Vorab: Dieser Artikel soll in erster Linie dazu dienen, ein neues Format zu testen. Es sollen dabei in erster Linie gefundene Tipps und Kniffe aus dem Netz aufgegriffen und minimal (…) Weiterlesen
ANFANGSUNTERRICHT
TEEN NUMBERS – Büchlein für den immersiven Matheunterricht
Ein Teen Numbers Büchlein musste in Klasse 1 her: Nicht unbedingt für jeden Schüler gedacht – sondern eher als Wiederholung und Unterstützung für die etwas Lernschwächeren (obwohl bei mir alle dann ein Büchlein ausfüllen…
(Bewegungs-)Lieder für den Englischunterricht
Zum Weltlehrertag gibt es heute doch glatt 2 neue Blogeinträge. In diesem möchte ich euch ein paar Liedertipps für den Englischunterricht auflisten. Einige sind super über das Smartboard (etc.) zu zeigen, da es gleichzeitig Bewegungslieder…
Number of the Day – Zahldarstellung für eine immersive Klasse
Hallo ihr Lieben, Dies war mein Arbeitsplatt zur Nummer Darstellung in meiner englisch-immersiven ersten Klasse. Ich weiß, dass es zig solcher Arbeitsblätter bereits auch auf Englisch online gibt. Dennoch hatte ich mir letztes Jahr ein Arbeitsblatt…
Online Lernspiele & Helfer für den immersiven Matheunterricht
Hier möchte ich euch einige meiner liebsten Online-Lernspiele und Helfer für den immersiven Matheunterricht vorstellen. Einige davon lassen sich auch sicherlich im deutschsprachigen Matheunterricht einsetzen. Schaut sie euch einfach mal an. Tipp: Ich hatte immer…
2 Arbeitsblätter: Zahldarstellung im Double Ten Frame/ 20er Feld
In immersiven Klassen muss man häufig sein Arbeitsmaterial selbst herstellen. Da geht enorm viel Zeit drauf und ich wäre sehr froh gewesen, mehr online zu finden… Daher stelle ich hier nun nach und nach Material,…
Knetunterlage für den Ziffernlehrgang
Diese Knetunterlage hatte ich vor 2 Jahren für meine Immersivklasse hergestellt. Die Idee hatte ich damals irgendwo bei Pinterest gesehen. Fragt mich nicht mehr wo… Nun habe ich auch eine deutsch Version…
Grobplanung zum Thema „Apfel“
Grobplanungen sind super hilfreich, um die Unterrichtseinheit zu planen und um einen Überblick zu haben. Daher möchte ich hier meine Grobplanung zum Thema Apfel von vor 2 Jahren mit euch teilen. Sie orientierte sich unter…
Essentials für den (Berufs)Anfang
Frisch aus dem Referendariat, eine neue eigene Klasse – Was ist wichtig? Was benötigt man unbedingt? Worauf sollte man auf jeden Fall achten? Worauf kann man verzichten, auch wenn es nett aussieht/klingt…? Diese Fragen haben…
Lese-Rituale in der Grundschule
Das tägliche Vorlesen wird mir im kommenden Schuljahr dieser wunderbare Lese-Kalender erleichtern. Rituale zum regelmäßigen Lesetraining sind mir doch auch grundsätzlich sehr wichtig. Hier habe ich eine Liste meiner Methoden und Rituale zusammengestellt, die ich…
Die erste Englischstunde Klasse 1
Hmm, ich wurde in der letzten Zeit häufiger mal angeschrieben (über Facebook und Instagram, aber auch hier), wie meine erste Englischstunde in Klasse 1 aussah. Ich habe mal versucht, diese aufzuschreiben. Sie ist bestimmt nicht…
Die erste Schulstunde
Ihr Lieben, Bei Instagram ist mir aufgefallen, dass „frisch-gebackene“ Lehrerinnen und Lehrer gerade enorm gestresst sind, weil sie eine erste Klasse das erste Mal leiten. Also muss die obligatorische erste Schulstunde überlegt werden und man…
Puzzle zu den verliebten Zahlen
Hmm, irgendwie kam mir heute Nacht die Idee… Also ist hier nun die Umsetzung: ein Puzzle zu den verliebten Zahlen! Viel Spaß damit! PS: Falls du Bilder von diesem Material bei Instagram postest, würde ich mich…
Notfallkoffer für die 1. Klasse
Für die ersten Wochen in Klasse 1 gibt es vieles zu beachten. Verhaltensweisen, Organisationssysteme und Regeln müssen zunächst eingeführt und geübt werden. Die Lehrkraft ist im Dauereinsatz. Wenn die Lerngruppe jedoch nach 10 Minuten die Konzentration…
Jochen Hering – Kinder brauchen Bilderbücher: Erzählförderung in Kita und Grundschule
Bilderbücher bergen viele Chancen hinsichtlich der Vermittlung von Weltwissen und Sprachförderung von Kindern. Dieses Buch zeigt wie man möglichst viel aus den Büchern herausholen kann. Es stellt das Medium Bilderbuch erzählend-anschaulich und systematisch-fachlich vor. Jochen…
Verdoppeln und Halbieren – Mengen teilen
In dieser Woche haben sich meine Erstklässler mit dem Halbieren von Mengen auseinandergesetzt. Zunächst sind wir an diese Aufgabe ganz konkret herangegangen und haben Waffeln gerecht geteilt. Die Kinder hatten dabei ein eindrückliches Erlebnis –…
Spielidee für Mehrsystem-Blöcke
In einigen Schulkellern schlummern sie sicher noch: Mehrsystem-Blöcke aus Holz, auch bekannt als „Dienes-Material“. Die Würfel, Stäbe und Platten lassen sich sehr gut für das Training zur Bündelung von Zahlen einsetzen. Mit folgenden Spielideen gelingt…
Bilderbücher für den Mathematikunterricht
Bilderbücher können auch im Mathematikunterricht Verwendung finden. Sie fördern die Motivation und bieten Kindern einen ansprechenden Zugang zu mathematischem Denken. In diesem Beitrag möchte ich deshalb zwei Bücher vorstellen, die ich selbst im Unterricht einsetze.…
Lernhelfer für Verdopplungsaufgaben
Nachdem das Verdoppeln von Zahlen im Zahlenraum bis 20 nun erarbeitet wurde, benötigen meine Erstklässler viel Wiederholung um die Aufgaben zu trainieren. Der Lernhelfer für Verdopplungsaufgaben kann gut in der Freiarbeit oder als Differenzierungsangebot eingesetzt…
Mengenerfassung: Melonenkerne zählen
Mit dieser Zählübung werden die Kinder spielerisch an die Verknüpfung von Ziffern und Mengen herangeführt. Die Melonenteile müssen mit der richtigen Anzahl an Kernen versehen werden. Für die Kerne nutze ich Knöpfe, die zur entsprechenden…
Lernhelfer für Tauschaufgaben bis 20
Rechenaufgaben im Zahlenraum bis 20 müssen regelmäßig geübt und verinnerlicht werden. Für meine Erstklässler habe ich deshalb einen Lernhelfer erstellt, mit dem die Kinder Tauschaufgaben ohne Zehnerübergang im Zahlenraum bis 20 trainieren können. Die Lösung…
