Vorschau:
Übung macht die Meister*innen Wortarten unterscheiden – das lernen Kinder in der Grundschule. Irgendwie ist das Ganze ja klar: Wie ist etwas? Aha, ein Wiewort oder Adjektiv! Was tut man? Die Frage führt zu einem Tunwort oder Verb. Und dann noch: Passt der, die oder das dazu? Dann ist es wohl ein Namenwort bzw. Nomen. Und das kleine Einmaleins lernt man auch in dieser Zeit: 1 mal 2, kein Problem. Aber 6 mal 7 – oh je, das richtig schnell zu wissen, gar nicht so leicht! Gehört 49 in die 3er-Reihe oder nicht? Ist 12 eine gerade Zahl? All diese Fragen schnell und sicher zu entscheiden, bedarf schon einiger Übung. Und üben kann bekanntlich ziemlich langweilig sein. Kinder zum Üben zu motivieren ist entsprechend schwierig. Mit den kleinen „Jagd“-Spielen von LegaKids gelingt das leicht Wörterjagd: Aufmerksamkeit, Lesegenauigkeit, Grammatik und Wortfelderweiterung Bei Lurs‘ Wörterjagd entscheiden die Kinder, ob sie Nomen,...

Zum vollständigen Beitrag: Wörterjagd und Zahlenjagd – Automatisierung wichtiger Lerninhalte
https://alphaprof.de/2021/11/woerterjagd-und-zahlenjagd-automatisierung-wichtiger-lerninhalte/