… mit dem „Spät-dran-sein“ für die Zeugnisse im Sommer! Unbedingt wollte ich dieses Jahr früher fertig werden als kurz vor Schluss, aber das klappt wohl nicht. Egal. Basierend auf meiner Liste vom letzten Jahr möchte…
DEUTSCHUNTERRICHT
Berufe – weiter geht’s fachübergreifend
Die Zweitkläsler haben die ganze Woche im Deutschunterricht gelernt, wie man Geschichten plant und schreibt und was dabei wichtig ist. Da habe ich spontan die Bildung der Gruppen für die anstehende Berufe-Gruppenarbeit verschoben und eine…
Leseverständnis? Hörverstehen!
Momentan bin ich gedanklich ein bisschen tiefer drin in der Frage, was genau ich von meinen Zweitklässlern eigentlich erwarte und verlange bzw. erwarten und verlangen kann*. Einerseits haben wir ja nun alle mehrer Faktoren, die…
Welttag des Buches – Verlosung
Morgen, am 23. April, ist wieder Welttag des Buches. Und ich würde gern mal wieder ein Buch verschenken! In meinem Schrank habe ich noch ein niegelnagelneues Jo-Jo-Wörterbuch stehen, das sich von seinem Zwilling…
Ferienarbeit
Da wir ja alle sooo viele Wochen im Jahr frei haben, können wir diese Zeit ja mal nutzen… Ich nutze sie gerade zum Bewerten eines Lehrwerks, da wir im Kollegium nach grundlegenden Veränderungen an der…
Schleichdiktat-Variante
Unsere Zweitklässler arbeiten sich gerade auf ihr drittes Diktat hin und wir haben die Übungen, die wir bei den ersten beiden Diktaten genutzt haben, größtenteils wieder im Einsatz. Das Schleichdiktat habe ich allerdings dieses Mal…
Mensch-Tier-Ding
Heute kommt endlich mal ein länger liegen gebliebener Eintrag: Ein Spiel aus dem Wochenplan zu den Nomen vor ein paar Wochen. Da es darum ging, Nomen in Kategorien zu ordnen und Nomen zu Kategorien zu…
Frohes neues Jahr – alte Kamellen
Ein frohes, gesundes, erfolgreiches, glückliches neues Jahr 2018 wünsche ich allen Lesern dieses Blogs! Ich hoffe, ihr blickt bislang auf schöne Ferien zurück und bin sicher, dass die meisten nun doch langsam wieder in den…
20 Fragen – Ein Spiel/eine Methode zum „Methodenkoffermittwoch“
Eine Methode, die ich sehr gerne im Deutsch- und Sachunterricht nutze, nenne ich „20 Fragen“! Vielleicht kennt einer von euch das Spiel „20 Questions“ aus dem englischsprachigen Raum?! (keine Ahnung, ob es das auch in…
Nomen: Kategorien finden
Die Zweitklässler haben jetzt wiederholt Nomen gelesen und nach Kategorien sortiert. Da im anstehenden Test aber auch die andere Richtung verlangt wird, üben wir nun also noch, selbst Überschriften zu finden. Im ersten Anlauf werden…
Poetry Slam – Eine etwas andere Zusammenfassung vor den Weihnachtsferien
Kampf der literarischen Künstler! Literatur und selbst geschriebene Texte auf die Bühne gebracht! Das klingt doch schon einmal sehr vielversprechend. Vielleicht war der ein oder andere bereits auf einem so genannten Poetry Slam, einem Vortragswettbewerb,…
Lesetest 2
Eine Anregung nach dem Blogeintrag zum Elternsprechtag in Klasse 2 bezog sich auf die Lesekompetenz der Kinder, die ich in die Stufen Wörter, Sätze und Texte aufteile auf meinem Gesprächsbogen. Prinzipiell kann ich mich für…
Wochenplanarbeit a la PrimarBlog
Nachdem zuletzt mehrfach gefragt wurde, ob ich „mein“ WP-System mal genauer vorstellen könnte, habe ich letzte Woche mal ein paar Fotos gemacht, um euch ein paar Einblicke zu geben. Im Normalfall läuft ein WP bei…
Flipped Classroom im Oberstufenunterricht – Ein Vorschlag
Was bedeutet überhaupt „Flipped Classroom“? Zu Deutsch „umgedrehter Unterricht“ ist ein didaktisches Konzept, bei dem die Schüler im Zentrum stehen. Die zu erlernenden Unterrichtsinhalte werden, bspw. in Form von aufbereiteten Erklärvideos, vor dem eigentlichen Unterricht…
Back to the Wochenplan
… geht es in der kommenden Woche für uns. Nachdem ich nun die 25% neuen Kinder in der Klasse besser kennengelernt habe und hoffentlich ihre Kompetenzen halbwegs richtig einschätze, wird es ab morgen wieder einen…
ABC üben
… ist zur Zeit unser Arbeitsschwerpunkt Anfang der zweiten Klasse. Da ich irgendwie (anders als die vom Verlag) finde, dass eine Doppelseite im AH dafür nicht genug ist, habe ich mir schon ein paar zusätzliche…
Die Welt der Schrift
… tut sich scheinbar gerade vor meinem Möppel auf. Mit den neuen Stiften aus der Schultüte verfasste er heute dieses Schild, das natürlich den Parklpaltz für sein Polizeiauto markiert. *stolze Mutti* Was meinen Männern ja…
Pixibüchersammelaktion :-)
Seit vielen Jahren gibt es an unserer Schule für die Zweitklässler eine fest verankerte Leseförderstunde, die mit zwei Lehrkräften pro Klasse besetzt ist. Im Volksmund heißt sie inzwischen Antolinstunde, weil eben die Arbeit am Onlineprogramm…
Tischvorlage Grundschrift
Ich erfülle einen Wunsch Hier kommt eine Tisch- oder Federmäppchenvorlage für die Grundschrift… Ich drucke solche Vorlagen übrigens meistens auf farbiges Papier und laminiere sie dann ein! Falls du Bilder von diesem Material bei Instagram postest,…
neue neue Rechtschreibung
Seit einige Jahren schreiben ja viele Menschen nach der „neuen Rechtschreibreform“ – was ich ja als Formulierung schon an sich falsch finde. Aber egal. Die große Verwirrung hat sich m.E. bis heute noch nicht so…
Wenn ich groß bin…
Regelmäßig integriere ich Schreibanlässe in den Deutschunterricht, um die Schüler zum freien Schreiben anzuregen. Diese Woche hatte ich spontan die Idee die Schüler zum Thema „Wenn ich groß bin…“ schreiben zu lassen. Ich war überrascht…
Deutsch – Tiere 6 – Silbenkönige
Wie schon berichtet, arbeite ich gern mit dem Wortmaterial während eines Projekts oder einer Einheit. Die Tierwörter an der Tafel haben die Kinder erlesen und darin die Silbenkönige markiert (eine Kiste Textmarker habe ich immer…
Deutsch – Tiere V – Wörterschlange
Aus dem Zaubereinmaleins habe ich noch ein altes AB mit einer sehr anspruchsvollen Wörterschlange, in der Tiernamen gesucht werden müssen. Damit auch die schwächeren Leser in der Monsterklasse diese Rätselart nutzen können, habe ich sie…
Deutsch – Tiere IV – Silbenanzahl & Artikel
Weiter geht es mit der Einheit zu den Tieren in der ersten Klasse. Dreimal Material teile ich dieses Mal mit euch: 1. „Wortkarten“ (eigentlich nur Streifen), mit denen ich gern an der Tafel gemeinsam arbeite.…
Deutsch – Tiere III – Wortschatz
Wie vor Kurzem angekündigt, begann ich das Projekt rund um die Viecher mit einer Wortschatzsammlung der Kinder. In Zweier- und Dreiergruppen sollten sie so viele Tiere wie möglich aufschreiben. Hier bekommt ihr mal einen Einblick…
Deutsch – Tiere II – Bingo
Weiter geht es mit den Tieren und den Erstis: Heute haben wir Bingo gespielt. Damit ich nicht die ganze Zeit den Ton angebe und gleichzeitig das Lesen einfließen kann, habe ich mich an den Bingofeldern…
Deutsch – Tiere I – Hörübung
Hier kommt die erste Übung aus dem neuen Projekt „Tiere“ für meine Erstklässler in Deutsch: Es geht ums Hören. Ähnlich wie die bekannten Lausch-Logicals schneiden die Kinder die Tiere unten vom AB aus und legen…
neue Woche, neues Glück, neues Thema
Das lange Wochenende voller Sonnenschein und Events rächt sich gerade, indem es mich noch an den Schreibtisch bindet. Meine Organisation war leider so miserabel, dass ich nix mehr vorgearbeitet habe, um das WE arbeitsfrei zu…
Mompitzige Kurzwoche
Da diese Woche ja nur drei Schultage hat, haben wir keinen Wochenplan am Start sondern ein paar Stunden gemeinsame Arbeit. Damit das Thema „Körper“ und „Verben“ mal zum Ende kommt, habe ich noch drei Übungen…
Verben in Klasse 1 – Teil 2
„Was mein Körper alles kann“ – so hieß es ja schon letzte Woche direkt im Anschluss an den Wochenplan, der die Körperteile zum Schwerpunkt hatte. Ich finde es wichtig, auch in der ersten Klasse schonmal…
Klassenliste Deutsch Klasse 1
… zur Übersicht zwischendurch und um nicht (nur) für jeden einzeln eine Liste führen zu müssen, habe ich mir diese angelegt. Bekommt ihr als Word-Dokument, um Namen eintragen und individuelle anpassen zu können: Deutsch Klassenliste…
Eine medienpädagogische Kurzgeschichte
Zunehmend wird davon geredet, Medienbildung mit in einzelne Fächer zu integrieren. Dieser Anspruch wirft oft Fragen auf, wie das bei all dem sonstigen Pensum überhaupt noch zu schaffen sei. Ich möchte heute ein Beispiel präsentieren,…
