LehrerLinks.net
LehrerLinks.net » Schlagwort Bildungswesen - Seite 6
Vorschaubild / Materialvorschau
Wenn weniger Lehrpersonen für mehr Schüler:innen zuständig sind, gewinnt die Selbstorganisation der Schüler:innen an Bedeutung. Die Universitätsschule Dresden zeigt, wie sich innovative Lernarrangements mit digitalen... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
In der Regel absolvieren Lehramtsstudent:innen frühzeitig ein Schulpraktikum, um ihre Berufseignung zu überprüfen. Dabei sollen sie sich in möglichst vielen Facetten des Lehrerberufs ausprobieren. Wie... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Auch im Referendariat kann Mentoring gelingen. Das zeigt die Konzeption des Referendariats an Realschulen in Bayern, welche auf Transparenz, Stärkenorientierung und Selbstreflexion setzt. Die im... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Das Göttinger Projekt „Brothers“ will Reflexionen über Begriffe wie Ehre, Respekt und Gewalt anschieben – nicht nur für migrantische Jugendliche. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Nach der Veröffentlichung von PISA 2022 war die Betroffenheit über den Absturz der Schülerleistungen groß. Doch was folgt jetzt daraus? Welche Weichen müssen gestellt werden?... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Mit der Veröffentlichung der PISA-Ergebnisse im Dezember 2023 ging ein Ruck durch die Bildungslandschaft: Die deutschen Schülerinnen und Schüler schnitten so schlecht ab wie nie... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Erfüllung des Rechtsanspruchs auf Ganztagsbetreuung wird in der hessischen Landeshauptstadt termingerecht kaum zu erfüllen sein. Das liegt auch am Zögern und fehlenden Zutrauen der... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Zugewanderte Lehrkräfte sind gerade angesichts des Lehrermangels ein großes Potenzial für Schulen. Doch größtenteils bleibt das ungenutzt. In vier von fünf Fällen gelingt es nicht,... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Ständige Wissenschaftliche Kommission der Kultusministerkonferenz (SWK) hat am 17. Januar 2024 ein Impulspapier zum Einsatz von KI-Tools wie ChatGPT im Bildungssystem veröffentlicht – mit... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Mehr als nur Gadgets: Smartphones und Laptops gehören seit über 15 Jahren zum beruflichen und privaten Alltag der meisten Erwachsenen. Wieso also sollten Werkzeuge wie... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Nach schlechten Ergebnissen in der PISA-Studie soll in Frankreich die Mittelstufe reformiert werden – nach deutschem Vorbild? [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Singapur hat das erfolgreichste Bildungssystem der Welt. Längst setzt es nicht mehr nur auf Drill. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Auch zehn Jahre nach Einführung des Rechtsanspruchs auf einen Kitaplatz wird dieser nicht erfüllt. In den alten Ländern fehlen Plätze, im Osten Fachkräfte. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Schulleitungen sollten erkennen, dass Klimabildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) oberste Priorität zukommen muss, fordert Autorin Gudrun Spahn-Skrotzki. Mit ihrem Buch „Klimabildung – Leitlinien... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Hälfte der Länder schneidet im Pisa-Test schlechter ab als zuvor. Doch einige trotzen dem Trend. Diese Faktoren können zum Erfolg führen. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Einmal Lehrerin, immer Lehrerin? Viele Lehrkräfte suchen nach Entwicklungsmöglichkeiten außerhalb des Klassenzimmers. Anna van Meegen ist ausgebildete Lehrerin und beschreibt in ihrer Kolumne, warum sie... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
An der Green Gesamtschule in Duisburg-Rheinhausen findet kooperatives Lernen in jeder Unterrichtsstunde statt. Das heißt: Alle Schülerinnen und Schüler übernehmen Verantwortung und unterstützen sich gegenseitig.... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die schlechten PISA-Ergebnisse für Deutschland sitzen tief. Was kann man vom Ausland lernen? Oft lohnt sich der Blick nicht nur auf die Länder, die im... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Hinschauen oder wegschauen, zeigen oder nicht zeigen? Die brutalen Aufnahmen aus dem Nahen Osten fordern Leser wie Redaktionen heraus. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Seit mehr als 200 Jahren wird über das Abitur gestritten. Was ist der Abschluss heute wert? [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
PISA 2022 zeigt einen Absturz der Lernleistungen der 15-Jährigen in Deutschland. Der Abwärtstrend wurde in der OECD-Studie bereits seit 2015 deutlich, jetzt erreichen die Lernleistungen... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Ein Dankeschön nach der Klassenfahrt oder ein Geschenk in der Vorweihnachtszeit – das ist im Schulalltag nicht ungewöhnlich und für viele Lehrkräfte ja auch ein... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
An der Entwicklung der künstlichen Intelligenz (KI) kommt man auch im Schulalltag nicht vorbei: Schülerinnen und Schüler sind durch die Social Media dauerhaft damit konfrontiert.... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Ständige Wissenschaftliche Kommission (SWK), das Beratungsgremium der Kultusministerkonferenz, hat am 7. Dezember 2023 ihr Gutachten zur Lehrkräftebildung vorgestellt. Das umfangreiche Papier enthält Empfehlungen entlang... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Für den Bereich des sozialen Lernen entwicklen viele Schulen mittlerweile ein sogenanntes Sozialcurriculum, in dem die schuleigenen Ziele und Aktivitäten verbindlich und systematisch zusammengeführt werden.... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Schon immer haben Menschen sich auf das Wissen anderer Menschen vor ihnen gestützt. So funktioniert Wissenschaft, so funktioniert der menschliche Fortschritt. So unterrichten wir in... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Verwaltungsaufgaben und andere sogenannte unterrichtsferne Aufgaben nehmen einen großen Teil der Arbeitszeit von Lehrerinnen und Lehrern in Anspruch. Vor allem in Zeiten des Lehrermangels fehlt... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Adventszeit ist eine Zeit des Innehaltens und der Wertschätzung. Wir wollen uns deshalb mit einer Verlosung von 4 x 4 Achtsamkeits-Paketen für Sie und... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Knapp ein Jahr ist es her, dass ChatGPT zum ersten Mal der breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht wurde. Seitdem hält generative KI, also künstliche Intelligenz, die... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP) und KMK-Präsidentin Katharina Günther-Wünsch (CDU) stellen am 22. und 23. November 2023 in Berlin den Kompetenzverbund lernen:digital der Öffentlichkeit vor. Erstmals... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Sie hätten auch einen Sport oder eine Sprache wählen können. Aber die Neuntklässler wollten an die Mikros. Sie senden für die ganze Schule. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Der Europäische Gerichtshof hat 2019 entschieden, dass alle Mitgliedstaaten die Arbeitgeber verpflichten müssen, ein System zur Erfassung der Arbeitszeiten einzuführen. Die Umsetzung verläuft jedoch schleppend.... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Ein erheblicher Teil der Arbeitszeit von Lehrkräften entfällt auf Verwaltungsaufgaben und andere nicht unterrichtsbezogene Tätigkeiten. Doch um welche handelt es sich hier genau? Und welche... [weiterlesen]