet. Aus dem Froschlaich werden sich in den nächsten Tagen Kaulquappen entwickeln. Zunächst sehen sie aus wie kleine Fische. Erst wachsen den Kaulquappen Gliedmaßen, dann verlieren sie ihren Schwanz. Nun können die kleinen Frösche das Wasser verlassen. Ausgangspunkt für weiterführende Aufgaben: Unterstreiche die Prädikate rot und die Subjekte blau. Erkläre diese Wörter so genau wie möglich: Projektwoche, Klimawandel, Heilkräuter Erkläre diese Wörter so genau wie möglich: Froschlaich, Kaulquappe, Gliedmaßen Was hat dir in der Projektwoche besonders gut gefallen? Schreibe deine Gedanken und Erlebnisse zu unseren Ausflügen und Projekttagen in dein Geschichtenheft. siehe auch Fantasietiere: ein fachübergreifendes Projekt für den Kunst- und Deutschunterricht „Wer...
Zum vollständigen Beitrag: Schleichdiktat: „Projektwoche“ und „Kaulquappen“