Die Erarbeitung des Bewegungsablaufs der Ziffern ist für die Schülerinnen und Schüler im Anfangsunterricht einprägsam und motivierend, wenn sie in kurze Geschichten eingebettet und mit Merksprüchen verbunden wird. Die Nutzung von Chenilledraht macht die Ziffern vor dem eigentlichen Schreiben der Ziffern haptisch erfahrbar. Die Kinder werden beim Biegen des Drahts für die „schwierigen Stellen“ der Ziffern sensibilisiert: Die Kreuzung bei der 8, die Spitze bei der 2, das „Schließen“ bei der 0, die Ähnlichkeit der 6 und 9, das Absetzen und Neuansetzen bei 4/5/7 usw. Vorgehen Beim Erzählen der Geschichte formt die Lehrperson mit einem Chenilledraht parallel die entsprechende Ziffer.Im Anschluss formen die Kinder eigenständig die Ziffer.Nun werden die „schwierigen Stellen“ gemeinsam besprochen.Die Ziffer wird nun begleitet vom Merkspruch mit dem Finger in der Luft, auf dem ...
Zum vollständigen Beitrag:
"Ziffernschreibkurs: Geschichten und Merksprüche zu den Ziffern 0 – 9"
https://www.schulimpulse.de/ziffernschreibkurs-geschichten-und-merksprueche-zu-den-ziffern-0-9/