Heute gibt es mal wieder neues Material für eine weitere Erzählsteine-Kiste zu einem Thema, das bei Kindern besonders beliebt ist: Dinosaurier. Hierfür habe ich Steine... [weiterlesen]
Einordnung des Themas Fach Deutsch – Lernbereich Lesen und mit Medien umgehen Idee Die SchülerInnen gestalten in Partnerarbeit ein Plakat zu einem Kapitel des Kinderbuchklassikers... [weiterlesen]
Auf der Farm – Berühren, sehen, hören (von StoryToys Entertainment Limited) Mit „Auf der Farm – Berühren, sehen, hören“ stellen wir eine nette Wörter Lern-App... [weiterlesen]
Einordnung des Themas Fach Deutsch – Lernbereich Für sich und andere schreiben Idee Die SchülerInnen schreiben anhand eines Gegenstandes eine Geschichte Vorgehensweise Einstieg: Impulsfrage: „Wer... [weiterlesen]
Meister Cody – Namagi (von Meister Cody GmbH) Diesmal stellen wir eine Deutschtraining App für Vor- und Grundschulkinder vor. Diese App soll beim Erlernen des... [weiterlesen]
Einordnung des Themas Fach Deutsch – Lernbereich Sprache untersuchen, Für sich und andere schreiben Idee Die SchülerInnen erfinden kurze, lustige Reime („Merksätze“) mit Präpositionen. Vorgehensweise... [weiterlesen]
Scrabble® GO (von Scopely) Wir stellen diesmal eine Scrabble-App vor. Scrabble ist ein klassisches Kreuzworträtselspiel für mehrere Personen, bei dem die Spieler aus zufällig gezogenen... [weiterlesen]
Seit heute gibt es die bei euch beliebteste Lesespurgeschichte „Die Suche nach dem Goldschatz“ endlich auch als interaktive Hörspur. Da Interaktivität in Zeiten von Corona... [weiterlesen]
Ich habe das Sauwetter heute genutzt, um endlich ein paar Basics zu erstellen, die schon länger auf der Liste stehen. So wie diese Wortarten Aushänge…... [weiterlesen]
BRAINYOO Karteikarten lernen (von Brainyoo Mobile Learning GmbH) Hier haben wir eine tolle Karteikarten Lern-App. Man kann damit einfach Vokabel üben aber die App eignet... [weiterlesen]
Bereits seit Beginn des Schuljahres waren die Tier- und Tierzeichenbücher aus der Leseecke bei den Kindern der Klasse 3 sehr beliebt. Einige Kinder beschäftigten sich... [weiterlesen]
Die Leserolle nutze ich als Alternative zu Lesetagebuch und Buchpräsentation. Da bei meinen Dreiern eigentlich eine Buchpräsentation angestanden hätte, die nun ja nicht stattfindet, brauchte... [weiterlesen]
Passend zur Adjektiv-Schalttafel kommt hier das Erklärvideo.So schreibt man mit der Adjektiv-Schalttafel eine detailreiche Personenbeschreibung: Erklärvideo zur Adjektiv-Schalttafel und hier gehts zur Schalttafel-Datei. [weiterlesen]
Manche Kinder beschreiben Personen auch ohne große Hilfe recht detailreich. Andere brauchen dabei Unterstützung. Egal ob als Anschub oder zur dauerhaften Unterstützung – die Adjektiv-Schalttafel... [weiterlesen]
Schlaupfau von (Hutchison Drei Austria GmbH) Diesmal stellen wir eine Lern App für Kindergarten- und Vorschulkinder vor. Mit Schlaupfau kann man Märchen lesen, Minispiele spielen... [weiterlesen]
Hier kommen ein paar Lese-ABs, die sich vielleicht auch gut in eurem Materialpaket oder Padlet machen. Es gibt differenzierte ABs für 1. und 2. Klasse... [weiterlesen]
Es gibt ein neues interaktives Video zum Thema Adjektive und Nomen. Ihr findet es hier: Erklärvideo: Nomen & Adjektive Passend dazu die erklärten Arbeitsblätter: AB... [weiterlesen]
Der zweite Teil zum Üben mit dem Lieblingstier vieler Kinder: Der zweite Teil des Quiz steht jetzt bereit. Teil 2: Interatives Eichhörnchen-Quiz [weiterlesen]
Zu Hause üben mit dem Lieblingstier vieler Kinder: Das interaktive Eichhörnchen-Quiz in Schulausgangsschrift ist für alle unsere Zweitklässler, nicht nur für die, die zunächst mit... [weiterlesen]
Kinder schnappen durch die tägliche Medienpräsenz des Themas „Corona“ zahlreiche Begriffe auf, die sie nicht immer verstehen und die für Verwirrung sorgen können. Außerdem kursieren... [weiterlesen]
Ich bin grad dabei, die richtig-schreiben-Serie neu aufzulegen. Jetzt habe ich das Heft Nr. 6 vorgezogen, weil ich es ein paar Kind über die Sperrzeit... [weiterlesen]
Heute habe ich einen Gastbeitrag mit einem Krimi für Kinder für euch. Es erreichte mich eine Email von Steffi Bunt, die für ihre 3. Klässler... [weiterlesen]
In jedem Durchgang haben wir Kinder in der Klasse, die nicht sofort oder gar nicht die Schreibschrift erlernen. Uns ist es wichtig, dass diese Kinder... [weiterlesen]
Erklärvideo zum Vergleich von Ausrufen und Aufforderungen und den dazugehörigen Satzzeichen. Zu finden auf Lindas kleiner Schwester: interaktiv.lindegundula.de Und hier geht es direkt zum Video:... [weiterlesen]
Erklärvideo zum Vergleich von Aussagesätzen und Fragen und den dazugehörigen Satzzeichen. Zu finden auf Lindas kleiner Schwester: interaktiv.lindegundula.de Und hier geht es direkt zum Video:... [weiterlesen]
Das Projekt a³ des Bundesverband Alphabetisierung und Grundbildung hat vier leicht lesbare Kurz-Romane erstellt um Jugendlichen und jungen Erwachsenen den Spaß am Lesen zu vermitteln.... [weiterlesen]
Die 100 Fehler Faltdiktate gibt’s jetzt auch in Schreibschrift (Schulausgangsschrift). Aus den 100 häufigsten Fehlern, die Schulkinder beim Schreiben machen (nach Menzel 1985), habe ich... [weiterlesen]
Da vielen Kindern seit den Schließungen der Schulen zu Hause sowohl die räumlichen als auch die zeitlichen Strukturen fehlen, habe ich einen Plan erstellt, der... [weiterlesen]