Der Herbst steckt voller bunter Ideen für euren Unterricht – von kreativen Bastelprojekten über schaurig-schöne Halloween-Ideen bis hin zu stimmungsvollen Materialien zum St. Martinstag. In diesem Beitrag haben…
Sachunterricht
Der Weltkindertag 2025 (dreifach differenziertes Lesehäppchen)
Am 20. September begehen wir wieder den Weltkindertag. Dieser Tag soll in besonderer Weise auf die Rechte der Kinder aufmerksam machen. Passend zum Weltkindertag 2025 habe ich das…
Der Klassenrat in der Grundschule (Großes Materialpaket)
Ich habe die Ferien genutzt und mein vorhandenes Material zum Klassenrat neu aufgelegt und erweitert. Der Klassenrat fördert das soziale Miteinander und stärkt den Zusammenhalt innerhalb der Klasse.…
Digital mit Literatur arbeiten: Zootier-Recherche
Vor einer Weile habe ich euch die beiden Bücher „Drei Wasserschweine brennen durch“ und „Drei Wasserschweine wollen‘s wissen“ von Mathäus Bär empfohlen, die beim heutigen Hervorholen direkt wieder…
Lernfreunde in der Grundschule
Vielleicht kennst du schon die motivierenden Lesefreunde. Lesefreunde sind kleine Kuscheltierchen, die geduldig zuhören, wenn Kinder ihnen in der Grundschule vorlesen, die nicht bewerten, auch eher schüchternen Kindern…
Anfangsunterricht SU: Ich-Buch re-reloaded
Scheinbar immer noch eines der Highlights in diesem Blog ist das Ich-Buch, zu dem mich jeden Sommer mehrere Anfragen erreichen. Da ich bislang immer nur die bildfreie Version…
Die Fußball-EM der Frauen 2025 (Stations-/Arbeitsheft zur Wissenskartei)
Passend zur Wissenskartei gibt es ab heute das ergänzende Stations- bzw. Arbeitsheft dazu. Es kann begleitend zu den Wissenskarten eingesetzt werden. Fast alle Aufgaben in diesem Mini-Heftchen verfügen…
Die Fußball-EM 2025 der Frauen (Kleines Materialpaket für den Unterricht)
Wie versprochen stelle ich heute noch die ergänzenden Materialien zur Fußball-EM der Frauen 2025 in der Schweiz online. Das kleine Materialpaket besteht aus einer Wissenskartei mit fünf Infokarten…
Kleine Ländertrikots zur Fußball-EM der Frauen 2025
Heute startet die Fußball-EM der Frauen in der Schweiz. Ich möchte daher die Gelegenheit nutzen, auf dieses sportliche Ereignis aufmerksam zu machen. Meist hat man ja „nur“ die…
Sommerliches Countdown-Heft
Um die letzten Tage bis zu den Sommerferien etwas spannender gestalten zu können, habe ich ein kleines Countdown-Heft mit 10 verschiedenen Mini-Aufgaben erstellt. Das Heftchen beinhaltet 10 Seiten,…
Meine Anoki-Übungshefte – Medien überall (ein Wimmelbild) mit Verlosung!
„Medien überall“ ist der Titel des neuen Anoki Wimmelbild-Poster. Es beschreibt die aktuelle Lebensrealität, nicht nur von euch Lehrkräften, sondern genauso von vielen Grundschulkindern. Ab der ersten Klasse…
Ritter und Burgen – eine Leserallye passend zur WAS-IST-WAS-Ausgabe!
Ritter und Burgen – es bleibt ein beliebtes Sachunterrichtsthema und jetzt gibt es auch endlich ein Sachbuch für Erstleserinnen und Erstleser. Zur Ausgabe „Ritter und Burgen“ der WAS-IST-WAS-Reihe…
Schleichdiktat: „Projektwoche“ und „Kaulquappen“
Projektwoche Letzte Woche hat unsere Schule eine Projektwoche durchgeführt. Die Klasse 4b hat verschiedene Ausflüge unternommen. Im Botanischen Garten haben wir etwas über die heimischen Baumarten und den…
Der Papst (Dreifach differenziertes Lesehäppchen)
Seit letzter Woche haben wir nun einen neuen Papst. Im Unterricht haben wir uns bereits mit dem Amt des Papstes und dem Konklave beschäftigt. Die Kinder hatten auch…
Friederike Steil – Der kleine Gärtner
Es ist Frühling und Oma Riedel zieht es regelrecht in ihren gepflegten Garten, in dem sie Stunden mit Gartenarbeit verbringt. Sie beschneidet die Büsche, bepflanzt Beete und entdeckt…
Sara Forster und Bianca Austria – Aus klein wird groß: So wächst ein Schmetterling
Ein wahrhaftig großartig bebildertes Sachbilderbuch führt junge Leserinnen und Leser durch die Entwicklung eines Schmetterlings vom winzigen Ei zum Schlüpfen einer hungrigen Raupe, die sich mehrmals häutet und…
Geschichte(n) erleben mit der Forscherkartei „Denkmale vor unserer Haustür“
Denkmale sind mehr als alte Steine. Sie erzählen Geschichten. Sie erinnern an Menschen, Ereignisse und Ideen, die unsere Welt geprägt haben. Mit der Forscherkartei „Denkmale vor unserer Haustür“…
Natur-Sachbücher für den Frühling
Locken euch die ersten Sonnenstrahlen auch nach draußen? Jetzt, wenn die Natur wieder erwacht, macht es doppelt so viel Spaß, in den neuen Natur-Sachbüchern zu stöbern. Unsere Autorin…
Meine Anoki-Übungshefte – Leben auf der Wiese (ein Wimmelbild mit Verlosung)
Wenn im Frühjahr die ersten Sonnenstrahlen unsere Nasen kitzeln, freuen sich nicht nur unsere Nasen, sondern auch die Natur um uns herum erwacht zu neuem Leben. Die ersten…
Nicola Davies und Emily Sutton – Grün: Die Entstehung des Lebens
Das Sachbilderbuch „Grün“ erklärt die grüne Farbe als die wichtigste auf Erden. Begründet wird diese These mit der Bedeutung von Pflanzen für unsere Erde. An Land und in…
Filmwissen „Der Demokratie-Check“ (Verfassungsviertelstunde und politische Bildung in der Grundschule)
Heute gibt es mal wieder ein neues „Filmwissen“ für euch und eure Klassen. Hinter dem „Filmwissen“ verbirgt sich ein Arbeitsblatt mit Fragen zum Film und seinen Inhalten. In…
Schleichdiktat: Schneekristalle
Schneekristalle Endlich ist Winter. Wenn es kälter wird und die Temperatur unter null Grad Celsius sinkt, können wir manchmal wunderschöne Schneeflocken bewundern. Jedes Schneeflöckchen ist einzigartig. Aber wie…
Schleichdiktat: Winterzeit
Im Winter Der Winter ist die kälteste Jahreszeit. Er beginnt im Dezember und dauert bis März. Manche Erwachsene mögen den Winter nicht, weil es draußen kalt ist. Außerdem…
Deutschland wählt (Neuauflage des Wissensheftchens für 2025)
Nachdem ganz viele von euch bereits nach einer Neuauflage des Wissensheftchens zur Bundestagswahl gefragt haben, habe ich nun das alte Material überarbeitet und für das aktuelle Wahljahr neu…
Jetzt die Anoki-Bestellliste entdecken – für euch und euren Elternabend!
Viele kleine Hefte in einer großen Übersicht? Ja! Der kleine Abenteurer Anoki tüftelt fleißig in seiner Kleinehefte-Werkstatt und unser Angebot für euch wächst und wächst. Wir wissen, dass…
Bundestagswahl 2025 – Unterrichtsmaterial für die Grundschule
Wahlen sind ein zentrales Charakteristikum demokratischen Denkens. Sie ermöglichen den Bürgerinnen und Bürgern Teilhabe am politischen Leben. Im Rahmen des Bereichs „Politik“ im Sachunterricht der Grundschule kann bereits…
Bastelkalender für das Jahr 2025
Auch für das Jahr 2025 gibt es wieder den alt bewährten Bastelkalender für euch und eure Klassen. Einige von euch haben ja bereits darauf gewartet. Der Bastelkalender liegt…
Mitmachheft „Das Jahr 2025“
Auch für den Start ins Jahr 2025 gibt es wieder ein kleines Mitmachheft, das ihr zum Beispiel gleich an den ersten Schultagen nach den Ferien verwenden könnt. Die…
Schreibblätter zum Start ins Jahr 2025
Natürlich gibt es auch dieses Mal wieder die bereits bekannten Schreibblätter für den Start ins neue Jahr 2025. Die Blätter könnt ihr an den ersten Schultagen des Jahres…
Weihnachtsgewürze | Kartei für Sachunterricht
Besonders in der Weihnachtszeit sind Gewürze in aller Munde. Sei es im Kinderpunsch oder in Plätzchen, Zimt und Nelke tauchen hier und da auf und betören mit ihren…
Was war los im Jahr 2024? (Quiz zum Jahresende)
Schön langsam neigt sich das Jahr 2024 dem Ende zu und bald starten wir schon in die Weihnachtsferien. Dies kann man zum Anlass nehmen, ein bisschen auf das…
Monatsblätter für das Jahr 2025
Natürlich gibt es auch für das Jahr 2025 die „alt bewährten“ Monatsblätter. Ganz viele von euch haben bereits danach gefragt 😉 Die Monatsblätter könnt ihr in eurem Klassenzimmer…
Interaktiver Wissenshäppchen-Adventskalender 2024
Bereits vor drei Jahren habe ich euch den ersten interaktiven Wissenshäppchen-Adventskalender vorgestellt. Nun gibt es diesen Kalender auch wieder für 2024. Die Startseite, also das Kalenderbild, ist zwar…
Ausmaladventskalender 2024
Der alljährliche Ausmaladventskalender ist irgendwie schon Tradition und ganz viele von euch warten auch schon immer darauf und verwenden ihn nach wie vor sehr gerne. Das freut mich…
Mit WAS IST WAS den Wald entdecken und Lesefreude wecken
Den Wald vor lauter Bäumen sehen, erlesen und erleben: Mit WAS IST WAS in den Wald und mit Sachtexten das Lesen fördern Mit WAS IST WAS bekommen Sachtexte…
Ein Schneesturm mit Folgen (Geschichten-Adventskalender 2024)
Auch dieses Jahr gibt es wieder einen neuen Geschichten-Adventskalender für euch und eure Klassen. Ich habe mir dafür dieses Mal eine winterliche Geschichte überlegt, die ganz ohne weihnachtlichen…
Seminarblog: Kooperative Lernformen
Guter Unterricht, egal in welchem Fach, findet in wechselnden Sozialformen statt. Einzelarbeit (EA), Frontalunterricht und/oder Direkte Instruktion haben dabei ihre Berechtigung, dürfen aber nicht die alleinige Unterrichtsform sein.…
Eine Unterrichtsstunde zum Thema „Bewegte Luft“
Wind ist ein spannendes Naturphänomen. Kinder können Wind spüren, hören und sehen, wie er die Umwelt verändert. Dabei kann diese bewegte Luft in unterschiedlichen Formen auftreten. Eine leichte…
Herbstliches Übungsheft für den Vorkurs
Heute gibt es nach langer Zeit mal wieder ein neues Material für den Vorkurs. Es handelt sich dabei um ein kleines Arbeitsheftchen, das thematisch zum Herbst passt und…
„Die Welt der Farben“ (Fotokartei)
Wie ihr ja schon wisst, bin ich großer Fan von Fotokarteien. Mittlerweile findet sich auf dem Blog auch schon eine große Sammlung an Fotokarteien zu den verschiedensten Themen,…
Henriette Kröger – Hannes und die Müllmonster
Das Armdrücken zwischen zwei Brüdern entscheidet, wer den Müll hinaus bringen muss. Leider verliert Hannes ständig gegen seinen älteren Bruder – so auch heute. Als er jedoch die…
Legekreis „Müll“
Im Material ist ein großer Legekreis und eine kleine Version enthalten. Der große Legekreis eignet sich wunderbar zur Einführung im Plenum, während mit dem kleinen Kreis individueller noch…
Der Klassenrat in der Grundschule
Was ist denn eigentlich Demokratie? Die Demokratie gilt als eine Staatsverfassung, in der erwachsene Staatsbürger ein Mitbestimmungsrecht haben. Sie zeichnet sich besonders durch die Achtung der Menschenrechte aus.…
Müll und Mülltrennung – Selbstlernheft
Das Material soll dabei helfen, mit den Schülerinnen und Schülern ein Bewusstsein für umweltfreundliches Verhalten beim Thema „Mülltrennung“ zu entwickeln. Es wurde für ein zweites Schuljahr konzipiert. Das Lernziel…