Ist der Buchstabe der Woche für euch und eure Erstis ein Thema? Dann haben wir etwas Schönes für euch: Alle im Blog erschienenen Beiträge zum... [weiterlesen]
Lautgebärden ermöglichen multisensorisches Lernen steigern so den Lernerfolg und die Motivation beim Lesen- und Schreibenlernen. Somit profitieren alle Kinder von diesem Hilfswerkzeug, aber ganz besonders... [weiterlesen]
Post ist da! „Ich wünsche mir Urkunden mit Zebra Franz, die ich nach der vollständigen Bearbeitung von einem der drei Buchstabenhefte Plus jeweils an die Schüler... [weiterlesen]
Die Schulschließungen stellen uns Lehrerinnen und Lehrer in vielerlei Hinsicht vor große Herausforderungen. Für mich als Lehrkraft stellt sich die Frage, wie ich bewährte Methoden... [weiterlesen]
In der gegenwärtigen Situation mit Schulschließungen und häuslicher Lernzeit werden Lernpläne zur Organisation und Strukturierung der Lerninhalte genutzt. Im persönlichen Kontakt per Mail, Telefon oder... [weiterlesen]
Buchstabennudeln können als motivierendes Arbeitsmittel im Deutschunterricht eingesetzt werden. Sie eignen sich insbesondere im Lese-Schreiblernprozess zum Erkunden von Buchstabenformen, Buchstaben-Laut-Beziehungen sowie zum Zusammensetzen und Lesen... [weiterlesen]
Das Übungsformat „Pinnwand“ habe ich im Nussknacker kennen- und schätzen gelernt. Es eignet sich für alle 4 Grundrechenarten ab Klasse 1, wie das folgende Beispiel... [weiterlesen]
Wir haben unseren Zebra-Schreibtabellenartikel geupdatet: Die Schreibtabelle mit schwarz-weißen Anlautbildern und Buchstaben in Grundschrift wurde gewünscht. Nun ist sie da und verfügbar in Grund- und... [weiterlesen]
Zur Einführung für die Arbeit mit einer Wörterliste habe ich mir Wortkarten erstellt, die im Kreis sortiert werden können. Bei der Auswahl der Wörter habe... [weiterlesen]
Mein altes Zeilenhaus erfreute sich ja großer Beliebtheit – es wurde fleißig genutzt, nachgebaut und dann sogar verkauft. Nun ja – ich habe wieder eine... [weiterlesen]
Anna hat mir neue Bingopläne geschickt, diesmal zu den Anlauten mit AMIO. Ich habe sie bereits mit meinen DAZ Kindern im Förderunterricht gespielt und es... [weiterlesen]
Nikos Silbenstift Hallo ihr Lieben, sicher haben einige von euch ihn schon gesehen … den neuen Niko-Silbenstift. Ich persönlich bin ja ein großer Fan des... [weiterlesen]
Bei Instagram habe ich erzählt, was mir bei der Strukturierung und Organisation bei den vielen Arbeitsheften im Unterricht hilft. Auf vielfachem Wunsch stelle ich euch... [weiterlesen]
Ich brauchte neue Leserutschen 😉 Bisher gings digital auf dem interaktiven Whiteboard, aber in der neuen Schule bin ich „grün“ ausgestattet. Nicht schlimm, aber das... [weiterlesen]
Heute gibt es mal wieder ein neues Heftchen für den Vorkurs bzw. den Anfangsunterricht. Wie ihr ja wisst, findet man hier auf dem Blog schon... [weiterlesen]
Die Erarbeitung des Bewegungsablaufs der Ziffern ist für die Schülerinnen und Schüler im Anfangsunterricht einprägsam und motivierend, wenn sie in kurze Geschichten eingebettet und mit... [weiterlesen]
Nachdem bereits die Ziffer 1 in ihrem Bewegungsablauf erarbeitet wurde, schließt sich die Erarbeitung der Ziffer 2 an. Die Schülerinnen und Schülern erkennen, dass die... [weiterlesen]
Mit unstrukturierten Mengen aus Muggelsteinen, Holzperlen, Wendeplättchen usw. lassen sich verschiedene Aktivitäten realisieren, die Aufschluss über den Entwicklungsstand von Schülerinnen und Schülern geben. Im „Handbuch... [weiterlesen]
Als Einstieg für die Erarbeitung des Lauts und des Buchstabens „M“ eignet sich ein Gesprächsanlass. Im Klassenzimmer sind verschiedene Objekte ausgestellt, die mit dem Laut... [weiterlesen]
Lesepässe nutze ich schon lange. Eigentlich gab es dann, wenn der Pass voll war, eine Urkunde oder auch mal eine Medaille und anschließend einen neuen... [weiterlesen]
Zur Einführung und ersten Bearbeitung der Relationen „>“ und „<“ und „=“ im Anfangsunterricht einer 1. Klasse eignet sich der Einsatz einer rein sachlich-mathematischen Veranschaulichung... [weiterlesen]
Die Arbeit mit einer Anlauttabelle im Anfangsunterricht hat einen großen Einfluss auf die Förderung der phonologischen Bewusstheit der Schülerinnen und Schüler. Ein zusätzlicher motivierender Effekt... [weiterlesen]
Hallo Herbst! Er ist da. Vollständig angekommen. Die Bäume schütten ihre bunten Blätter ab, der Wind pfeift um’s Haus und nun wurden die Uhren auch... [weiterlesen]
Erstklässler sind wie ein großer Sack voller Flöhe, voller Neugier, und voller Tatendrang. In den ersten Wochen plane ich deswegen viele regelmäßige Pausen ein: wir... [weiterlesen]
Den Überblick über den Lese-Einstieg habe ich Euch ja schon vor einiger Zeit zusammengestellt. Nun folg der Überblick über den Einstieg ins Schreiben.Bevor es mit... [weiterlesen]
Der Übersichtlichkeit halber hier eine Zusammenfassung aus meiner diesjährigen Ersten: Klammerkarten: Anlaut vergleichen, Reime finden, Leseteppich Leseteppiche gibt es auch als Leseteppich-Hefte. Die sind aber... [weiterlesen]
kleiner Bruder, große Schwester… Die Buchstabenritter haben Zuwachs im A3-Format bekommen. Wen das Schreibenlernen vor besondere motorische Herausforderungen stellt, kann auf diesen Riesenblock zurück greifen.... [weiterlesen]
12 Karten für das Üü… An unserer Schule (Schwerpunktschule) bringen wir den Kindern zusammen mit den Buchstaben auch die Lautgebärde bei. Am Anfang sind es... [weiterlesen]
Unser Maskottchen im Abenteuer… Wir sind eine Coco-Clownfisch-Klasse (1c). Und unser Maskottchen erlebt so allerhand. Zu Hause bei den Kindern: Wenn Coco übers Wochenende zu... [weiterlesen]
eigenständiges Arbeiten dank Selbstkontrolle Anders als die Klammerkarten, die für jedes Lehrwerk und für jeden Einstieg geeignet sind, richten sie die Leseteppich-Hefte an Kinder, die... [weiterlesen]
Ich habe mal wieder neue Namensschilder gebastelt und wollte diesmal etwas, das universell einsetzbar ist und nicht vom Klassenvieh inspiriert ist. Von daher gibt es... [weiterlesen]
Schaut Euch mal die neuen Karten an! Spinne und Fliege ist ein Spiel aus Paraguay. Ich habe es für den Sp-Einstieg ein wenig abgewandelt. Eine... [weiterlesen]
Für meine I-Dotze, die schon ein wenig lesen können. Nicht, dass sie sich in der Freiarbeit langweilen… Leseteppich Klammerkarten. Auch mit Selbstkontrolle. [weiterlesen]