LehrerLinks.net
LehrerLinks.net » Schlagwort Bildungswesen - Seite 5
Vorschaubild / Materialvorschau
Sprachliche Förderung in der Kita? Bleibt allzu oft „Wunschdenken“, mahnt der Verband Bildung und Erziehung. Hintergrund ist eine Umfrage unter Kitaleitungen. Diese zeigt das Ausmaß... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Gymnasiallehrern geht die Digitalisierung an Schulen zu schnell, das ergab eine Umfrage des Philologenverbands. Verbandschef Schwägerl warnt vor einer Rolle rückwärts wie zuletzt in Skandinavien.... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Eine laufende Studie misst die Arbeitszeit von Berliner Lehrer*innen. Zwischenergebnisse zeigen, dass Digitalisierung oft zu mehr Belastung führt. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Gewinner des Deutschen Schulpreises 2023 stehen fest! Sechs Preisträger hat die Jury mit dem wichtigsten Preis für deutsche Schulen ausgezeichnet. Der mit 100.000 Euro... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Rund 30 Prozent der Schülerinnen und Schüler in Deutschland erreichen die Mindeststandards nicht. Der Handlungsbedarf der Bildungsverwaltung ist groß. Martina Diedrich leitet in Hamburg das... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Ist es überhaupt noch möglich, das Smartphone aus der Schule zu verbannen? Und wenn ja, wie sinnvoll ist das? Das Kultusministerium Schleswig-Holstein hat die Schulen... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Erkenntnisse der Bildungsforschung finden noch viel zu selten den Weg ins Klassenzimmer. In seinem Podcast „Psychologie fürs Klassenzimmer“ stellt der Schulpsychologe und ehemalige Lehrer... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Wie viel arbeiten Lehrkräfte neben dem Unterricht? Überstunden erfassen Länderbehörden bisher nicht. Nun bewegen sich Bremen und Hamburg ein Stück. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Mehr als 100 000 Baden-Württemberger wollen zurück zum neunjährigen Gymnasium. Angestoßen hat den Volksantrag eine Ärztin, die die Belastung ihrer Kinder verringern wollte. Nun sucht... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Wie lernen zugewanderte Kinder und Jugendliche am besten Deutsch? Sprachbad im Regelunterricht oder DaZ-Unterricht in Kleingruppen? Das Schulportal hat sich zwei verschiedene Konzepte von Schulen... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Viele Menschen nehmen es an sich selbst oder anderen wahr: Es kommt zunehmend einem Kraftakt gleich, sich länger als ein paar Minuten vollständig auf eine... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Sie fühlen sich gedemütigt, als Versager, verzweifeln an ihrer Berufswahl: Wie das Referendariat manche angehende Lehrkräfte vergrault – obwohl sie dringend gebraucht würden. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Prüfungen für das Abitur 2024 stehen vor der Tür. Das Schulportal informiert hier über die Termine der Abschlussprüfungen und zeigt, mit welchen Noten die... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Der gelungene Start als Lehrkraft an einer Schule ist kein Zufall. Ob der neue Kollege oder die neue Kollegin gut in die bestehenden Systeme integriert... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Tel Aviv versucht, bildungsferne Familien zu erreichen und den Eltern selbst Bildungsangebote zu machen. Was dahinter steckt und wie es funktionieren soll. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Nach dem erneuten PISA-Schock herrscht viel Ratlosigkeit. Erziehungswissenschaftler Thorsten Bohl findet, es lohnt sich gerade jetzt, die Bildungsrede des Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier, die er anlässlich... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Enthüllungen über Abschiebepläne von Rechtsextremen und Politikerinnen und Politikern der AfD sorgen auch an Schulen für Diskussionen. In den vergangenen Tagen gingen hunderttausende Menschen auf... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Wenn weniger Lehrpersonen für mehr Schüler:innen zuständig sind, gewinnt die Selbstorganisation der Schüler:innen an Bedeutung. Die Universitätsschule Dresden zeigt, wie sich innovative Lernarrangements mit digitalen... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
In der Regel absolvieren Lehramtsstudent:innen frühzeitig ein Schulpraktikum, um ihre Berufseignung zu überprüfen. Dabei sollen sie sich in möglichst vielen Facetten des Lehrerberufs ausprobieren. Wie... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Auch im Referendariat kann Mentoring gelingen. Das zeigt die Konzeption des Referendariats an Realschulen in Bayern, welche auf Transparenz, Stärkenorientierung und Selbstreflexion setzt. Die im... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Das Göttinger Projekt „Brothers“ will Reflexionen über Begriffe wie Ehre, Respekt und Gewalt anschieben – nicht nur für migrantische Jugendliche. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Nach der Veröffentlichung von PISA 2022 war die Betroffenheit über den Absturz der Schülerleistungen groß. Doch was folgt jetzt daraus? Welche Weichen müssen gestellt werden?... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Mit der Veröffentlichung der PISA-Ergebnisse im Dezember 2023 ging ein Ruck durch die Bildungslandschaft: Die deutschen Schülerinnen und Schüler schnitten so schlecht ab wie nie... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Erfüllung des Rechtsanspruchs auf Ganztagsbetreuung wird in der hessischen Landeshauptstadt termingerecht kaum zu erfüllen sein. Das liegt auch am Zögern und fehlenden Zutrauen der... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Zugewanderte Lehrkräfte sind gerade angesichts des Lehrermangels ein großes Potenzial für Schulen. Doch größtenteils bleibt das ungenutzt. In vier von fünf Fällen gelingt es nicht,... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Ständige Wissenschaftliche Kommission der Kultusministerkonferenz (SWK) hat am 17. Januar 2024 ein Impulspapier zum Einsatz von KI-Tools wie ChatGPT im Bildungssystem veröffentlicht – mit... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Mehr als nur Gadgets: Smartphones und Laptops gehören seit über 15 Jahren zum beruflichen und privaten Alltag der meisten Erwachsenen. Wieso also sollten Werkzeuge wie... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Nach schlechten Ergebnissen in der PISA-Studie soll in Frankreich die Mittelstufe reformiert werden – nach deutschem Vorbild? [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Singapur hat das erfolgreichste Bildungssystem der Welt. Längst setzt es nicht mehr nur auf Drill. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Auch zehn Jahre nach Einführung des Rechtsanspruchs auf einen Kitaplatz wird dieser nicht erfüllt. In den alten Ländern fehlen Plätze, im Osten Fachkräfte. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Schulleitungen sollten erkennen, dass Klimabildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) oberste Priorität zukommen muss, fordert Autorin Gudrun Spahn-Skrotzki. Mit ihrem Buch „Klimabildung – Leitlinien... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Hälfte der Länder schneidet im Pisa-Test schlechter ab als zuvor. Doch einige trotzen dem Trend. Diese Faktoren können zum Erfolg führen. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Einmal Lehrerin, immer Lehrerin? Viele Lehrkräfte suchen nach Entwicklungsmöglichkeiten außerhalb des Klassenzimmers. Anna van Meegen ist ausgebildete Lehrerin und beschreibt in ihrer Kolumne, warum sie... [weiterlesen]