GEW.de:

330.000 Menschen auf DGB-Veranstaltungen

Am „Tag der Arbeit“ haben 330.000 Menschen an den 450 Veranstaltungen und Kundgebungen des Deutschen Gewerkschaftsbunds (DGB) teilgenommen, die unter dem Motto „Mehr Lohn. Mehr Freizeit. Mehr Sicherheit.“ standen.

01. Mai 2024, 16:03 Uhr
GEW.de:

Kinderrechte und Kinderarmut

Jedes fünfte Kind in Deutschland gilt als arm oder armutsgefährdet. Es braucht weitreichende Unterstützungsangebote, um ihnen zu helfen.

12. April 2024, 07:00 Uhr
GEW.de:

Wie ein Tropfen auf den heißen Stein

Was erwarten die Schulen und die pädagogischen Kräfte vor Ort vom Startchancenprogramm? Ein Besuch an einer sogenannten Brennpunktschule in Bremerhaven.

13. März 2024, 14:00 Uhr
GEW.de:

Kompromiss nach zähen Verhandlungen

Die ersten 1.000 Schulen in einem schwierigen sozialen Umfeld sollen ab 1. August 2024 Unterstützung durch das Startchancenprogramm erhalten. Darauf haben sich Bund und Länder nach langwierigen Verhandlungen verständigt.

13. März 2024, 09:20 Uhr
GEW.de:

Geschlechterreflektierte Pädagogik

Geschlechterstereotype stehen all dem entgegen, was wir mit emanzipatorischer Bildung verbinden. Bildungseinrichtungen sind die Orte, um Sensibilität im Umgang mit diesen Zuschreibungen anzustoßen.

04. März 2024, 07:00 Uhr
VBE.de:

Starkes und wichtiges Signal aus dem dbb!

Gerhard Brand, Bundesvorsitzender des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE), gibt folgende Zumeldung zur Äußerung des Bundesvorsitzenden des dbb beamtenbund und tarifunion, Ulrich Silberbach, bezüglich der Aussagen des internationalen Koordinators der PISA-Studie, Andreas Schleicher, ab: „Ulrich…

09. Februar 2024, 01:00 Uhr
GEW.de:

Chance für Deutschland

Im deutschen Bildungssystem sind Kinder aus bildungsfernen und ärmeren Familien nach wie vor benachteiligt. Das hemmt die wirtschaftliche Entwicklung und die soziale Mobilität.

05. Dezember 2023, 13:00 Uhr
GEW.de:

Mobilität im Bildungssystem

2022 sind rund 482.000 Menschen aus EU-Ländern nach Deutschland eingewandert. Im September 2023 lebten zudem etwa 346.000 ukrainische Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren hier. Was bedeutet das für das Bildungssystem?

04. Dezember 2023, 07:15 Uhr
GEW.de:

In Deutschland fehlen 430.000 Kita-Plätze

In den westdeutschen Bundesländern fehlen nach neuen Berechnungen der Bertelsmann Stiftung rund 385.900 Kita-Plätze, in den ostdeutschen Ländern sind es etwa 44.700. Die GEW fordert die Politik auf, endlich zu handeln und zu investieren.

28. November 2023, 12:06 Uhr
GEW.de:

Fördersätze erhöhen und Strukturreform angehen!

13 Bildungs- und Wissenschaftsorganisationen, darunter die GEW, fordern eine sofortige deutliche Anhebung des BAföG-Grundbedarfs, der Wohnkostenpauschale und der Elternfreibeträge – und eine echte BAföG-Strukturreform.

10. November 2023, 10:11 Uhr
GEW.de:

„Kein Kind will ausgegrenzt werden“

Lisa Graf kommt aus prekären Verhältnissen. Über ihre Erfahrungen als Lehrerin an einer Haupt- und Realschule in einem sogenannten Brennpunktviertel hat sie ein Buch geschrieben.

02. November 2023, 10:10 Uhr
GEW.de:

Unterfinanziert und ungleich

Der neue IQB-Bildungstrend 2022 zeigt: Bildungsstandards werden von immer weniger Schülerinnen und Schülern erreicht. Das Bildungssystem in Deutschland hat ein Problem, es ist unterfinanziert und ungleich. Die GEW schlägt Alarm.

13. Oktober 2023, 15:21 Uhr
GEW.de:

„Bessere Finanzierung und Umsetzung sichern“

Die GEW kritisiert, dass die Länder für das Startchancenprogramm zu wenig Gelder bereitstellen und sich aus der Verantwortung stehlen. Sie fordert eine solide Finanzierung für benachteiligte Schulen.

13. Oktober 2023, 12:00 Uhr
GEW.de:

„Wir haben uns zu wenig um die Kitas gekümmert“

In einem Beitrag für die GEW-Zeitschrift „DDS – Die Deutsche Schule“ analysieren Alexandra Marx und Prof. Kai Maaz, wie sich Bildungsungleichheiten im Schulsystem verringern lassen. Das Ergebnis erläutert Prof. Maaz im E&W-Interview.

09. Oktober 2023, 10:15 Uhr
GEW.de:

Tarifrunde Länder 2023

Angesichts der hohen Inflation fordern die Gewerkschaften kräftige Gehaltserhöhungen für die Beschäftigten im öffentlichen Dienst der Länder. Die GEW vertritt in der Tarifrunde vor allem angestellte Lehrkräfte.

05. Oktober 2023, 07:00 Uhr
GEW.de:

„Wir können nicht mehr“

Rund 25.000 Menschen beteiligten sich am 23. September am bundesweiten Bildungsprotesttag und demonstrierten für eine Wende in der Bildungspolitik. Allein in Berlin gingen 7.000 Menschen auf die Straße.

25. September 2023, 10:40 Uhr
GEW.de:

Bildungswende JETZT!

Demonstrationen und Aktionen in 16 Bundesländern und insgesamt 29 Städten für den 23.09. geplant – hoher Zulauf erwartet

18. September 2023, 13:51 Uhr
GEW.de:

Mehr Akademiker, mehr Ungelernte

Das deutsche Bildungssystem produziert zwar mehr Akademiker, zugleich aber auch mehr Ungelernte. Dies ist zentrales Ergebnis der neuen OECD-Studie „Bildung auf einen Blick 2023“. Die GEW fordert eine Reform der beruflichen Bildung und mehr Geld.

14. September 2023, 10:00 Uhr
GEW.de:

Kindergrundsicherung muss nachgebessert werden

Die GEW warnt davor, dass die Kindergrundsicherung nicht für alle Kinder gelten soll. Warum eine inklusive Kindergrundsicherung dringend notwendig ist und was am aktuellen Referentenentwurf noch nachgebessert werden muss.

08. September 2023, 14:00 Uhr