ipad-Klasse.org:

Jetzt aber mal Schluss hier

10 Jahre, 95 Artikel, 56.000 Aufrufe, fast 30.000 Besucher – das ist die Bilanz der zehn Jahre, in denen dieses Blog die Arbeit in unseren Tablet-Klassen am Chiemgau-Gymnasium begleitet. Und dennoch ist jetzt ein guter…

08. Juli 2022, 16:10 Uhr
ipad-Klasse.org:

Memes im (Geschichts-)Unterricht

Beitrag auf einer schulinternen Memeseite, aufrufbar unter https://www.instagram.com/p/CXIlilpIONp/. Karikaturen sind ein gerade im Geschichtsunterricht häufig genutztes Medium, deren Relevanz als historische Quelle nicht infrage gestellt werden soll. Die Frage ist jedoch, wie sehr diese noch…

19. Februar 2022, 18:14 Uhr
ipad-Klasse.org:

Wikipedia aktiv mitgestalten

Seit Beginn unseres Projekts ist eine der Perspektiven, das Klassenzimmer nach außen zu öffnen und zu erweitern. Unterricht ist üblicherweise eine Blackbox – heute würde man sagen eine „Bubble“: Nichts dringt nach draußen, keiner kann…

20. Dezember 2021, 15:25 Uhr
ipad-Klasse.org:

Ausdrucken genau andersrum: Von Papier aufs Tablet

Ohne große Ankündigung hat Apple mit iOS/iPadOS 15 die Funktionalität „Live Text“ eingeführt. Diese erlaubt es, aus beliebigen Kamera- und Bildschirmfotos Text auszuwählen, in die Zwischenablage abzulegen und in einer beliebigen App einzufügen. Was früher…

02. November 2021, 10:49 Uhr
ipad-Klasse.org:

Bildschirmfotos damals und heute

Mal schnell ein Bildschirmfoto per Mail verschicken? Auf dem iPad: Home- plus Laustärke-Button drücken, „Teilen“, „Mail“, Empfänger eingeben, losschicken. Hier die Prozedur auf Windows XP (gefunden in einem Forum, selber nicht nachgeprüft). Die Abbilder hießen…

30. Oktober 2021, 18:03 Uhr
ipad-Klasse.org:

Stimmt das echt?

Das Internet hat katastrophale Folgen. Vor allem für die Generation, die in einer Zeit aufgewachsen ist, in der jegliche gedruckte Information redaktionell und professionell geprüft wurde, um zumindest den gröbsten Unsinn herauszufiltern. Der unerschütterliche Glaube…

14. Mai 2021, 18:32 Uhr
ipad-Klasse.org:

Jetzt aber mal raus an die frische Luft

So gut und sinnvoll Lehrbücher in niedrigeren Klassenstufen sind, so empfinde ich sie bei älteren Kindern und Jugendlichen zunehmend als Einengung. Sie schnüren den Unterricht in eine vorgegebene Struktur, die einem selbstgesteuertem, entdeckenden, kreativen Lernen…

06. April 2021, 12:08 Uhr
ipad-Klasse.org:

190 Länder reichen nicht

Nie war ein konsequentes Umdenken bei der eigenen Unterrichtspraxis wichtiger als im Distanzunterricht. Die simple Abbildung des genau geplanten und gesteuerten Belehrungsunterrichts funktioniert in Videokonferenzen nicht mehr. Nie war es für Schüler leichter, sich einfach…

06. Februar 2021, 16:09 Uhr
ipad-Klasse.org:

Dreh- und Angelpunkt Bildschirmfoto

Das Schimpfen der Lehrer auf Schulbuchverlage ist so alt wie der Buchdruck. Beim Übergang in das digitale Zeitalter wurde die Diskussion noch hitziger: Wie soll ein Lehrwerk und dessen Zusatzmaterialen ausschauen? Inwieweit bleibt das Paradigma…

29. Oktober 2020, 19:03 Uhr
ipad-Klasse.org:

Über die Wolken

Zum ersten Mal trat das Phänomen in der Mitte der Zweitausender Jahre auf. Es war die Blütezeit der Weblogs, die in der Breite recht schnell den personalisierten Micro-Blogging-Diensten wichen, auch als soziale Netzwerke bekannt. Auf…

03. August 2020, 16:19 Uhr
ipad-Klasse.org:

Teams und mebis: Ergänzen statt ersetzen

Mitte März: Die Schulen werden geschlossen. Ohne Vorwarnung. Digitaler Fernunterricht von heute auf morgen. 1,2 Millionen Schüler/innen und 95.000 Kolleg/innen in 55.000 Klassen in 4.500 bayerischen Schulen wurden mit wenigen Ausnahmen ins kalte Wasser geworfen. Kein…

04. Juli 2020, 15:41 Uhr
ipad-Klasse.org:

Maskenball in der Fastenzeit

Rollenspiele aller Art sind immer wieder eine Herausforderung: Wie schafft man Situationen, in denen sich unsere Schülerinnen und Schüler mit ihrer Rolle identifizieren können? Woher kommt Motivation, sich in eine Rolle reinzudenken? Wie kann man…

03. März 2020, 16:38 Uhr
ipad-Klasse.org:

Was war da um neun los?

Fremdsprachliche Lehrbücher setzen schon immer auf Bildbeschreibungen und Bildergeschichten. Anstatt der vorgegebenen, meist ja doch eher – na ja – unspannenden Geschichten aus dem Buch drängt es sich in Zeiten digitaler Universalwerkzeuge förmlich auf, dass…

13. Dezember 2019, 17:34 Uhr
ipad-Klasse.org:

Classcraft

Das 4K-Modell des Lernens, die veränderte Rolle des Lehrers, der Leitmedienwechsel, selbstgesteuertes Lernen: Alles zentrale Aspekte im derzeitigen digitalen Umbruch des schulischen Lernens. Aspekte und Denkansätze, die überhaupt erst eine Orientierung bei der Frage ermöglichen,…

01. Oktober 2019, 18:03 Uhr
ipad-Klasse.org:

Tauscht bitte die Hefte mit eurem Nachbarn

Alle machen eine Aufgabe, der Lehrer geht durch die Reihen, gibt vereinzelt Tipps, dann eine Musterlösung, alle korrigieren (idealerweise in einer anderen Farbe) ihr Ergebnis, fertig. Richtig und falsch, gut und schlecht: Der dicke Mann…

24. September 2019, 18:15 Uhr
ipad-Klasse.org:

OER auf Bairisch

Die aufklärerische Idee der „Open Educational Resources“ (OER) ist bestechend: So wie Wikipedia das Wissen der Welt für alle Menschen der Erde bereitstellt, so könnten freie Schulmaterialien weltweit für mehr Chancengleichheit beim Erwerb von Wissen…

06. Juli 2019, 18:01 Uhr
ipad-Klasse.org:

Wieder ein neues Werkzeug: Quizizz

Nach BookWidgets, Quizlet, Kahoot und Learningapps das nächste Werkzeug in unserem digitalen Lehrerrucksack: Quizizz. Der Webdienst orientiert sich in vieler Hinsicht an Kahoot: URL und Beitrittscode, jeweils vier Antworten zur Auswahl, ständig aktualisierte Bestenliste, die…

01. Juni 2019, 11:51 Uhr
ipad-Klasse.org:

Weiter, immer weiter

Wenn Oliver Kahn einst nach dem Geheimnis seines Erfolgs gefragt wurde, kamen in seiner Antwort immer die Worte „Weiter, immer weiter“ vor. Sie beschreiben sehr gut, worauf es ankommt, wenn etwas richtig gut und Gutes…

02. Mai 2019, 08:57 Uhr
ipad-Klasse.org:

Eine Ostergeschichte 2039

Ein frühsommerlicher Ostersonntag im Jahr 2039. Ein Gymnasiallehrer a.D. spricht nach dem Mittagsbraten und zwei Weißbieren mit seinem schulpflichtigen Enkel auf der Terrasse. Eingefangen und aus dem Bairischen übertragen von G.P. – Opa, stimmt das,…

24. April 2019, 20:32 Uhr
ipad-Klasse.org:

Binnendifferenzierung in der Praxis: Newsela

Einen radikal neuen Ansatz beim Umgang mit Texten bietet Newsela  – die Auflösung des Schwierigkeitsgrades. Hunderte von englischen Zeitungs- und Magazinartikel stehen in fünf Versionen zur Verfügung. Je einfacher das Sprachniveau, umso mehr werden verschachtelte Relativsätze…

13. April 2019, 16:41 Uhr
ipad-Klasse.org:

Die Verlage kommen in die Gänge

Spricht man Kollegen, Freunde oder Eltern auf das Thema „Tablets im Unterricht“ an, kommt normalerweise als erste Reaktion: „Super, endlich keine Schulbücher mehr schleppen.“ Leider müssen wir dann oft die Erwartungen enttäuschen, weil die Schulbücher…

10. Februar 2019, 18:30 Uhr
ipad-Klasse.org:

Klassenarbeiten der Zukunft

Eine Warnung vorweg: Es folgen ein paar noch ziemlich unausgegorene Gedanken zu Klassenarbeiten, in Bayern Schulaufgaben genannt, im digitalen Unterricht. Sie sind also eher Denkanreiz als Konzept, eher Diskussionsgrundlage als Plan für die Zukunft. Schulaufgaben…

05. November 2018, 20:29 Uhr
ipad-Klasse.org:

Hefteinträge früher und heute

Heute nur ein Ultra-kurz-Artikel zum Thema Geografie, verbunden mit einem Arbeitsauftrag an alle, die über zwanzig Jahre alt sind: Vergleicht bitte mal eure eigenen Hefteinträge zum Thema mit diesem hier.

20. Oktober 2018, 15:08 Uhr
ipad-Klasse.org:

Das iPad mal sportlich

Auf den ersten Blick scheint das hinten und vorne nicht zusammenzupassen: Was soll ein Tablet in einem Fach, in dem die (häufig auch dringend notwendige) körperliche Betätigung und die Körperbeherrschung im Vordergrund stehen?  Ganz einfach:…

14. Oktober 2018, 10:28 Uhr
ipad-Klasse.org:

Unmittelbares Erleben und Festhalten

Im Physikunterricht der 9. Klasse steht unter anderem das Thema Magnetismus auf dem Lehrplan. Herr Pertl passte diese Einheit kürzlich an die Arbeit mit Tablets an. Nach der üblichen Demonstration des Bestreuens eines Permanentmagneten mit…

29. September 2018, 18:58 Uhr