deutsches-schulportal.de:

So werden Hemmungen bei den Kindern abgebaut

Lernentwicklungsgespräche können ein wirksames Instrument sein, um Schülerinnen und Schüler voranzubringen. An den Neuen Mittelschulen in Österreich sind Kind-Eltern-Lehrer-Gespräche deshalb Pflicht. Sie können aber auch Angst machen. Der ehemalige Schulleiter Wolfgang Vogelsaenger hat gemeinsam mit…

24. April 2019, 16:01 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Lesen will gelernt sein

Es gibt viele Anstrengungen zur Leseförderung – doch warum bleibt der Erfolg so oft aus? Dieser Frage geht Sabine Czerny in ihrer März-Kolumne für das Schulportal nach. Wichtige Schritte zum Lesen­lernen kommen häufig zu kurz,…

22. März 2019, 10:26 Uhr
deutsches-schulportal.de:

15 nominierte Schulen sind im Finale

Die Finalisten für den Deutschen Schulpreis 2019 stehen fest. Die Schulen kommen aus Nordrhein-Westfalen (5), Baden-Württemberg (3), Bayern (1), Hamburg (1), Hessen (1), Saarland (1), Sachsen (1), Sachsen-Anhalt (1) und Bolivien (1). Alle nominierten Schulen…

14. März 2019, 14:59 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Was Experten in schwierigen Situationen raten

Das Lehrer-Schüler-Verhältnis, Elternarbeit oder das Zusammen­spiel im Kollegium – Beziehungen prägen den Schul­all­tag, und häufig sind diese nicht einfach. Das Schulportal hat Lehr­kräfte anonym befragt, in welchen Situationen sie unsicher sind, wenn es darum geht,…

01. März 2019, 16:51 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Lernhilfe am Gymnasium

Im Rahmen des schulinternen Nachhilfe­programms Humboldt-Huckpack unterstützen leistungs­starke Schülerinnen und Schüler andere Kinder und Jugendliche beim Lernen – und erweitern dabei auch die eigenen sozialen Fähigkeiten.

01. März 2019, 14:57 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Weg für Digitalpakt ist frei

Nach einem zähen Ringen haben sich Bund und Länder auf eine Kompromisslösung für die Ausformulierung des Digitalpaktes geeinigt, bei der die Bildungshoheit der Länder nicht angetastet wird. Am Donnerstag soll der Entwurf den Bundestag passieren.…

21. Februar 2019, 15:12 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Was Lehrkräfte gesund hält

Wie geht es eigentlich den Lehrkräften? Eine viel zu oft vernachlässigte Frage, der man sich mehr widmen müsse, sagt Uta Klusmann. Die promovierte Psychologin und Erziehungswissenschaftlerin ist Expertin für das Thema „Gesundheit im Lehrerberuf“. Das…

14. Februar 2019, 15:10 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Ein vernachlässigtes Thema rückt in den Fokus

180 Lehrkräfte aus ganz Deutschland diskutieren in Berlin darüber, wie die Beziehungskultur an Schulen besser werden kann. Auf dem Forum „Beziehungen gestalten – erfolgreich lernen“ rückt die Deutsche Schulakademie das lange vernachlässigte Thema in die…

12. Februar 2019, 18:40 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Leitlinien für bessere demokratische Beziehungen

Beziehungen sind zentrale Elemente des schulischen Alltags. Positive Rückmeldungen sind in dem sich tagtäglich entwickelnden Beziehungsgeflecht ebenso in der Praxis anzutreffen, wie verletzende Äußerungen. Beides hat nachhaltige Auswirkungen für die Lernatmosphäre und die Lernerfolge im…

11. Februar 2019, 16:50 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Schülerscherze, die schmerzen

An einer Hamburger Schule lernen Jugendliche in Rollen­spielen, respekt­voller miteinander umzugehen. Das Training würde Schülern bundes­weit gut­tun, doch dafür hat es das falsche Image.

07. Februar 2019, 15:05 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Erfolgsmodelle für die Berufsorientierung

Nach zehn erfolgreichen Jahren endet das Programm „Starke Schule“, das Schulen auszeichnet, die ihre Schülerinnen und Schüler besonders gut auf die Berufswelt vorbereiten. Insgesamt 450 Schulen wurden auf diese Weise für ihre Berufsorientierungskonzepte hervorgehoben. Zum…

30. Januar 2019, 12:10 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Können Schulen den Klimastreik unterstützen?

Am Freitagvormittag wollen wieder zehntausende Schülerinnen und Schüler demonstrieren. In Berlin werden bis zu 25.000 demonstrierende Schüler erwartet, die dem Aufruf „Fridays for Future“ folgen wollen. Bei Lehrkräften und Schulleitungen ist Fingerspitzengefühl gefragt, wenn Schülerinnen…

25. Januar 2019, 10:20 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Handschrift ist mühsam – und das ist gut so!

Eine gute, flüssige Handschrift zu erlernen ist keine Bestrafung, schreibt Sabine Czerny in ihrer neuen Schulportal-Kolumne. Die Grundschullehrerin warnt davor, den Kindern diese Anstrengung abzunehmen. Verloren geht dabei viel mehr als die Schulung der Feinmotorik.

17. Januar 2019, 14:36 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Was die Schulen 2019 erwartet

Digitalpakt, Tarifverhandlungen und PISA-Studie: Schon jetzt steht fest, 2019 wird ein spannendes Jahr für die Schulen. Einige Änderungen treten schon im Januar in Kraft, andere bedeutende Ereignisse stehen bevor. Das Schulportal wagt einen Blick in…

04. Januar 2019, 14:52 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Zehn Ereignisse, die die Schulen bewegten

Im zurückliegenden Jahr gab es viele Ereignisse, die für die Schulen nicht folgenlos geblieben sind. Einige werden ihre Wirkung im kommenden Jahr auch erst voll entfalten. Das Schulportal hat in einem Jahresrückblick eine Übersicht über…

20. Dezember 2018, 13:26 Uhr