In Teil 1 unserer kleinen Reihe hatten wir bereits alle Inhalte fertig zusammengetragen, die für uns in der 1 : 1-Ausstattung wichtig sind. Jetzt galt es, die Theorie so langsam in die Praxis zu überführen…
APPS
H5P Olé – Teil 23: Memory Game
Ach, schauen wir uns doch mal wieder ein bisschen H5P an, shall we? In meiner Liste ist mir gerade aufgefallen, dass ich bislang einen Typus immer etwas gelangweilt übergangen habe: das Memory Game. Worum geht’s?…
Fit durch die Schule: Die besten Lernapps
Es ist erwiesen, dass spielerisches Lernen der Schlüssel zum Erfolg ist. Das gilt nicht nur für die Schule, sondern ebenso für die Arbeitswelt. Im Vertrieb wird die Gamification schon seit Jahren erfolgreich eingesetzt und auch…
Vom Apfel der Versuchung – Teil II
Der geneigte Leser dieses Blogs hat es vielleicht über die Jahre mitbekommen, dass ein Großteil meiner Geräte aus dem Hause Samsung stammt. Ich bin eigentlich kein Fanboy und habe über die Jahre auch gerne den…
Das 1×1 von 1:1
Herr Rau hat in einem seiner jüngsten Blogposts eine gute Frage gestellt, die im Zusammenhang der Notizen App Goodnotes stand, vor der wir in den nächsten Jahren wohl vermehrt in Klassenzimmern sehen werden. Denn ab…
Mastodon-Feed auf dem Blog platzieren
Ätsch, schon wieder Technik. Ganz durch Zufall habe ich herausgefunden, dass Tobias seit geraumer Zeit seinen Mastodon-Feed integriert hat. Coole Sache, dank Dr. Petz wurde ich darauf aufmerksam gemacht, dass das ein einfacher iframe-Code ist,…
H5P Olé – Teil 22: Dialog Cards
Dialog Cards sind den schon behandelten Flashcards an sich nicht unähnlich. Bei letzteren lässt sich allerdings auch Wissen aktiv eingeben und abprüfen. Das ist bei Dialog Cards nicht der Fall. Diese sind ausschließlich zur Präsentation…
H5P Olé – Teil 21: True/False Question
Dass ich diesen wirklich einfachen Typus (wenn nicht so gar den einfachsten) im H5P-Kosmos so schamlos übergangen habe, ist mir etwas peinlich. Deshalb wollen wir nicht lange um den heißen Brei reden und die Aktivität…
Erfolgreicher Übergang mit den Grundschul-Apps + Gewinnspiel
Liebe Grundschullehrerinnen und -lehrer, der Übergang auf eine weiterführende Schule stellt für eure Schülerinnen und Schüler einen bedeutenden Schritt dar. Unsere Grundschul-Apps können diesen Prozess erleichtern, da Lerninhalte spielerisch geübt und vertieft werden können. Das…
H5P olé – Folge 20: Image Pair
Die Aktivität Image Pair ist eine hübsche Variante eines klassischen Matching Game: Zwei bebilderte Karten, die thematisch zusammen gehören, müssen durch Anklicken zu einem Pärchen verbunden werden. Hierfür wird zuerst eines der Bilder links angeklickt,…
Von Kinderkrankheiten im System – Teil II: Das Ergebnis
Letzte Woche hatte ich zwei Umfragen in den Blog gestellt. Wann wird an Schulen in Technik und Programme eingeführt? Und durch wen? Jetzt, knapp eine Woche später kann ich ein erstes Zwischenergebnis bekannt geben, das…
Lehren aus Runde 2 der Edublogparade 2024
Ich bin tatsächlich sehr überrascht, wie viele Leute im Zuge von Runde 2 der Edublogparade über das Tracken ihrer Arbeitszeit gesprochen und geschrieben haben. Und das so sehr, dass ich nun auch Butter bei die…
Spiel und Spaß mit Vektorgrafik
Zugegeben, Vektorengrafik ist schon eine etwas nerdige Angelegenheit. Wer gelegentlich mit einem regulären Malprogramm arbeitet um selbst Bilder zu erstellen, wird mit damit nie in Berührung kommen. Trotzdem könnte das Thema unter Umständen interessant sein…
Faden verloren? Threads ist da!
Es ist keine drei Monate her, dass ordentlich Trubel in die Online-Lehrerschaft kam. Grund waren diverse Artikel, nach denen die social media Plattform Bluesky das neue El Dorado des virtuellen Kollegiums werden sollte. Mastodon als…
Blogstöckchen: Standard-Apps
Herr Rau hat’s in den Lehrerblogs vorgemacht, Kubiwahn folgte. Und ich hab seinen indirekten Sprechakt verstanden und mach mit. Alleine, weil es klingt wie eine kleine Reminiszenz an die Blogstöckchen, die es dareinst mal gab.…
Nach den Ferien: Auffrischung mit Wörterjagd und Zahlenjagd
Spielerische Automatisierung wichtiger Lerninhalte Am Ende der Ferien und in den ersten Schulwochen ist es besonders hilfreich, schon gelernte Inhalte zu wiederholen und im besten Fall zu automatisieren. Das gibt Sicherheit und freie Kapazitäten für…
Sprachen lernen online im Selbstversuch – Teil 2: Babbel
Wenn es ums Sprachenlernen unterwegs geht, führt seit Jahren kein Weg an Babbel vorbei. Kein Sprachunternehmen hat in sozialen Medien und im Fernsehen mehr Werbung gefahren als die Polyglotten aus Berlin. Der Erfolg gibt ihnen…
Was müssen Eltern zum neuen Chatbot My AI bei Snapchat wissen?
Die bei Kindern und Jugendlichen beliebte App Snapchat ist den meisten Eltern mittlerweile ein Begriff. Doch wussten Sie schon, dass sich mit My AI auch eine Künstliche Intelligenz in der Freundesliste Ihres Kindes befindet? Wir…
Was versteht chatGPT wirklich? Ein Test anhand meines Romans.
ChatGPT ist eine wahre Wundermaschine: Die cleveren Schülerinnen und Schüler nutzen seine Fähigkeiten wie sebstverständlich, um sich auf Bewerbungsgespräche vorzubereiten und in Unterrichtsthemen einzutauchen. Die anderen nutzen es eher zum cheaten von Lösungen. Interviews mit…
Tablets im Unterricht – So steigern Lehrer den Lernerfolg
Tablets im Unterricht Lange hielten Lehrer nicht viel von internetfähigen Geräten im Schulalltag. Häufig sprachen sie sogar ein Verbot aus und sammelten Smartphone, Tablet und ähnliche Geräte vor dem Unterricht ein. Jetzt wendet sich das…
Ausbildungsgeräte II: Es geht los… oder?
Es wird Februar. Noch ein halber Monat, und unser neues Seminar tritt an. Und nicht nur das. Auch die Ausbildungsgeräte, die uns der Freistaat Bayern Anfang Januar zukommen ließ, sollen bis dahin im Einsatz sein.…
Die schönsten Apps fürs Lernen
Im mobilen Zeitalter löst digitales Lernen zunehmend das Durchblättern und Erfassen der Unterrichtsinhalte durch und mit Bücher/n ab. Auch der PC kommt vergleichsweise selten zum Einsatz. Das gilt vor allem für Lernende, die oft unterwegs…
Spontan sprechen: Idioms and Proverbs
Redewendungen sind in der Fremdsprache immer die berühmte cherry on the cake. Oder war es icing? Sagt man das überhaupt noch? So ging es mir die letzten Wochen immer wieder in der Oberstufe im Englisch-Konversationskurs.…
Spontan sprechen: Halloween Horror
Taskcards wird so langsam wirklich für mich ein kleines Kreativwunder. Eine leere Pinnwand, die es zu füllen gilt – womit, bleibt ganz einem selbst überlassen. Die Möglichkeiten sind endlos, wenn man erst einmal sieht, was…
Digitalen Unterricht planen und gestalten
Während der Corona-Pandemie war das Klassenzimmer im Netz die einzige Verbindung zwischen Lehrern und Schülern. Viele hatten Schwierigkeiten zu beklagen: Es fehlte an Kenntnissen im Umgang mit der benötigten Software. Die Vorbereitung und Planung der…
Digital-sprachliche Unterstützung im Unterricht
Braucht ihr manchmal auch sprachliche Unterstützung, um eure Stimme zu schonen? Ich brauche das! Als Kombiklassenlehrerin einer Klasse 2+3 bin ich nämlich extrem gefordert. Und damit auch meine Stimme. Dieser hat es dann irgendwann einfach…
Digitales Lernen oder Tafelbilder?
Ein Umbruch beim Lernen in der Schule ist notwendig. Je früher desto besser. Die Frage ist, wie der Umbruch stattfinden soll. Für uns Schüler gibt es da eine relativ klare Meinung. Digitales lernen ist fortschrittlicher…
Team Evernote: Neue Widgets hat das Land
Evernote benutze ich nun seit neun Jahren für den Unterricht. Als ich 2013 damit begann, öffnete sich damit für mich eine ganz neue Art Unterricht abzuhalten. Für mich war Evernote der erste und wichtigste Schritt…
iPads im Unterricht
iPads können dabei helfen, den Unterricht modern und vielfältig zu gestalten. Die Digitalisierung ist längst ein fester Bestandteil unseres Alltags. Daher ist es wichtig, dass Jugendliche den Umgang mit der virtuellen Welt und ihren Daten…
Der Neuzugang: Das Samsung Tab S7
Nach vier Jahren war es langsam wieder Zeit für einen Tabletnachfolger. Mein Tab S3 war eben wie das von Jan-Martin Klinge etwas in die Jahre gekommen: Der Akku hielt zwei Schultage, die Ladezeiten einiger Programme…
H5P Olé – Folge 17: Collage
Apps für das Erstellen von Bildcollagen gibt’s wie Sand am Meer. Aber wozu diese nutzen, wenn das auch ganz ohne Installationsaufwand geht? Nämlich mit H5P. Hier findet sich nämlich der Typus Collage, mit dem sich…
Appventskalender 2021
Auch in diesem Jahr wird bei uns im Lehrerzimmer wieder der Appventskalender aushängen. Das kleine Gimmick hat bei uns mittlerweile fast ein bisschen vorweihnachtliche Tradition. Zu Beginn noch ein Ein-Mann-Endeavour meinerseits habe ich 2021 sogar…
HyFee
Da habe ich ja als Altphilologe meinen Namen wieder mal alle Ehre gemacht! Das halbe Twitterlehrerzimmer spricht über Audio Feedback in Prüfungen, und ich lass das Thema fast komplett außen vor. Auf verschiedenen Fortbildungen hatte…
Wörterjagd und Zahlenjagd – Automatisierung wichtiger Lerninhalte
Übung macht die Meister*innen Wortarten unterscheiden – das lernen Kinder in der Grundschule. Irgendwie ist das Ganze ja klar: Wie ist etwas? Aha, ein Wiewort oder Adjektiv! Was tut man? Die Frage führt zu einem…
Flexible Lösung für euren Unterricht in der Schule oder zuhause
In diesen besonderen Zeiten möchten wir euch gern mit flexiblen Lösungen zum Unterrichten unterstützen. Hier findet ihr praktische Beiträge rund um das Thema Hybrid-Unterricht und Empfehlungen für Unterrichtsmaterial, welches in der Schule genauso funktioniert, wie…
PhET: Interaktive Simulationen für Naturwissenschaften
Wieder mal eine Neuentdeckung aus unserem Kollegium, diesmal aus der MINT-Ecke. Die University of Colorado Denver bietet ihre kleinen interaktiven Simulationen auch in einer App für Tablets an. In den derzeit knapp 100 Modulen kann…
Dreh- und Angelpunkt Bildschirmfoto
Das Schimpfen der Lehrer auf Schulbuchverlage ist so alt wie der Buchdruck. Beim Übergang in das digitale Zeitalter wurde die Diskussion noch hitziger: Wie soll ein Lehrwerk und dessen Zusatzmaterialen ausschauen? Inwieweit bleibt das Paradigma…
Über die Wolken
Zum ersten Mal trat das Phänomen in der Mitte der Zweitausender Jahre auf. Es war die Blütezeit der Weblogs, die in der Breite recht schnell den personalisierten Micro-Blogging-Diensten wichen, auch als soziale Netzwerke bekannt. Auf…
Maskenball in der Fastenzeit
Rollenspiele aller Art sind immer wieder eine Herausforderung: Wie schafft man Situationen, in denen sich unsere Schülerinnen und Schüler mit ihrer Rolle identifizieren können? Woher kommt Motivation, sich in eine Rolle reinzudenken? Wie kann man…
3 Wochen mit dem iPad Pro 11″
Obwohl mein Drang, technische Spielzeuge auszuprobieren, nachgelassen hat und die Verweildauer meiner Smartphones deutlich gestiegen ist, bleibt doch die stete Lust, sich mit Neuem auseinanderzusetzen. Ich hatte zwischendurch die Gelegenheit, mal mit einem Surface Studio…
Classcraft
Das 4K-Modell des Lernens, die veränderte Rolle des Lehrers, der Leitmedienwechsel, selbstgesteuertes Lernen: Alles zentrale Aspekte im derzeitigen digitalen Umbruch des schulischen Lernens. Aspekte und Denkansätze, die überhaupt erst eine Orientierung bei der Frage ermöglichen,…
Wieder ein neues Werkzeug: Quizizz
Nach BookWidgets, Quizlet, Kahoot und Learningapps das nächste Werkzeug in unserem digitalen Lehrerrucksack: Quizizz. Der Webdienst orientiert sich in vieler Hinsicht an Kahoot: URL und Beitrittscode, jeweils vier Antworten zur Auswahl, ständig aktualisierte Bestenliste, die…
Binnendifferenzierung in der Praxis: Newsela
Einen radikal neuen Ansatz beim Umgang mit Texten bietet Newsela – die Auflösung des Schwierigkeitsgrades. Hunderte von englischen Zeitungs- und Magazinartikel stehen in fünf Versionen zur Verfügung. Je einfacher das Sprachniveau, umso mehr werden verschachtelte Relativsätze…
5 Minuten Schulleitung: Digitaler Wandel in der Schulpraxis
Wir wollen als Schule im digitalen Zeitalter ankommen und denken viele Veränderungen an. Eine davon ist die Einführung einer Tabletklasse. Bei der Befragung der neuen 5er haben über 97% der Eltern ihre Unterstützung für ein…
