deutsches-schulportal.de:

Wie Ganztags­schul­entwicklung gelingen kann

Mit der flächendeckenden Einführung der Ganztags­schule zu Anfang des neuen Jahr­tausends waren viele Hoffnungen verbunden. Heute steht sie in der Kritik, Versprechen zu ihrer Wirkung nicht einzulösen. Das zeigen auch die Ergebnisse des Deutschen Schulbarometers…

04. September 2019, 15:13 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Länderüberblick zum Lehrkräftemangel

Zum Start des neuen Schuljahres 2019/20 können, wie berichtet, in vielen Bundesländern Tausende Stellen nicht besetzt werden. Und der Einsatz von Quereinsteigerinnen und Quereinsteigern ist an vielen Schulen längst keine Ausnahme mehr. Das Schulportal hat…

26. August 2019, 17:46 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Diese Schule kennt jedes Kind von Geburt an

„Um ein Kind zu erziehen, braucht es ein ganzes Dorf.“ Dieses afrikanische Sprichwort hat sich die Franz-Leuninger-Grundschule im hessischen Mengerskirchen zum Prinzip gemacht. Die Schule besucht die Eltern bereits nach der Geburt ihres Kindes. Später…

20. August 2019, 17:00 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Macht(losigkeit) im Klassen­zimmer

Zwischen Lehrkräften, Schülerinnen und Schülern entwickeln sich unter­schiedliche Macht­konstellationen im Klassen­raum, die sich unter bestimmten Voraus­setzungen auch stark verändern können. Es gibt dabei Situationen, in denen sich Lehr­kräfte hilflos fühlen oder gar mit Gewalt konfrontiert…

19. August 2019, 16:24 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Lernerfolg ist eine Frage der inneren Struktur

Die Entwicklung der Psyche wird im Elternhaus und in der Schule oft übergangen, meint Sabine Czerny. Die Folge sind geringe Selbstkontrolle, schnelle Überforderung und Schwierigkeiten im Miteinander der Schülerinnen und Schülern. Wie Schule den Kindern…

16. August 2019, 14:01 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Mehrheit ist gegen einheitliche Ferientermine

Sieben verschiedene Starttermine für die Sommerferien in Deutschland – muss das sein? Nicht unbedingt, findet jeder dritte Bundesbürger. Eine Mehrheit ist jedoch gegen einen Einheitstermin. Das ergab eine neue Umfrage. Doch wären einheitliche Ferientermine überhaupt…

16. August 2019, 13:45 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Sprachlos in der Schule

Der CDU-Politiker Carsten Linnemann forderte deshalb eine Vorschulpflicht und löste eine bundesweite Debatte aus. Wie groß sind die Sprachdefizite tatsächlich, und wie lassen sie sich beheben? Zwölf Fragen und Antworten zum Thema.

15. August 2019, 17:57 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Umfassende Diagnostik vor der Einschulung

Wenn die 81 Schulanfängerinnen und Schulanfänger der niedersächsischen Grundschule auf dem Süsteresch in diesem August zum ersten Mal ihre Klassenzimmer betreten, dann wissen ihre neuen Lehrerinnen und Lehrer schon eine ganze Menge über sie. Einige…

09. August 2019, 16:25 Uhr
deutsches-schulportal.de:

„Die Eltern von Anfang an ins Boot holen“

Der Schuleintritt: ein Meilenstein und eine einschneidende Veränderung im Leben der Kinder. Gelingt der Übergang von der Kita in die Schule, kann sich das viele Jahre positiv auf die Schullaufbahn auswirken. Welche Herausforderungen Kinder bewältigen…

08. August 2019, 16:03 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Prüfungen abschaffen!

Derzeit wird wieder mal der Ruf nach dem Zentralabitur laut. Einheitliche Abiturprüfungen in allen Bundesländern sollen zu mehr Vergleichbarkeit führen. Schulportal-Kolumnist Dejan Mihajlovic sieht wenig Sinn in Abschlussprüfungen. Im Zuge des digitalen Wandels seien sie…

06. August 2019, 15:17 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Ein Tag mit der Schulaufsicht in Bremen-Nord

Das Schulportal hat einen Tag lang die Schulaufsicht in Bremen-Blumenthal begleitet. In dieser Stadtgemeinde haben sich die Oberschulräte vor einiger Zeit für eine andere Form der Zusammenarbeit zwischen Schulen und Schulaufsicht entschieden, um die besonderen…

02. August 2019, 18:38 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Was die Schulen im August bewegt

Das neue Schuljahr steht bevor: Kita-Kinder wechseln in die Schule, gesetzliche Änderungen treten in Kraft, der Digitalpakt kommt in Fahrt. Das Schulportal gibt einen Überblick, was im August auf die Schulen zukommt.

01. August 2019, 13:15 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Neue Lernkultur statt Gleichmacherei

Während in der Politik derzeit über eine Vereinheitlichung des Abiturs in den Bundesländern diskutiert wird, plädieren Bildungsforscherinnen und Bildungsforscher für eine größere Offenheit in der Lernkultur der Oberstufe. Gastautor Stefan Wender schreibt über einen Workshop,…

26. Juli 2019, 11:31 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Ökologische Bildung für alle

Schülerinnen und Schüler auf der ganzen Welt demonstrieren seit Monaten bei den „Fridays for Future“-Manifestationen für eine nach­haltige Klima­politik. In der Schule ist das Thema „Ökologische Bildung“ trotz der anhaltenden Demonstrationen und dem Schulter­schluss von…

08. Juli 2019, 13:33 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Pädagogik zum Gruseln

Der Thilo Sarrazin der Erziehung Michael Winterhoff hat wieder mal ein Buch geschrieben. Diesmal versagt das Bildungssystem. Warum kaufen Eltern und Lehrer seine Bücher?

05. Juli 2019, 12:43 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Warum viele Kinder nicht schwimmen lernen

Trotz Schwimmunterricht sind 60 Prozent der Kinder am Ende der vierten Klasse noch Nicht­schwimmer. Die Zahl der ertrunkenen Kinder nimmt dramatisch zu. Schulportal-Kolumnistin Sabine Czerny geht der Frage nach, warum es viele Kinder nicht schaffen,…

02. Juli 2019, 15:26 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Wie werden die Abituraufgaben entwickelt?

In mehreren Bundesländern gab es heftige Diskussionen um die Abitur-Aufgaben in der schriftlichen Mathe-Prüfung 2019. Damit rückten auch die gemeinsamen Aufgabenpools der Länder für das Abitur in den Fokus. Wie genau entstehen die Aufgaben, wer…

21. Juni 2019, 16:44 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Ein ganzes Kollegium geht auf Lernreisen

Vor acht Jahren hat die Meusebach-Grundschule in Brandenburg ihre Entwicklung zu einer inklusiven Schule begonnen. Vieles haben Lehrkräfte und Schul­leitung dabei eher intuitiv verändert. Seit einem Jahr werden sie durch das Entwicklungs­programm des Deutschen Schulpreises…

20. Juni 2019, 17:57 Uhr
deutsches-schulportal.de:

„ClassroomScreen“ für digitale Einsteiger

Die Digitalisierung bringt viele Möglichkeiten für Lehrerinnen und Lehrer, ihren Unterricht neu zu gestalten, kreative Methoden einzusetzen und sich effizienter zu organisieren. Doch das Angebot ist groß. Allein fällt es vielen Lehrkräften schwer, sich im…

07. Juni 2019, 17:39 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Am Anfang des Turnaround stand ein Versprechen

Guido Schulz war viereinhalb Jahre Schulleiter an der Albrecht-von-Graefe-Schule in Berlin und lernte die Schulaufsicht dort im „School Turnaround“-Projekt für Schulen in schwieriger Lage von einer neuen Seite kennen. Inzwischen arbeitet er selbst in der…

24. Mai 2019, 16:45 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Warum wir so nicht sein wollen!

Braucht Schulaufsicht Veränderung? „Aber sicher!“ schallt es aus vielen Chören! Die Stimmen werden aber sehr schnell unterschiedlich, wenn es um Richtung, Art und Tiefe der notwendigen Entwicklungen geht. Der folgende Gastbeitrag ist die gekürzte Fassung…

22. Mai 2019, 15:46 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Welche Rahmenbedingungen braucht Inklusion

Am Donnerstag, 9. Mai, beginnt in Weimar der Sonderpädagogische Kongress 2019. Fachleute aus dem Bildungsbereich werden dann in 48 Workshops unter dem Motto „Diagnostik – Digitalisierung – Didaktik“ unter anderem über die Entwicklungen und Herausforderungen…

09. Mai 2019, 10:30 Uhr