deutsches-schulportal.de:

Lernprozesse mit KI gestalten

Inwiefern sind KI-Systeme dafür geeignet, Lehrkräften bei der Gestaltung und Begleitung von Lernprozessen zu assistieren, indem sie z.B. den Schüler:innen Feedback geben? Erste Erfahrungen mit Mega-Prompts und schulspezifischen KI-Tools geben Hinweise auf Möglichkeiten und Grenzen…

15. April 2024, 18:28 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Lehrer wollen zurück zum Schulbuch

Gymnasiallehrern geht die Digitalisierung an Schulen zu schnell, das ergab eine Umfrage des Philologenverbands. Verbandschef Schwägerl warnt vor einer Rolle rückwärts wie zuletzt in Skandinavien. Das Kultusministerium versucht zu beruhigen.

27. März 2024, 11:28 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Das sind die Preisträger 2023

Die Gewinner des Deutschen Schulpreises 2023 stehen fest! Sechs Preisträger hat die Jury mit dem wichtigsten Preis für deutsche Schulen ausgezeichnet. Der mit 100.000 Euro dotierte Hauptpreis geht in diesem Jahr an die Eichendorffschule in…

26. März 2024, 10:56 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Letzte Stunde

Sie fühlen sich gedemütigt, als Versager, verzweifeln an ihrer Berufswahl: Wie das Referendariat manche angehende Lehrkräfte vergrault – obwohl sie dringend gebraucht würden.

21. Februar 2024, 16:35 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Selbstregulation in der Agilen Schule

Wenn weniger Lehrpersonen für mehr Schüler:innen zuständig sind, gewinnt die Selbstorganisation der Schüler:innen an Bedeutung. Die Universitätsschule Dresden zeigt, wie sich innovative Lernarrangements mit digitalen Tools verbinden lassen.

02. Februar 2024, 17:35 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Gemeinsam erreicht man mehr

In der Regel absolvieren Lehramtsstudent:innen frühzeitig ein Schulpraktikum, um ihre Berufseignung zu überprüfen. Dabei sollen sie sich in möglichst vielen Facetten des Lehrerberufs ausprobieren. Wie kann die Schule das organisieren? Und wie können die Kolleg:innen…

02. Februar 2024, 15:49 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Mentoring ist eine Frage der Einstellung

Auch im Referendariat kann Mentoring gelingen. Das zeigt die Konzeption des Referendariats an Realschulen in Bayern, welche auf Transparenz, Stärkenorientierung und Selbstreflexion setzt. Die im Modellprojekt KOMPASS entwickelten Selbstreflexionsbögen orientieren sich an der Positiven Psychologie.

02. Februar 2024, 15:49 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Was jetzt aus PISA 2022 folgen muss

Nach der Veröffentlichung von PISA 2022 war die Betroffenheit über den Absturz der Schülerleistungen groß. Doch was folgt jetzt daraus? Welche Weichen müssen gestellt werden? Das haben wir den Kieler Bildungsforscher Olaf Köller gefragt. Köller…

26. Januar 2024, 17:35 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Raus aus der Schule, rein in die Wissenschaft

Einmal Lehrerin, immer Lehrerin? Viele Lehrkräfte suchen nach Entwicklungsmöglichkeiten außerhalb des Klassenzimmers. Anna van Meegen ist ausgebildete Lehrerin und beschreibt in ihrer Kolumne, warum sie sich von ihrem Traumberuf getrennt und sich für die Wissenschaft…

21. Dezember 2023, 03:14 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Sprachförderung durch kooperatives Lernen

An der Green Gesamtschule in Duisburg-Rheinhausen findet kooperatives Lernen in jeder Unterrichtsstunde statt. Das heißt: Alle Schülerinnen und Schüler übernehmen Verantwortung und unterstützen sich gegenseitig. Dabei sind viele von ihnen erst vor Kurzem nach Deutschland…

20. Dezember 2023, 13:14 Uhr