Posted in

Datendiebstahl und Razzien in Schulen

Elon Musk hat Zugriff auf Millionen Daten von US-Studierenden – dank US-Präsident Donald Trump. Dessen Angriff auf die öffentliche Bildung stößt auf zunehmenden Widerstand der US-amerikanischen Bildungsgewerkschaften.

Posted in

„Wir lassen uns nicht spalten!“

Zu Beginn der zweiten Runde der Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen in Potsdam gab es eine Gedenkfeier wegen des Anschlags in München.

Posted in

In welcher Gesellschaft willst du leben?

Jugendliche würden zunehmend eine Partei wählen, die als rechtsextremistischer Verdachtsfall vom Verfassungsschutz beobachtet wird. Das zeigen Umfragen sowie die Ergebnisse der Europawahl im vergangenen Jahr. Dieser Trend ist…

Posted in

Proteste gegen AfD-Stand

Rund 350 Teilnehmer*innen haben zum Start der didacta gegen die Teilnahme der in Teilen rechtsextremen AfD an der größten Bildungsmesse Europas protestiert.

Posted in

Keine Plattform für Lügen, Hass und Hetze!

Schule und außerschulische Bildungseinrichtungen müssen nach Ansicht der GEW einen kritisch-reflexiven, kreativen und mündigen Zugang zu Medien fördern. Aber auch demokratisch legitimierte Institutionen sind in der Pfliicht.

Posted in

Aktionstag „Erinnern und Engagieren digital“

Zum Anne Frank Tag am 12. Juni können Schulen in ganz Deutschland wieder aktiv ein Zeichen gegen Antisemitismus und Rassismus sowie für Gleichberechtigung und Demokratie setzen. Diesjähriges Thema…

Posted in

So wollen die Parteien mehr Chancengleichheit schaffen

Die GEW hat die demokratischen Parteien im Bundestag mit ihren Wahlprüfsteinen konfrontiert. Jetzt liegen die Antworten auf die vier Fragen zu Bildungsfinanzierung, Chancengleichheit, Kooperationsgebot und Fachkräftemangel vor.

Posted in

So wollen die Parteien gegen den Fachkräftemangel vorgehen

Die GEW hat die demokratischen Parteien im Bundestag mit ihren Wahlprüfsteinen konfrontiert. Jetzt liegen die Antworten auf die vier Fragen zu Bildungsfinanzierung, Chancengleichheit, Kooperationsgebot und Fachkräftemangel vor.

Posted in

Hass und Hetze im Netz erkennen

Klicksafe und Jugendschutznet.org haben anlässlich des Safer Internet Days am 11. Februar Unterrichtsmaterialien zum Thema „Rechts. Extrem. Online. – Wie man Jugendliche gegen rechtsextreme Einflüsse im Internet stark…

Posted in

Die AfD gehört nicht auf die didacta

Nach Bekanntwerden der Präsenz der AfD auf der didacta fordert ein breites Bündnis, zu dem auch die GEW zählt, dass die Bildungsmesse kein Forum für demokratiefeindliche Parteien bietet.

Posted in

So wollen die Parteien Bildung künftig finanzieren

Die GEW hat die demokratischen Parteien im Bundestag mit ihren Wahlprüfsteinen konfrontiert. Jetzt liegen die Antworten auf die vier Fragen zu Bildungsfinanzierung, Chancengleichheit, Kooperationsgebot und Fachkräftemangel vor.

Posted in

Zehntausende demonstrieren gegen Rechtsextremismus

Bundesweit sind am Wochenende Zehntausende Menschen gegen eine Zusammenarbeit mit der AfD auf die Straße gegangen. Allein in Berlin protestierten mindestens 160.000 Personen, darunter viele Gewerkschaftsmitglieder.

Posted in

Die Bildung in der Ukraine verbessern

Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) fördert die Kooperation zwischen Gewerkschaften in verschiedenen Ländern. Die erste Partnerschaft startete im Januar: zwischen der GEW und der TUESWU.

Posted in

Bundestagswahl 2025

Durch die vorgezogene Bundestagswahl können politische Weichen neu gestellt werden. Deutschland braucht einen klaren Kurswechsel in der Bildungs- und Wissenschaftspolitik.

Posted in

Zu wenig Geld für mehr Chancengleichheit

Bund und Länder wollen den sogenannten Digitalpakt Schule fortsetzen. Allerdings werde das dafür eingeplante Geld kaum ausreichen, stellt die GEW fest.

Posted in

Für die Jüngsten die Besten

Die GEW verlangt ein Kita-Qualitätsgesetz, das bundeseinheitliche Standards schafft. Untrennbar damit verbunden sind die Weiterentwicklung und eine größere Attraktivität des Berufes.

Posted in

Mut zum Kurswechsel!

Die neue Bundesregierung muss einen deutlichen Kurswechsel in der Bildungspolitik vornehmen. Dazu gehören neben der Einführung eines Kooperationsgebots für Bund, Länder und Kommunen ein Sondervermögen für Bildung und…

Posted in

Dauerhafter Notstand

Unter dem Personalmangel in Schulen, Kitas und der Jugendhilfe leiden die Bildungsqualität, die Betreuung der Kinder und Jugendlichen sowie die Fachkräfte. Der Rechtsanspruch auf Ganztagsförderung könnte die Misere…

Posted in

„Verzweifelter Zustand“

Ob Hochschule, Kita oder Schule – das öffentliche Bildungswesen ist seit Jahren chronisch unterfinanziert. Der Sanierungsstau ist vor allem bei der Infrastruktur und den Gebäuden groß.

Posted in

Eine andere Bildungspolitik braucht das Land

Durch die vorgezogene Bundestagswahl können politische Weichen neu gestellt werden. Deutschland braucht einen klaren Kurswechsel in der Bildungs- und Wissenschaftspolitik. Die Forderungen der GEW zur Bundestagswahl 2025 im…

Posted in

Demokratiebildung, Ganztag, Kita und KI

Das Leitthema der Didacta vom 11. bis 15. Februar in Stuttgart lautet „Demokratie braucht Bildung – Bildung braucht Demokratie“. Die GEW ist mit mehreren Veranstaltungen und der Vorsitzenden…

Posted in

Gemeinsam gegen den AfD-Parteitag in Riesa

In Riesa wird laut und bunt protestiert! Die GEW ruft für den 11. Januar 2025 zum Mitmachen auf – gemeinsam gegen Demokratiefeindlichkeit, rassistische Hetze und für eine offene…

Posted in

Medienkompetenz macht stark für die Demokratie

Wie digitale Medien heute genutzt werden und wie politische Inhalte online konsumiert werden, hat erwiesenermaßen Einfluss auf unsere Demokratie. Umso wichtiger ist es, Kinder und Jugendliche frühzeitig in…

Posted in

Von Giraffen und Wölfen

„Kommunikation ist der Schlüssel, der die Türen zur Zusammenarbeit öffnet.“ (Verfasser unbekannt.) Kommunikation spielt eine entscheidende Rolle in unserem Alltag. Sie ermöglicht schon Kleinkindern, sich auszudrücken, ihre Bedürfnisse…

Posted in

Sexismus im Netz – kein Kavaliersdelikt!

Schon seit 1911 richten wir am 8. März unsere Aufmerksamkeit auf die Gleichstellung der Geschlechter. Verschiedene Organisationen und Aktivistinnen feiern die Früchte und Errungenschaften einer unermüdlich kämpfenden Frauenbewegung.…

Posted in

Geschichte lebendig erzählt

Der 03. Oktober ist ein wichtiger Nationalfeiertag. 1990 wurde an diesem Tag nämlich aus zwei getrennten deutschen Staaten wieder einer. Für Kinder und Jugendliche ist die Wiedervereinigung ein…