Posted in

Schlauer lernen

Künstliche Intelligenz soll den Schulunterricht besser und für jedes Kind passend machen. Nun wird die neue Technologie erstmals auch an deutschen Schulen getestet.

Posted in

Neue Entdeckung: Medienportal Mundo

Schul-Medienportal für alle 16 Bundesländer Das frei zugängliche Medienportal MUNDO wird im Rahmen des Projekts SODIX realisiert vom FWU Institut für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht…

Posted in

Was sagt die Bildungswissenschaft dazu?

Inwiefern lässt sich die Unterrichtsqualität mit Schülerbefragungen messen? Wie können Schulleitungen die Innovationsbereitschaft in Kollegien fördern? Die Bildungswissenschaft hat sich in jüngsten Studien mit diesen und anderen Fragen…

Posted in

Bitte weniger basteln!

Als unsere Kolumnistin Sandra Garbers in der Schule die perfekten Bastelarbeiten gesehen hat, wusste sie: Das kann nicht mit rechten Dingen zugehen. Fortan hat sie in der Corona-Pandemie…

Posted in

Der Nachhilfeverein

Endlich kommt der Bildungsrat – er soll die Kultusminister beraten, auch mal triezen. Sie werden die Empfehlungen des neuen Gremiums nicht ignorieren können.

Posted in

Lernen mit dem digitalen Werkzeugkasten

Schon seit 2018 nutzt die Integrierte Gesamtschule Lengede in Niedersachsen eine digitale Lernumgebung im Unterricht. In der Corona-Pandemie hat die Schule das Konzept ihres Digitalunterrichts für das Distanzlernen…

Posted in

Ackern auf dem Schulhof

Die „Gemüse-Ackerdemie“ will Kindern mit einem besonderen Schulprojekt vermitteln, welche Bedeutung die Natur für unsere Ernährung hat, und macht sie zu Gemüsebauern. „Acker-Coaches“ wandeln den Schulhof oder Schulgarten…

Posted in

„Die neue Freiheit nutzen“

Handlungsspielräume für die Schülerinnen und Schüler erweitern, Zusammenarbeit und Kommunikation ermöglichen, Feedback stärken – die Bewerberschulen des Deutschen Schulpreises 20|21 Spezial haben das selbstorganisierte Lernen in der Pandemie…

Posted in

Knifflige Aufgaben

Die Bundesländer setzen wegen des Lehrermangels auf Seiteneinsteiger. Doch für diese Zielgruppe gibt es viele Hürden: Fehlende Qualitätsstandards bei der Weiterbildung sind nur eine von ihnen.