deutsches-schulportal.de:

Französisch? Non, merci

Zu schwer, zu elitär: In den Schulen hat die Sprache einen schweren Stand, und auch an den Unis finden sich kaum noch Interessierte – dabei haben Französischlehrer gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt.

11. August 2023, 01:07 Uhr
deutsches-schulportal.de:

„Der Idealfall wäre ein duales Studium“

Der Wissenschaftsrat hat im Juli 2023 „Empfehlungen zur Lehramtsausbildung im Fach Mathematik“ vorgelegt. Das Schulportal sprach mit Dorothea Wagner, bis Anfang 2023 Vorsitzende des Wissenschaftsrats, über die Reformvorschläge. Die Mathematikerin erklärt, wie mehr Professionsbezug ins…

07. August 2023, 11:21 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Die Bundeszuschauerin

Die FDP hat „weltbeste Bildung“ versprochen, gehört hat man von Ministerin Bettina Stark-Watzinger jedoch wenig, wichtige Initiativen sind versandet. Leistet sie wirklich so schlechte Arbeit? Oder ist sie schlecht beraten?

02. August 2023, 22:49 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Familienprogramm: Langeweile Lernen

Bespaßung versus Nichtstun: Wie viel Action oder Langeweile brauchen Kinder in ihrer Freizeit? Unser Kolumnist Fabian Soethof hat zwei Söhne im Grundschulalter, in den Sommerferien noch nicht viel vor – und findet beide Extreme als…

17. Juli 2023, 13:07 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Design Thinking in der Schule

Design Thinking ist eine agile Methode für kreative Lösungen. Sie definiert sich durch die konsequente Ausrichtung auf den Nutzer und dessen Bedürfnisse. Dabei ist eine offene Fehler- und Feedbackkultur elementar. Taugt dieser ergebnisoffene Ansatz auch…

26. Juni 2023, 14:49 Uhr
deutsches-schulportal.de:

10 Übungen für mehr Achtsamkeit in der Schule

Schulleitungen, Lehrkräfte und Schülerinnen und Schüler stehen oft unter Stress. Wie kann Achtsamkeit dabei helfen, mit Druck und immer neuen Herausforderungen besser umzugehen? Wie sieht Achtsamkeitspraxis im Unterricht und im Schulalltag konkret aus? Und wie…

23. Juni 2023, 16:49 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Wieso eine Lehramtsstudentin aufgibt

Nachwuchs im Lehrerberuf wird dringend gebraucht. Der Lehrermangel ist schon jetzt ein großes Problem, und die Situation wird sich angesichts steigender Schülerzahlen noch weiter verschärfen. Kein Bundesland kann es sich daher leisten, Lehramtsstudierende zu verlieren.…

02. Juni 2023, 13:28 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Generation Einskommanull

Die Abiturnoten werden immer besser. Wenn Lehrer denken, dass sie den Schülern damit einen Gefallen tun, irren sie sich. Besser wäre es, die Noten würden Leistung abbilden, ohne doppelten Boden.

01. Juni 2023, 11:14 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Weckt ChatGPT die Schule auf?

Was für ein Wissen wird gebraucht, um nicht von Computern ins Abseits gestellt zu werden? Nur wenn die Menschen und deren persönliche Erfahrungen im Mittelpunkt des Bildungssystems stehen, kann unterrichtet werden, was die Maschinen nicht…

16. Mai 2023, 11:49 Uhr