Wortspiele könnten nicht unterhaltsamer sein, wenn ein Buchstabendieb im Buch „Haltet den Dieb!“ die Wortbedeutung verändert, indem er einzelne Buchstaben klaut. So wird schnell aus einer Yacht eine…
Reime
Sprache fühlen – Gedichte verfassen
Gedichte begeistern. Sie stecken voller Sprache und Poesie, regen die Fantasie an und werfen philosophische Fragen auf. Gedichte sind vielfältig und eignen sich durch ihre überschaubare Textlänge sowie…
Kathrin Lena Orso – Otto, das Ostermäuschen
Was hat denn nur der Osterhase?Er hustet und es tropft die Nase.Zum Aufsteh´n ist er viel zu schlapp.Doch, oje – die Zeit wird knapp. Der Osterhase liegt mit…
Cornelia Boese und Daniela Bunge – Wie eine Erbse kurzerhand die richtige Prinzessin fand
Der Tannenbaum war ruhelos,er wuchs und wuchs und wurde groß,erwartete die Weihnachtszeitim dichten, dunkelgrünen Kleid. Märchen bekommen dank dieses Vorlesebuchs, welches sie in Reimen erzählt, ein ganz neues,…
Das Zahlenbüchlein: Geschichten und Merksprüche zu den Ziffern 0 bis 9
Seit Juni 2023 sind unsere überarbeiteten und erweiterten Geschichten und Merksprüche zu den Ziffern 0 bis 9 und der Zahl 10 im Buchhandel erhältlich. Judith Köhler erprobte die…
Susanne Weber und Stefanie Reich – Fuchs und Luchs: Freundschaft mit Schluckauf
Versteckt im tiefen Wäldchen hier,lebt Lu, ein ganz besondres Tier.Lus Pfoten sind sehr weich und breit,mit ihnen läuft sie schnell und weit. Den kleinen liebenswertigen Luchs hat man…
Worksheet Crafter und Zebra – jetzt auch in Klasse 1
Am 31.Mai diesen Jahres gab es grandiose Neuigkeiten für euch: Auf dem Zebra Digitalen Unterrichtsassisten für Klasse 2 hatten 50 neue Kopiervorlagen Einzug gehalten, die mit dem Worksheet…
Andrea Schomburg und Barbara Scholz – Mattwoch, der 35. Miau
Fern im Gebirge, vor der Felsenzicke,da schwebt ein Edler ganz, ganz hoch am Hammel. Die Kirchturmglucke läutet mit Gebammel,im Dorfteich schwimmt voll Majestät ein Schwein,die Bohnen sammeln fleißig…
Rachel Bright und Chris Chatterton – Der Sorgosaurus
Der kleine Sorgosaurus ist sehr sorgfältig, bedacht und mag Struktur. So kommt es, dass er zu seinem Ausflug mit einer abgearbeiteten Liste aufbricht. Vor der Ankunft seines Ziels,…
Schreiben im Anfangsunterricht: Frühlingselfchen
Kinder und Gedichte Kinder begegnen bereits im Kindergarten- und Vorschulalter ersten Versen und Gedichten. Gedichte erzählen oft Geschichten oder Begebenheiten in kurzer Form und sind dadurch für viele…
Mit Hugo Hörnchen die ersten einfachen Reimwörter entdecken
Was ist überhaupt ein Reim? Wie erkläre ich es den Kindern mit erhöhtem Förderbedarf? Woran erkenne ich eigentlich ein Reim? Hier erfahrt ihr, wie ihr das Thema Reimen…
Ziffernschreibkurs: Geschichten und Merksprüche zu den Ziffern 0 – 9
Die Erarbeitung des Bewegungsablaufs der Ziffern ist für die Schülerinnen und Schüler im Anfangsunterricht einprägsam und motivierend, wenn sie in kurze Geschichten eingebettet und mit Merksprüchen verbunden wird.…
Mit Präpositionen reimen
Einordnung des Themas Fach Deutsch – Lernbereich Sprache untersuchen, Für sich und andere schreiben Idee Die SchülerInnen erfinden kurze, lustige Reime („Merksätze“) mit Präpositionen. Vorgehensweise Präpositionen für den…
Susanne Weber und Meike Töpperwien: Das Känguru und du – Der leckere Zankapfel
Susanne Weber thematisiert in diesem Pappbilderbuch für die Allerkleinsten ab 2 Jahren wie eine Streitkultur aussehen kann. Känguru Hopsidu und der Hase sind Freunde und haben sich eigentlich…
Sabine Ludwig und Kerstin Schoene – Wenn der Wal Geburtstag hat, wird er von Spinat nicht satt
Willi wird heut hundertzwei, hat Appetit auf Hummerbrei. Er will auf keinen Fall Spinat, den findet er sooo fad, da wird sein Maul ganz schmal, denn Willi ist…
Klammerkarten: Reime
In drei Tagen ist Einschulung in Hamburg… Für die Freiarbeit am Anfang habe ich verschiedene Klammerkarten fertig gemacht. Hier die Klammerkarten Reime mit Selbstkontrolle.
What colour are your knickers?
… mal wieder ein nicht blogfreundliches, aber eben alltägliches Tafelbild aus meinem Englischunterricht in den ersten Klassen. Man sehe es mir bitte nach! Da dieses Schuljahr hinten raus…