deutsches-schulportal.de:

Jahresrückblick: Was hat Schulen 2019 bewegt?

„Fridays For Future“, Digitalpakt und PISA – im Jahr 2019 bewegten zahlreiche Ereignisse die deutsche Bildungslandschaft. Neue Studien legten überraschende Ergebnisse vor, und mit dem Deutschen Schulpreis lernten wir herausragende Konzepte aus der Praxis kennen.…

30. Dezember 2019, 09:24 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Schulen, vernetzt euch!

Der Austausch mit anderen Schulen beflügelt die Schulentwicklung, das beweisen die zahlreichen Netzwerke. Doch wie erfährt man von ihnen, und wie gewinnt man das Kollegium zum Mitmachen? Schulportal-Kolumnist Michael Förtsch gibt dazu in seinem Brief…

11. Dezember 2019, 12:40 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Ein Eltern­gespräch eskaliert

Ein Elternabend kurz vor den Halbjahreszeugnissen in der vierten Klasse: Der Wechsel auf die weiter­führende Schule steht an. Die Eltern haben hohe Erwartungen, doch nicht alle Kinder der Klasse werden den Sprung aufs Gymnasium schaffen.…

10. Dezember 2019, 01:01 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Bewegt Euch! Ein Plädoyer zum Umdenken

Wie gehen unsere Schulsysteme mit dem Potenzial von Kindern um? Hinter dem neunten Türchen verbirgt sich ein Dokumentarfilm von Erwin Wagenhofer, der unser modernes Bildungsverständnis auf den Prüfstand stellt. „Alphabet – Angst oder Liebe?“ von…

09. Dezember 2019, 01:01 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Schneller Deutsch lernen

Die neue Pisa-Studie zeigt: Deutschlands Schüler werden wieder schlechter. Zu kämpfen haben vor allem die Einwanderer­kinder. Was ihnen helfen würde, ist kein Geheimnis.

04. Dezember 2019, 16:14 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Die zweite Chance, bei der alles anders ist

Wenn andere über die Berliner Schule für Erwachsenen­bildung sprechen oder schreiben, beginnen sie häufig mit all dem, was diese Schule nicht ist oder welchen scheinbar natur­gegebenen Bedingungen von Schule sie sich wider­setzt. Tatsächlich ist diese…

04. Dezember 2019, 01:01 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Jeder fünfte 15-jährige liest auf Grundschulniveau

Die neuen PISA-Ergebnisse zeigen einen leichten Negativtrend bei den Leistungen deutscher Schülerinnen und Schüler. Im Fokus der größten internationalen Schulleistungsvergleichsstudie von 2018, die am Dienstag vorgestellt wurde, stand diesmal die Lesekompetenz. Hier ist Deutschland nach…

03. Dezember 2019, 19:34 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Das schwächelnde Geschlecht

Die Kompetenzen der Jugendlichen in Deutschland driften stärker auseinander: Vor allem bei den Jungen gibt es mehr schwache Schüler. Die Forscherinnen und Forscher suchen nach einer Erklärung.

03. Dezember 2019, 16:29 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Was vom Pranger geblieben ist

Auf umstrittenen AfD-Meldeportalen sollen deutsche Schüler namentlich Missstände an Schulen oder „politisch inkorrekte“ Lehrer melden. Doch werden diese Plattformen über­haupt genutzt? Eine Zwischen­bilanz nach einem Jahr.

25. November 2019, 18:37 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Bayern und Baden-Württemberg steigen aus

Bessere Zusammenarbeit, vergleichbare Noten: Der geplante Nationale Bildungsrat sollte die Bildungspolitik in Deutschland einheitlicher machen. Doch nun steht das Gremium vor einer äußerst ungewissen Zukunft, bevor es überhaupt zusammengetreten ist.

25. November 2019, 13:26 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Denkanstöße für neue Wege in der Schule

In ihrem Podcast „Schule kann mehr“ wollen der ehemalige Schulleiter Helmut Hochschild und der Radio­journalist Leon Stebe Denk­anstöße zur Schul­entwicklung geben. Hochschild war fast 40 Jahre im Berliner Schul­dienst, als Mathe­lehrer, Schul­leiter, Schulrat und zuletzt…

22. Oktober 2019, 12:08 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Jungen bauen in den MINT-Fächern ab

Der IQB-Bildungstrend 2018 zeigt insgesamt stabile Leistungen der Neuntklässler in Mathematik und Naturwissenschaften. Allerdings gibt es erkennbare Unterschiede zwischen den Bundesländern, zwischen den Schulformen und auch besonders deutliche Unterschiede zwischen Jungen und Mädchen. Im Interview…

18. Oktober 2019, 19:17 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Wie steht es um den MINT-Nachwuchs?

Der MINT-Bereich, der die Fächer Mathematik, Informatik, Natur­wissen­schaften und Technik umfasst, wird oft als „Sorgenkind der deutschen Bildungs­politik“ gesehen. Mathe und andere MINT-Fächer gelten häufig als „Hass-Fach“, und auch an Universitäten soll die Abbrecher­quote in…

15. Oktober 2019, 13:34 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Kopfnoten in Zeugnissen rechtswidrig

Mit Kopfnoten bewerten Lehrkräfte das Arbeits- und Sozialverhalten der Schülerinnen und Schüler. In Sachsen ist eine solche Bewertung bislang üblich. Kopfnoten werden hier für Betragen, Mitarbeit, Fleiß und Ordnung vergeben. Nach Ansicht des Verwaltungsgerichtes Dresden…

11. Oktober 2019, 15:20 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Die Unterrichtsstunde ist eine überholte Maßeinheit

Seit gefühlt mehr als hundert Jahren wird die Lehrer­arbeits­zeit in Deutschland nach den zu unterrichtenden Unterrichts­stunden berechnet. Ist das noch zeit­gemäß? In seinem Gast­beitrag für das Schulportal fordert Schul­entwicklungs­forscher Claus G. Buhren eine grund­legende Reform…

09. Oktober 2019, 12:29 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Kalenderblatt: 26. September 1969

Die Serie „Kalenderblatt“ erinnert an wichtige Ereignisse, die die deutsche Bildungslandschaft noch immer prägen. Auf dem heutigen Kalenderblatt steht der 26. September 1969. An diesem Tag fand zum ersten Mal die Eröffnungsfeier von „Jugend trainiert…

25. September 2019, 13:17 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Musik beim Geologen

In vielen Gegenden ist es normal, dem Lehrermangel mit Quereinsteigern zu begegnen. Das muss kein Problem sein. Oft aber fehlen Qualitätsstandards.

19. September 2019, 15:11 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Wie Eltern zum Schulstreik fürs Klima stehen

Der Schulstreik „Fridays for Future“ spaltet die Elternschaft. Das zeigt die nachträgliche Auswertung des Deutschen Schulbarometers, einer repräsentativen Elternbefragung im Auftrag der Robert Bosch Stiftung in Kooperation mit der ZEIT Verlagsgruppe. Demnach findet es die…

18. September 2019, 14:55 Uhr
deutsches-schulportal.de:

„Hausaufgaben machen Kinder nicht klüger”

Mit seinen Büchern „Babyjahre“ und „Kinderjahre“ wurde der Schweizer Kinderarzt Remo Largo weltbekannt. Im Interview mit dem Schulportal erklärt er, wieso Hausaufgaben nichts bringen, Eltern weniger Druck ausüben sollten und warum es sich lohnt, wenn…

05. September 2019, 08:43 Uhr