LehrerLinks.net
LehrerLinks.net » Schlagwort Bildungswesen - Seite 19
Vorschaubild / Materialvorschau
In Zeiten allgegenwärtiger Vereinzelung während der Corona-Pandemie rückten die Kollegien vieler Bewerber­schulen um den Deutschen Schulpreis 20|21 Spezial virtuell enger zusammen und verstärkten ihre Zusammen­arbeit.... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Europa-Schule Kairo hat sich schon vor der Corona-Krise als Ziel gesteckt, die Schul­gemeinschaft zu stärken und alle an der Schul­entwicklung zu beteiligen. In der... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Auch zum kommenden Schuljahr werden die Bundesländer wieder große Probleme haben, ihre offenen Stellen an Schulen zu besetzen. Viele werben bundesweit und auch im Ausland... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Viele Schülerinnen und Schüler waren seit Mitte Dezember nicht mehr in der Schule. Mit Blick auf den Beginn der Pandemie in Deutschland im März 2020... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Seit 2015 gibt es in Berlin das Praxissemester, bei dem etwa 2.000 Lehramtsstudierende für fünf Monate an Schulen hospitieren und unterrichten. Es ist fester Bestandteil... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Am 30. März findet der zweite von insgesamt sieben digitalen Impulsen zu den Themenwochen des Deutschen Schulpreises 20|21 Spezial statt. In dieser Online-Veranstaltung zeigen zwei... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Solange das Virus nicht unter Kontrolle ist, sollten Schulen weiter beim Fernunterricht bleiben, meint Kolumnistin Ulrike Ammermann. Schließlich haben sich die meisten Schulen inzwischen ganz... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die University of California (UC) hält schon seit Jahren ein Angebot an Online-Kursen für Oberstufenschülerinnen und -schüler bereit, um sie optimal auf das Studium vorzubereiten.... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Disziplin, Selbstkontrolle, Gewissenhaftigkeit: Psychologen entdecken die Sekundärtugenden neu. Diese helfen nicht nur in der Krise, sondern sind wichtig für einen lebenslangen Erfolg. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
An vier Schulen im Main-Taunus-Kreis gibt es freiwillige Schnelltests für Schüler. An der Eichendorffschule in Kelkheim wollen viele Gewissheit – und sind trotzdem aufgeregt. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Initiative „Keine Schule ohne Feminismus“ fordert Änderungen am Schulsystem. Die Kritik: fehlende Geschlechtergerechtigkeit im Unterricht. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Digitalisierung bringt viele Möglichkeiten für Lehrerinnen und Lehrer, ihren Unterricht neu zu gestalten, kreativer zu werden und sich effizienter zu organisieren. Das Angebot ist... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
An den Berufsbildenden Schulen Einbeck in Niedersachsen werden fast 25 verschiedene Bildungsgänge angeboten. Jedes Jahr machen hier etwa 500 Jugendliche – mehr als ein Drittel... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Kultusministerkonferenz hat sich darauf verständigt, die Prüfungen für das Abitur und andere Schulabschlüsse auch in diesem Jahr stattfinden zu lassen. Doch in der Schülerschaft... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Viele Schüler wissen wenig von ihrer Vertretung auf Stadtebene. Ein paar Engagierte wollen das ändern – trotz und wegen Corona. Dabei ist das Amt des... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Für jedes Kind ein Laptop vom Staat, Videounterricht und animierte Schulbücher, die Spaß machen: Ein kleines südamerikanisches Land zeigt, wie digitale Schulbildung geht. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Svenja und Leon besuchen die neunte Klasse einer Gemeinschaftsschule in Halle. Im kommenden Schuljahr wollen sie ihren Realschulabschluss machen. Weil sie damit nicht zu den... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Seit Monaten sind die Klassenräume leer, und die Angst vor Infektionen ist groß. Jetzt haben Epidemiologen, Ärzte und Pädagogen einen Plan, wie in den Schulen... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Früher hatte man in ihrem Alter alle Zeit der Welt. Heute glauben sie, ihnen würde ihre Jugend gestohlen. Begegnungen mit Heranwachsenden, denen der Lockdown brutal... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
In der Corona-Pandemie haben viele Familien einen Angehörigen oder Freund verloren. Kinder wurden vielleicht zum ersten Mal mit Tod und Trauer konfrontiert. Wie können Lehrkräfte... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Was macht die Schulsysteme der PISA-Spitzenländer Estland, Japan, Singapur und Finnland so erfolgreich? Das hat sich Lehramtsabsolvent Alexander Brand gefragt. Nach dem Abschluss seines Ersten... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Wer individuelles Lernen ernst nimmt, muss auch den Rhythmus der Leistungskontrolle individualisieren. Für Fahrschulen ist das ein alter Hut: Schüler*innen kommen zur Prüfung, wenn sie... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Konzentriertes Arbeiten braucht Phasen der Entspannung und Bewegung, um erfolgreich zu sein. Das gilt selbstverständlich auch für die Schule. Doch in den Unterrichtsstunden der meisten... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Wer einen entwicklungsgerechten Unterricht gestalten will, muss die Entwicklungsprozesse von Jugendlichen verstehen. In der Jugendphase findet ein Großumbau des Gehirns statt. Was passiert da genau,... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Bis die Prüfungen für die Schulabschlüsse in diesem Jahr beginnen, dauert es zwar in fast allen Bundesländern noch einige Wochen. Aber schon jetzt wird heftig... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Werden Schulen geschlossen, nehmen die Bildungsungerechtigkeiten weiter zu, warnt eine Expertenkommission – und schlägt kurzfristig umsetzbare Gegenmaßnahmen vor. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Anders als bisher angenommen verstärkt eine strikte Differenzierung nach Leistung beim Übergang an die weiterführende Schule nicht die Bildungsungerechtigkeit. Sie kann sogar bei allen Schülerinnen... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Im Februar 2019 trifft eine Schülergruppe in der KZ-Gedenkstätte Dachau auf einen rechtsextremen Videoblogger. Er verharmlost vor den Jugendlichen den Holocaust. Der Fall landet vor... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Wegen der Corona-Pandemie ist die Präsenzpflicht in vielen Bundesländern ausgesetzt. Was heißt das konkret für den Unterricht? Welche Pflichten und Rechte haben Schülerinnen und Schüler,... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Ist der Unterrichtsstoff in diesem Schuljahr noch zu schaffen? Die meisten Lehrerinnen und Lehrer denken das nicht und plädieren für eine Anpassung im Lehrplan. Das... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Auch der Start in den zweiten Lockdown ist an vielen Schulen holprig. Dabei haben Lehrkräfte und Schulen 300 Tage nach den ersten Schulschließungen im März... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Erstmals ist es durch die Folgebefragung Deutsches Schulbarometer Spezial Corona-Krise möglich, eine Entwicklung der Schulen in der Zeit vom ersten Lockdown im April bis zum... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Kinder mit Migrationshintergrund haben meist schlechte Chancen im deutschsprachigen Bildungssystem. Das ist keine neue Erkenntnis, aber es passiert bislang auch wenig, um an dieser Situation... [weiterlesen]