Die Arbeit mit Gedichten kann im Deutschunterricht der Grundschule als Komplexe Leistung mit mündlichen, schriftlichen und praktischen Anteilen gestaltet werden. Den Schülerinnen und Schülern werden drei bis fünf verschiedene Gedichte zur Wahl angeboten. Diese können gemeinsam…
SCHREIBEN
Grundlagen für die Planung guten Deutschunterrichts
Als mein voriger Ausbildungsdurchgang begann, habe ich einen Grundsatztext über integrativen Deutschunterricht verfasst. Anderthalb Jahre später ist dieser Jahrgang fertig und verabschiedet und die ersten Kern- und Fachseminarseitzungen mit den neuen LAA und LiA finden…
Gedichte im integrativen Deutschunterricht
Gedichte sind eine wahre Fundgrube für den integrativen und kompetenzorientierten Deutschunterricht (→ Gedichte) Durch ihre überschaubare Textlänge sowie eingängigen Reime und Rhythmen eignen sie sich für das literarische und sprachliche Lernen in der Grundschule in…
„Vom Wünschen und Träumen“ – Aufbau einer Schreibroutine (Teil 4)
Als Lehrkräfte geht es für euch häufig darum, auf andere Menschen einzugehen. Da sind die Kinder, die Kolleginnen und Kollegen, die Eltern. Und dem Lehrplan sollt ihr auch gerecht werden. So orientiert ihr euch oftmals…
Schreiben für jeden Tag – Teil 3
Top 10-Schreibideen für deine Schreibpraxis Immer einmal neue Schreibideen während eurer Schreibpraxis zu versuchen hat verschiedene Vorteile. Es fördert nicht nur euer kreatives Tun und eure Freude am Schreiben, sondern es verhindert eine mögliche Stagnation…
Ein Schreib-Mal-Leseheft für die Sommerferien
Und schon wieder ist ein Schuljahr so gut wie vorbei und die großen Ferien stehen vor der Tür. Ich habe nun für die Kinder (vorzugsweise Stufe 1 und 2) ein kleines Schreib-Mal-Leseheft zusammengestellt, dass die…
Tauch ein ins Sprachbad mit Zebra Franz und dem DaZ Arbeitsheft Wortschatz
Hier kommt das neue Arbeitsheft Zebra DaZ Wortschatz“! Unser neues Heft für alle Schülerinnen und Schüler, die Deutsch als Zweitsprache in einer DaZ-Sprachklasse oder integriert im Regelunterricht erlernen. Mithilfe der Audiounterstützung in den Medien zum…
Erzählanlass „Wie kommt das dahin???“
Heute gibt es mal wieder eine Idee für einen Schreib- oder Erzählanlass: Ich habe mit KI (in diesem Fall ideogram.ai) Bilder generiert, die Tiere (bzw. Personen / Dinge) in seltsamen Situationen zeigen. Alle Bilder sollen…
Schreibroutinen entwickeln – Teil 2
Eure persönliche Schreibroutine Um eine Schreibroutine erfolgreich zu etablieren, solltet ihr euch vorab mit eurem eigenen Tagesablauf beschäftigen und mit euren Vorlieben auseinandersetzen. Wie viel Zeit möchtet ihr dem Schreiben konkret täglich oder auch wöchentlich…
Schreib-Momente für Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte – Teil 1
Schreib-Momente für Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte Warum Schreiben im Beruf und im Alltag so wichtig ist Für dieses Jahr habe ich eine ganz besondere Blog-Reihe für euch zusammengestellt. Diese Reihe ist ganz bewusst für euch…
Ein Suchbild zum Zebra DaZ Arbeitsheft Alphabetisierung
Zusammen mit seinen Freundinnen und Freunden hat Zebra Franz ein wunderbares Such- oder Wimmelbild zum Zebra DaZ Arbeitsheft Alphabetisierung für eure Schülerinnen und Schüler mit Deutsch als Zweitsprache gezaubert. Im Unterricht kann es als Sprechanlass,…
Schleichdiktat: Willkommen im Jahr 2025
Willkommen im Jahr 2025 Am Abend des 31. Dezembers haben wir den Jahreswechsel gefeiert. Für viele Kinder ist Silvester ein besonderes Erlebnis, weil sie bis spät in die Nacht wach bleiben dürfen. Abends werden lustige…
Rezension: „Die zauberhafte Wortverlosung“
Titel: „Die zauberhafte Wortverlosung“ (2024)Verlag: mixtvision (hier klicken)Autorin: Jutta DegenhardtIllustrationen: Lars BausISBN: 978-3-95854-210-5 Zum Inhalt:Helene und ihre Großmutter besuchen eine Kirmes, wo sie Lose kaufen. Helene gewinnt einen Flummi, ihre Oma zieht eine „Niete“.…
Lerntipps und -tricks für den Schulalltag und Prüfungen
Neues Schuljahr, neuer Stress? In einigen Bundesländern hat das neue Schuljahr bereits begonnen, während in anderen noch ein wenig Ferienzeit bleibt. Doch eines ist sicher: Bald stehen Tests und Referate an. Prüfungssituationen bringen für die…
Sonettchen – Eine Gedichtform für die Grundschule
Die Begegnung mit Gedichten ermöglicht Kindern, einen freudvollen Zugang zur Poesie zu finden und ihre sprachlichen Fähigkeiten zu erweitern. Dabei können sie vielfältige literarische Ausdrucksmöglichkeiten kennenlernen und intuitiv erproben. Zudem stärkt das Schreiben von Gedichten…
Der Buchstabenweg mit Zebra Franz: Schritt für Schritt. Alle kommen mit!
Für das ein oder andere Fast-Schulkind beginnt mit den Sommerferien eine Zeit der Vorfreude auf den ersten Schultag. Die Kinder haben schon so viel gelernt, nun wird es in der Schule weitergehen. Und auch alle…
Sprache fühlen – Gedichte verfassen
Gedichte begeistern. Sie stecken voller Sprache und Poesie, regen die Fantasie an und werfen philosophische Fragen auf. Gedichte sind vielfältig und eignen sich durch ihre überschaubare Textlänge sowie eingängige Reime und Rhythmen für den Unterricht…
Digitale Doppelstunde: „Igelchens Tagebuch“
Diese Woche hat mich eine Kollegin eingeladen, die mir die Rahmendaten „2. Klasse, Thema Igel, gern was Kreatives“ mitgab. Herausgekommen ist ein kleines Schreibprojekt in einer gemeinsamen Pinwand, die ich hier kurz vorstellen möchte. Wie…
Zebras Wimmelbild Winter – Sprache untersuchen in Klasse 2–4
Die jahreszeitlichen Wimmelbilder enden nun mit Zebras Wimmelbild für den Winter. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten Wimmelbilder im Unterricht einzusetzen. In den letzten Jahren lag dabei der Fokus auf dem Schreib- und Rechtsschreibunterricht, auf der DaZ-…
Work-Life-Balance und Leidenschaft.
Die Herbstferien sind zu Ende und rückblickend gehören die vergangenen 14 Tage sicher zu den besten Ferientagen, an die sich mein (subjektives) Gedächtnis zu erinnern vermag. Seit jeher bemühe ich mich um eine gesunde Work-Life-Balance:…
Zebras Wimmelbild Herbst für die Grundschule – viele Ideen für den Deutsch- und DaZ-Unterricht
Heute haben wir ein weiteres Zebra Wimmelbild aus unserer Jahreszeiten-Reihe für euch. Das Wimmelbild Herbst fängt die schöne Stimmung ein, die wir bei einem warmen Tee am flackernden Lagerfeuer so gemütlich finden. Und natürlich gibt…
Nach den Ferien: Auffrischung mit Wörterjagd und Zahlenjagd
Spielerische Automatisierung wichtiger Lerninhalte Am Ende der Ferien und in den ersten Schulwochen ist es besonders hilfreich, schon gelernte Inhalte zu wiederholen und im besten Fall zu automatisieren. Das gibt Sicherheit und freie Kapazitäten für…
Meine Tochter hat einen Roman geschrieben.
Meine älteste Tochter wird in diesem Jahr 18, macht demnächst ihren Schulabschluss und startet dann in ein Studium und ein neues Leben. „Papa“, sagte sie neulich und seufzte schwer, als würde eine schwere Last auf…
Stressabbau & technische Spielzeuge: Von Fold zu Flip
Es hat eine Woche gebraucht, aber mittlerweile bin ich gut in Ferienstimmung. Morgens mit meiner Frau frühstücken, während die Kinder (im anderen Bundesland) zur Schule gehen. Vormittags an meinem dritten Roman schreiben. Fröhliche Nebenbemerkung an…
Eine Lesespurgeschichte zu Zebras Wimmelbild Sommer für die Klassen 1–4
Die Reihe der Wimmelbilder geht in die nächste Runde: Endlich Sommer! Franz verbringt einen schönen Sommertag mit seinen Freunden im Freibad. Doch plötzlich verschwindet er. Eine spannende Lesespurgeschichte führt die Kinder durchs Wimmelbild auf der…
Die eigene Handschrift trainieren mit Vorlagen zum Nachspuren von Buchstaben und Franz Zebras franztastischem Handschrift-Training
Ziel des Anfangsunterrichtes ist es, eine flüssige, gut leserliche Schrift zu entwickeln. Als Grundlage zum Erlernen der Buchstaben bieten wir euch Kopiervorlagen zum Nachspuren jedes Buchstaben in Druck- und Grundschrift an. Darauf aufbauend gibt es…
Literaturunterricht mit dem Lesebuch !?
„Handlungs- und produktionsorientierter Literaturunterricht“ (bei mir mit hpL abgekürzt) ist sicher ein Konstrukt, das vielen Mitlesenden bereits in Studium und Seminar über den Weg gelaufen ist. Als Fachleiterin ist dies eines meiner absoluten Lieblingsthemen –…
Freies Schreiben – kreative Schreibprozesse anregen und fördern
Das Verfassen von Texten ist neben dem Schriftspracherwerb, Sprechen und Zuhören, Richtig schreiben und Sprache untersuchen ein zentraler Bestandteil des Deutschunterrichts in der Grundschule. Schreibmotivation Neben dem Gebundenen Schreiben zu vorgegebenen Themen oder Textsorten (z.B.…
Zebras Wimmelbild Frühling für den Deutsch-, Sach- und DaZ-Unterricht in der Grundschule
Warme Sonnenstrahlen, die ersten Frühblüher leuchten schon am Wegesrand, Vögel zwitschern – klare Zeichen – der Frühling kommt! Passend dazu hat Zebra Franz mit seinen Freunden ein neues Frühlingswimmelbild für euch gemalt. Mit Hilfe der…
Der Hund, der nur im Gestern bellte
Was wäre, wenn die Sehnsucht nach einem anderen Leben, einer besseren Ehe und intensiveren Freundschaften mein Handeln und Fühlen so weit beherrscht, dass ich den Blick für das verliere, was ich habe? Was, wenn ich…
Wortschatzarbeit – Schleichdiktate im integrativen Deutschunterricht
Diktatformen Neben dem klassischen Diktat haben sich in der Grundschule weitere Diktatformen etabliert, z.B. Schleichdiktat Dosendiktat Lückendiktat Wendediktat Würfeldiktat Lupendiktat Während bei klassischen Diktaten gehörte Sprache in Schrift übertragen werden muss, wird in moderneren Diktatformen…
Von Layout bis Lehrertipp – Dyslexische und dysorthographische Schüler vor und in der Prüfung unterstützen
Prüfungen sind nicht nur für Dyslexiker und Dysorthographiker, sondern für alle Schüler ein großer Stressfaktor – an diesen Testungen hängen Anerkennung oder Enttäuschung von Lehrern und Eltern, Selbstwertgefühl und Selbstwirksamkeitserwartung, die ganze berufliche Zukunft. Dabei…
Schreibblätter für den Start ins Jahr 2023
Natürlich gibt es auch dieses Mal wieder die bereits bekannten Schreibblätter für den Start ins neue Jahr 2023. Die Blätter könnt ihr an den ersten Schultagen des Jahres 2023 nutzen, um das alte Jahr zu…
Neuer Song, neues Video: Was passiert in der Lurs-Akademie?
Der Lurs-Akademie-Song Ganz heimlich haben Niklas und Elise (zusammen die Band TOCHTER) diesen Song geschrieben, gesungen, eingespielt und produziert. Musikalisch top und vom Text her super passend stellen die beiden Lurs, seine Lürslein und die…
Von Sitzplatz bis Hausaufgaben – Mit einfachen Maßnahmen Dyslexiker und Dysorthographiker fördern
Als Lehrpersonal glaubt man oft, dass für Dyslexiker und Dysorthographiker aufwendiger, differenzierender Unterricht geplant werden muss – dabei kann der gesamte Unterricht solcherart pädagogisiert werden, dass auch andere Schüler davon profitieren. Von Sitzplatz bis Hausaufgaben…
Schulinterner Arbeitsplan zu Zebra – Klasse 1 und 2
In NRW werden ab dem Schuljahr 2022/2023 die neuen Lehrpläne für die neu eingeschulten Kinder verbindlich und wirksam. Neue Lehrpläne bedeutet für die Grundschulen: Arbeit. Die schulinternen Arbeitspläne müssen nämlich mit Blick auf den neuen…
Tipp-Trainer für Kinder – „Calli Clever (von Lernspaß für Kinder)“
„Calli Clever (von Lernspaß für Kinder)“ Heute stellen wir eine tolle Anwendung vor, mit der das Tippen auf einer Tastatur gelehrt und geübt wird, sodass man mit 10 Fingern schreiben kann. Das schnelle und richtige…
Kreatives Schreiben – Wolkengeschichten
Wir sind jeden Tag von ihnen umgeben, ihre Formen und Farben sind vielfältig und interessant. Wolken laden nicht nur Kinder zum Träumen und Fantasieren ein. Im Rahmen der Recherche und Erarbeitung des Themas „Wolken“ waren…
Nikos Tipps für die Klasse 1 im Deutschunterricht
Vorüberlegungen Irgendwann trifft es jeden: Ein Erstes Schuljahr, für manche von euch vielleicht das erste Erste! Ich freue mich immer darauf, wenn ich nach den Sommerferien einschulen darf. Diese kleinen Menschen, die man für den…
Schulinterner Arbeitsplan zum Zebra Buchstabenheft Plus
In NRW werden ab dem Schuljahr 2022/2023 die neuen Lehrpläne für die neu eingeschulten Kinder verbindlich und wirksam. Neue Lehrpläne bedeutet für die Grundschulen: Arbeit. Die schulinternen Arbeitspläne müssen nämlich mit Blick auf den neuen…
Geschichtenwürfel in der Grundschule
Heute möchte ich euch eine tolle Idee vorstellen, die tatsächlich schon ein paar Jahre in mir schlummert und die ich nun endlich umgesetzt und fertiggestellt habe: eine Kiste voll mit selbst gebastelten Geschichtenwürfeln zur Förderung…
Alltagstipps: Mit Freude lesen und schreiben entdecken
Hohe Motivaiton stärken Fast alle Kinder möchten am liebsten schon im Kindergarten lesen und schreiben können. Sie malen bereits erste Buchstaben oder versuchen, bekannte Ziffern und Buchstaben zu identifizieren. Erst durch Druck und Misserfolge verlieren…
Schreiben ist (m)eine Passion
Im letzten Sommer habe ich begonnen, eine kindische, geradezu lächerliche Idee umzusetzen, die mir seit bald dreißig Jahren im Kopf umherschwirrt: Eine Geschichte zu erzählen. In der sechsten Klasse wurde ich engagierter Redakteur unserer Schülerzeitung…
Bei Max Klug alle Fächer der Grundschule spielerisch leicht lernen
[Werbung] maxklug.de bietet Schülerinnen und Schüler die Möglichkeiten alle Fächer der Grundschule zu üben. Tausende abwechslungsreiche Übungen ermöglichen es den Schülerinnen und Schülern individuell zu lernen. Hierbei ist es egal, ob man für Mathematik, Deutsch…
