Die Arbeit mit Gedichten kann im Deutschunterricht der Grundschule als Komplexe Leistung mit mündlichen, schriftlichen und praktischen Anteilen gestaltet werden. Den Schülerinnen und Schülern werden drei bis fünf verschiedene Gedichte zur Wahl angeboten. Diese können gemeinsam…
ABSCHREIBEN
Schleichdiktat: „Projektwoche“ und „Kaulquappen“
Projektwoche Letzte Woche hat unsere Schule eine Projektwoche durchgeführt. Die Klasse 4b hat verschiedene Ausflüge unternommen. Im Botanischen Garten haben wir etwas über die heimischen Baumarten und den Klimawandel gelernt. Anschließend haben wir die Frösche…
Schleichdiktat: Mathestunde
Mathestunde In der Mathestunde denken wir uns Zahlenrätsel aus. Das macht viel Spaß. Zuerst überlegen wir uns eine Zahl. Dann schreiben wir das Rätsel sauber auf. Wir geben Tipps, wie groß die Zahl ist, welche…
Schleichdiktat: Willkommen im Jahr 2025
Willkommen im Jahr 2025 Am Abend des 31. Dezembers haben wir den Jahreswechsel gefeiert. Für viele Kinder ist Silvester ein besonderes Erlebnis, weil sie bis spät in die Nacht wach bleiben dürfen. Abends werden lustige…
„Das kleine WIR“ – Hüpfdiktat | Übungskartei Abschreiben
„Das kleine WIR“ aus dem gleichnamigen Bilderbuch von Daniela Kunkel ist nun vor einigen Jahren in sämtliche Klassenzimmer gezogen und bestärkt Kinder darin, für ein gutes Miteinander zu sorgen. Bei Streitigkeiten und verletzenden Worten schrumpft…
Wortschatzarbeit – Schleichdiktate im integrativen Deutschunterricht
Diktatformen Neben dem klassischen Diktat haben sich in der Grundschule weitere Diktatformen etabliert, z.B. Schleichdiktat Dosendiktat Lückendiktat Wendediktat Würfeldiktat Lupendiktat Während bei klassischen Diktaten gehörte Sprache in Schrift übertragen werden muss, wird in moderneren Diktatformen…
Kleiner AB-Mix “Silvester und Neujahr”
Morgen beginnt nun nach den Weihanchtsferien auch in Bayern wieder die Schule. Für die erste Stunde und auch für die Freiarbeit habe ich einen kleinen Mix an Arbeitsblättern erstellt, die sich inhaltlich mit “Silvester und…
Advent mit Nikos Witzen und weihnachtlichen Downloads
Advent Advent, die Zeit, sie rennt! Kennt ihr das? Irgendwie vergeht die Zeit im Advent noch schneller als sonst! Vieles ist noch zu erledigen, ein Termin jagt den nächsten. In diesem Jahr möchte ich das…
Unterwegs im Mittelalter (großes Materialpaket/Kooperationsmaterial)
Heute darf euch endlich das großes Materialpaket “Unterwegs im Mittelalter” vorstellen, dass in Zusammenarbeit mit meinem Bloggerkollegen “Herrn Lehrer” und der Illustratorin Janina Kaufmann entstanden ist. Ich muss gestehen, dass das Ganze ein absolutes “Herzensprojekt”…
Trainingsheft „Deutschprofis“ für den Start in die dritte Klasse
In gut einer Woche startet nun auch in Bayern das neue Schuljahr. Ich werde dann wieder eine dritte Klasse übernehmen. Für den Bereich Deutsch habe ich daher ein kleines Wiederholungsheft erstellt, das ich in der…
Mama Maus mag Dinge mit M
Vorgehen Die Erarbeitung erfolgt im Sitzkreis oder an der Tafel. Die Lehrkraft zeigt zunächst nur die Maus und die Bilder (stummer Impuls). Mama Maus und verschiedene Dinge mit und ohne Anlaut M Ziele Erarbeitung des…
Schreibschrift und Füller
Nicht nur junge Lehrerinnen und Lehrer, die zum ersten Mal eine 1. Klasse übernehmen, setzen sich mit der Frage nach einem gelingenden Schriftspracherwerb auseinander. Bei der Diskussion um die richtige Schrift, den passenden Schreiblehrgang und…
Lesen und Schreiben im Anfangsunterricht: Wir kochen eine Buchstabensuppe
Buchstabennudeln können als motivierendes Arbeitsmittel im Deutschunterricht eingesetzt werden. Sie eignen sich insbesondere im Lese-Schreiblernprozess zum Erkunden von Buchstabenformen, Buchstaben-Laut-Beziehungen sowie zum Zusammensetzen und Lesen von Silben oder Wörtern. Hierbei können die Kinder individuell oder…
Die Schreibschrift üben mit Würfeldiktaten
Statt meine Kartei zu den Glückssymbolen zu laminieren, habe ich mich in der letzten Woche dafür entschieden, die Texte für ein Arbeitsblatt herzunehmen. Ziel war es, die Kinder Texte in Schreibschrift „übersetzen“ zu lassen. Die…
Abschreibkartei Zirkus
Da wir immer noch gut Übung gebrauchen können, was die Schreibschrift angeht, habe ich für die Zwerge eine Abschreibkartei rund um das Thema Zirkus erstellt. Für meine Klasse hatte ich mich ja letztes Jahr entschieden,…
