Zunehmend wird davon geredet, Medienbildung mit in einzelne Fächer zu integrieren. Dieser Anspruch wirft oft Fragen auf, wie das bei all dem sonstigen Pensum überhaupt noch zu schaffen sei. Ich möchte heute ein Beispiel präsentieren, dass zeigt, wie wenig zusätzliche Arbeit notwendig ist, um dieses Ziel zu erreichen. Bewusst knüpfe ich dabei an Methoden und didaktische Ansätze an, die vielen Lehrkräften mit dem Fach Deutsch bekannt sein sollten. Die Skizze berührt folgende Kompetenzbereiche des neuen KMK-Strategiepapiers: Suchen, verarbeiten und aufbewahren Produzieren und Präsentieren Schützen und sicher agieren Analysieren und reflektieren Die vorliegende Unterrichtsidee ist nicht mehr als eine Skizze. Je nach Lerngruppe wird man Veränderungen in der Reihenfolge der vorkommenden Texte vornehmen müssen. Die Skizze legt den Schwerpunkt auf kritische Aspekte. Sie befasst sich nicht mit den ...
		Zum vollständigen Beitrag:
 "Eine medienpädagogische Kurzgeschichte"
	https://riecken.de/index.php/2016/12/eine-medienpaedagogische-kurzgeschichte/