eigenständiges Arbeiten dank Selbstkontrolle Anders als die Klammerkarten, die für jedes Lehrwerk und für jeden Einstieg geeignet sind, richten sie die Leseteppich-Hefte an Kinder, die nur langsam Fortschritte im Lesen machen. Alle Hefte, alle Wörter…
ANFANGSUNTERRICHT
Namensschilder mit Stiften
Ich habe mal wieder neue Namensschilder gebastelt und wollte diesmal etwas, das universell einsetzbar ist und nicht vom Klassenvieh inspiriert ist. Von daher gibt es einfach Stifte als Zeilen auf buntem Untergrund – bunt ist…
Buchstabeneinstieg Sp: Spielen wir Spinne und Fliege!
Schaut Euch mal die neuen Karten an! Spinne und Fliege ist ein Spiel aus Paraguay. Ich habe es für den Sp-Einstieg ein wenig abgewandelt. Eine Spielleitung und eine Spinne werden bestimmt. Dazu eine Fliege. Alle…
Klammerkarten: Leseteppich
Für meine I-Dotze, die schon ein wenig lesen können. Nicht, dass sie sich in der Freiarbeit langweilen… Leseteppich Klammerkarten. Auch mit Selbstkontrolle.
Klammerkarten: Anlaut
Und wie angekündigt: Hier die Klammerkarten Was klingt am Anfang gleich. Auch mit Selbstkontrolle.
Ziffern schreiben – 20 ABs
Es musste mal was neues her – für mich zumindest. Ziffernschreibblätter gibt es schon Millionen, ich weiß! Jeder, der entnervt weiter scrollt, tut es zu recht. Aber wenn ich mir die Arbeit schon mache, sie…
Lauschaufgaben 10 kleine ABs
Heute habe ich 10 kleine ABs für den Anfangsunterricht oder den Vorkurs für euch. Es sind verschiedene Lauschaufgaben, also Aufgaben zur phonologischen Bewusstheit enthalten, die sich im Vorkurs und im Anfangsunterricht der 1. Klasse einsetzen…
Buchstabeneinstieg Jj: Joseph Beuys (1968)
1968 entsteht in der Düsseldorfer Akademie die Klangcollage „Ja, ja, ja, ja, ja – nee, nee, nee, nee, nee“, in der Joseph Beuys zusammen mit Hennig Christiansen und Johannes Stüttgen eine Art Dauermonolog (oder Dialog?)…
Die neuen Karten sind da!!!
Kleiner Bruder, große Schwester: Die neuen Karten sind da!!! Heute sind die großen Karten aus der Druckerei gekommen. Ich bin seelig! Ob sie das Geld wert sind, liegt im Auge des Betrachters…..
Klammerkarten: Reime
In drei Tagen ist Einschulung in Hamburg… Für die Freiarbeit am Anfang habe ich verschiedene Klammerkarten fertig gemacht. Hier die Klammerkarten Reime mit Selbstkontrolle.
d und b verwechl‘ich nicht (Würfelspiel)
Es gibt News in Sachen d und b… Ich mach’s immernoch mit den Aufklebern, aber nun gibt’s ein Spiel zur Ergänzung. Das läuft aber auch mit anderen Eselsbrücken. Das Spiel geht so ähnlich wie Yazzee…
Buchstabeneinstieg Hh: Hh wie Himmel-und-Hölle
Bei Hirsch höre ich Hh am Anfang… Zunächst einmal wird gebastelt. Jedes Kind faltet sich sein eigenes Hh_Himmel-und-Hölle-Exemplar. Eine Himmel und Hölle Ecke ist frei geblieben, da dürfen sich die Kinder eine Aktion ausdenken, die…
Silbenkarten die Dritte….
126 Silbenkarten Da hat sich wohl ein Fehler eingeschlichen. Hier noch mal Silbenkarten 3. Teil neu hochgeladen.
Noch mehr Silbenkarten…
Es gibt Nachschub bei den Silbenkarten: Insgesamt sind es jetzt 3×126. Ich habe noch mal tüchtig Geld in die Hand genommen. Der Druck ist sogar noch teuerer geworden als er eh‘ schon war. Ich konnte…
Verhaltensampel
Heute habe ich meine Verhaltensampel neu gebastelt. Die hatte ich vor zwei Jahren schonmal erfolgreich genau so eingesetzt. Im letzten Jahr meinte ich dann, ich brauche was schickes neues und habe eine von diesen differenzierteren…
Buchstabeneinstieg Pf: Pf wie Silbenstampf
Im Stuhlkreis wird der Laut pf und die Lautgebärde vorgestellt. Die Kinder arbeiten mit ihrem Partner und einer Silbenstampf-Tafel. Die Silbenstampf-Karten wurden vorher auf farbiges Papier kopiert. Sie ordnen die farbigen Karten den richtigen Feldern…
Vorbereitung auf ein neues Schuljahr – ein paar Überlegungen
Ihr Lieben, die Ferien haben begonnen und dieses Jahr ist mein Timing nicht so ideal, denn meine Urlaubsaktivitäten starten erst ein bissl später und so werde ich die erste Woche der Ferien dafür nutzen, mich…
Buchstabeneinstieg Ei ei: Ei wie Eichhörnchen
Für das Ei gibt es diemal ein Sachbuch: Das Eichhörnchen. Dafür kann im Grunde jedes Eichhörnchen-Sachbuch aus der Schulbücherei verwendet werden, ich habe aber ein eigenes mit besonderem Schwerpunkt auf dem Ei. Auch dieses Buch…
Buchstabeneinstieg Cc: Sortieren und Merken (Teil II)
Merkwörter aus dem Hamburger Basiswortschatz Wenn man sich an den Hamburger Basiswortschatz hält, dann gibt es – abgesehen vom Cent – im Cc quasi nur Kk-Laute. Also ist es ein Sortieren-&-Merken-Einstieg der ohne Sortieren stattfindet.…
Nachtrag: Bb wie Brille
25 Brillen für 25 Kinder… Danke für die Nachfrage, ob es die Brillen wirklich kostenlos gibt…. Ich sammel nun schon so lange, dass ich das dringend überprüfen musste 🙂 Schon bei meinem ersten Optiker hatte…
Buchstabeneinstieg Dd: Dd wie Domino
Bei Paradies höre ich das Dd in der Mitte… Im Stuhlkreis wird der Buchstabe Dd und die Lautgebärde vorgestellt. Im Kreis liegen jede Menge Dominokarten die ein Dd im Wort haben. Die Kinder tauschen sich…
Buchstabeneinstieg Vv, Xx, Yy: Sortieren und Merken…
Ein echter Schwachpunkt am Buchstaben der Woche und der ganzen Zauberei mit den Buchstaben an Stationen ist, dass mehr Buchstaben (& Laute) eingeführt werden, als das Jahr Schulwochen hat. 39 Unterrichtswochen bei 43 Buchstaben (bzw.…
Buchstabeneinstieg Pp: Pp wie Post
Papperlapapp! Im Stuhlkreis wird der Buchstabe Pp und die Lautgebärde vorgestellt. Im Kreis liegen jede Menge Silbenkarten die ein Pp im Wort haben. Die Kinder tauschen sich mit ihrem Partner aus, was sie erkennen und…
Buchstabeneinstieg Gg: Gg wie Garten
Wie wärs mit einem Wimmelbild Garten? Fürs Smartboard? Und wenn Du keins hast, kannst Du es als Extraversion in deinen Stuhlkreis legen: Für das SmartBoad: Gg wie Garten. Und hier die Kreis-Version in Echt-Ware :).
Buchstabeneinstieg St-st: St wie Stier und Stulle
Für das St gibt es wieder ein Buch: Stier und Stulle haben Stress. Noch ist das Buch nicht erschienen, daher exklusiv für Euch eine Vorschau-Pdf z.B. fürs SmartBoard 🙂 Hier also: Stier und Stulle…
Buchstabeneinstieg Sch: Sch wie Schachtel…
Beim Basteln habe ich mit den Kindern das Falten von Papierschachteln geübt. Und ein paar von ihnen sind ganz versessen auf Massenproduktion. Also habe ich das Sch vorgezogen und gleich mal Sch wie Schachtel zum…
Buchstabeneinstieg Au: au wie Automat, Hausschuh, Blumenstrauß…
Für das Au au habe ich tief in den Spielzeugkiste meiner Kindheit gegraben, damit die Kinder mal was anderes als Papier, Laminierte Karten oder Bücher sehen: Eine Menge kam dabei zum Vorschein, so dass…
Buchstabeneinstieg -ch: -ch wie Zungenbrecher
Für die Einführung von -ch habe ich drei Zungenbrecher überarbeitet. Beide Erscheinungsformen von -ch als Auslaut oder im Wortinneren kommen dabei vor. -ch wie Buch und -ch wie Dach…. Hier die Zungenbrecher. Advertisements
Buchstabeneinstieg Ff: Ff wie Finden
Im Stuhlkreis wird der Buchstabe Ff und die Lautgebärde vorgestellt. Dann schwärmen die Kinder aus in die Klasse und suchen zusammen mit ihrem Partnerkind selbst: Gegenstände mit Ff. Sie tragen die Dinge in den Kreis,…
Buchstabeneinstieg Nn: Nn wie Nein!
Buchempfehlungen zum Thema NEIN: Kathrin Schärer: So war das! Nein, so! Nein, so! Tracey Corderoy: Robert sagt Nein! Astrid Lindgren: Nein, ich will noch nicht ins Bett! David McKnee: Du hast angefangen! Nein Du! Für…
Buchstabeneinstieg Bb: Bb wie Brille
Für das Bb starte ich mit einer kleinen Kunst-Einheit. Von den Optikern der Stadt habe ich mir eine Sammlung abgelegter Brillen zusammengesammelt. Jedes Kinderteam erhält zwei Brillen und erfindet B-Wörter. Schreibt sie auf einen festen…
Buchstabeneinstieg: Tt wie Tasten
So gehe ich vor: Ich stecke in 12 Grabbelsäcke (halber Klassensack) 24 Gegenstände die ein Tt enthalten. Die Kinder sitzen mit ihrem Wochenpartner im Kreis. Der Buchstabe der Woche wird vorgestellt, die Lautgebärde wird präsentiert.…
d und b verwechl‘ich nicht…
Schon lange habe ich einen Weg gesucht, die Kinder beim Unterscheiden von d und b zu unterstützen. Nun habe ich endlich eine vielversprechende Idee: Die Hände bilden bei gebildeten Fäusten und ausgestreckten Zeigefingern die kleinen…
Königlicher Buchstabeneinstieg: Vokale – Aa, Ee, Ii, Oo, Uu
Wie angekündigt hier der königliche Einstieg. Handelt es sich beim Buchstaben der Woche um einen Vokal, werde ich den Einstieg immer gleich gestalten, um die Wiedererkennung zu erleichtern. Ich beginne mit einer Fanfare für den…
Buchstabeneinstieg: Aa wie Ausnahme
Obwohl ich für alle Vokale einen königlichen Einstieg vorgesehen habe, macht das Aa eine Ausnahme. Das Aa ist unser erster Buchstabe der Woche, daher habe ich dafür einen ,großen‘ Einstieg vorgesehen: Alles Außer Ameisen. Noch…
Buchstaben an Stationen: Die Partnerstation
Stationen-Symbol: Lauschen Die Partnerstation unterscheidet sich von den anderen Stationen besonders dadurch, dass sie tatsächlich nur zu zweit funktioniert: Ein Kind spricht vor, ein Kind lauscht. Dabei wird bei den Konsonanten die Position des Lauts…
Buchstabeneinstieg Mm: Menschen-Memory
60 Karten für das Menschen-Memory Einstiegsszenario in Kurzfassung: Die doppelten Karten werden aus dem Memory aussortiert. Jedes Kind im Kreis bekommt eine Karte und macht sich mit dem abgebildeten Begriff vertraut. Nacheinander nennen sie den…
Stationensymbole zur Buchstabeneinführung
18 Stationentafeln Schon bei der Einschulung sind die Kinder auf einem sehr unterschiedlichen Stand, was das Schreiben angeht. Daher sind die Stationen überwiegend darauf ausgerichtet, dass jeder die Schreibrichtung und die Form der Buchstaben trainiert.…
Buchstabeneinführung an Stationen
Neustart Klasse 1!! Es kommt ein neues Schuljahr und Linde Gundula zieht um an eine neue Schule. Da gehts in Deutsch los mit dem kompletten Material aus dem Jahrndorfverlag. Aber wie versprochen geht es auch…
Silbenkarten für den Anfangsunterricht
Eine Station bei der Buchstabeneinführung ist bei mir die Silbenstation. Dort werden die Silben ‚getanzt‘ oder auf dem Trampolin gesprungen. Dafür habe ich für alle Laute Bildkarten hergestellt. Insgesamt sind es 126. Ich habe sie…
Wo sind wir? – Schild für die Klassentür
Ich hatte dieses Schild schon ewig an meiner Tür hängen… Gerne hätte ich diese Version mit euch geteilt, aber ich habe bzgl. der Teilung im Netz keine Rückmeldung von den Künstlern erhalten. Dennoch wollte ich…
Der späte Vogel bekommt auch noch Würmer: Mia kann die Zahlen schon
Heute früh habe ich noch ein kleines Mia-Wiederholungsheft zu den Zahlen bis 10 zusammengeschraubt. Es ist bestimmt kein großer Wurf, aber ein kleiner Anreiz zu üben für die Kinder, die (…) Weiterlesen
Math Olympics – Kopfrechenübung
Hallo ihr Lieben, Um das Kopfrechnen zu üben, habe ich täglich eine schnelle Runde math olympics durchgeführt. Die Idee per se stammt nicht von mir. Ich habe sie bei Kolleginnen und in Seminaren ähnlich gesehen und…
Der Weg zum Buchstaben
Heute bin ich bei Facebook über eine Anfrage gestolpert, die ich so oder so ähnlich schon häufiger gelesen habe. Sinngemäß wurde dort nach Möglichkeiten gesucht, wie man ein Stationenbetrieb zur (…) Weiterlesen
