Am 30. März findet der zweite von insgesamt sieben digitalen Impulsen zu den Themenwochen des Deutschen Schulpreises 20|21 Spezial statt. In dieser Online-Veranstaltung zeigen zwei Schulen, die für…
digitale Medien
Come in Brain jogging für Englisch in Klasse 3 und 4
[[Update]] Jetzt gibt es die Downloads zum Come in Brain jogging für den Englischunterricht auch für Klasse 4. Durch dem Bildungsplan 2016 entstand in Baden-Württemberg ein neuer Schwerpunkt,…
Haltet durch!
Disziplin, Selbstkontrolle, Gewissenhaftigkeit: Psychologen entdecken die Sekundärtugenden neu. Diese helfen nicht nur in der Krise, sondern sind wichtig für einen lebenslangen Erfolg.
Das Risiko der Schülertests
An vier Schulen im Main-Taunus-Kreis gibt es freiwillige Schnelltests für Schüler. An der Eichendorffschule in Kelkheim wollen viele Gewissheit – und sind trotzdem aufgeregt.
Wieso es Zeit wird, den Weg zum Abitur neu zu gestalten
Immer mehr Schülerinnen und Schüler streben das Abitur an. Die Schülerschaft in der Sekundarstufe II wird damit heterogener – die pädagogische Arbeit in der Oberstufe hat sich aber…
Strategien der Binnendifferenzierung
Dass bei pädagogischen Entscheidungen die Heterogenität der Lernenden berücksichtigt werden muss, ist keine neue Erkenntnis. Viele unterschiedliche Strategien des Differenzierens werden schon seit Jahrzehnten diskutiert, in der täglichen…
Digitale Hygiene im Unterricht
Digitale Kompetenz ist seit 2011 in Estland verbindlich in den Curricula festgeschrieben. Auch digitale Hygiene ist Teil des Unterrichts. Fördert das die Medienmündigkeit der Schüler? Ein Interview mit…
Wie stemmt eine Schule Abschlussprüfungen in 25 Bildungsgängen?
An den Berufsbildenden Schulen Einbeck in Niedersachsen werden fast 25 verschiedene Bildungsgänge angeboten. Jedes Jahr machen hier etwa 500 Jugendliche – mehr als ein Drittel der gesamten Schülerschaft…
Superwahljahr 2021 – wissen Sie Bescheid?
2021 ist ein Superwahljahr. Am 26. September findet die nächste Bundestagswahl statt. Auch sechs Landesregierungen werden in diesem Jahr neu gewählt. Auftakt machen am 14. März Baden-Württemberg und…
Der Schülerrat wird lauter
Viele Schüler wissen wenig von ihrer Vertretung auf Stadtebene. Ein paar Engagierte wollen das ändern – trotz und wegen Corona. Dabei ist das Amt des Stadtschulsprechers zur Zeit…
Warum Uruguays Schüler so gut durch die Pandemie kommen
Für jedes Kind ein Laptop vom Staat, Videounterricht und animierte Schulbücher, die Spaß machen: Ein kleines südamerikanisches Land zeigt, wie digitale Schulbildung geht.
Wachsende Bildungsungleichheit – was Schulen tun können
Die Bildungsschere war in Deutschland schon vor der Corona-Pandemie groß. Durch die Schulschließungen verschärfen sich die Bildungsungleichheiten dramatisch. Lässt sich das von den Schulen überhaupt wieder einfangen? Wie…
Der beste Schutz fürs Lehrpersonal
LehrerInnen und ErzieherInnen sollen nun schneller gegen Covid-19 geimpft werden. Noch besser wären Schnelltests in den Schulen.
„Pandemie-Schooling“ – und kein Ende in Sicht
Im ersten Lockdown haben drei Väter, die normalerweise Politikdidaktik lehren, in einem Gastbeitrag auf dem Schulportal berichtet, wie sie sich den Herausforderungen des Homeschoolings mit ihren Kindern gestellt…
Nicht richtig offen, nicht ganz dicht
Alle wollen raus aus dem Lockdown. Doch die Schulen bei steigenden Infektionszahlen und ohne ausreichend Schutz wieder zu öffnen, könnte das Elend für alle verlängern.
Eine digitale Bildungsplattform für alle?
Eine nationale Bildungsplattform soll Angebote und Akteure bündeln. Nur die Länder wurden wohl nicht in die Planung einbezogen. Sie haben ein eigenes Projekt.
Digitale Klassenarbeiten sollten eine Ausnahme sein
Die meisten Schülerinnen und Schüler haben in diesem Jahr bislang nur zu Hause gelernt. Jetzt stehen in vielen Schulen wieder Klassenarbeiten an. Können die auch im Distanzunterricht geschrieben…
Ist die App „Clubhouse” etwas für den Unterricht?
Könnte die Audio-App „Clubhouse” auch etwas für die Schule sein? Wohl eher nicht. Aber welche neuen digitalen Formate eignen sich für den Unterricht? Vieles wird jetzt gerade ausprobiert…
Ist die App „Clubhouse” auch etwas für den Unterricht?
Könnte die Audio-App „Clubhouse” auch etwas für die Schule sein? Wohl eher nicht. Aber welche neuen digitalen Formate eignen sich für den Unterricht? Vieles wird jetzt gerade ausprobiert…
Welche Erfahrungen machen Unis und Schulen mit digitalen Prüfungen?
Universitäten und Schulen führen während der Corona-Pandemie zunehmend digitale Prüfungen, Klausuren und Klassenarbeiten durch. Wie funktioniert das technisch, welche rechtlichen Fragen sind zu beachten, und welche Aufgabenformate sind…
Move your body im Englischunterricht – Flash Cards und eine Audio-Datei unterstützen euch dabei
Wie ihr euch und eure Schülerinnen und Schüler ins Schwitzen bringt und dabei gleichzeitig neuen Wortschatz einübt: Dazu gibt es Movement Cards zum Ausdrucken und Ideen, wie ihr…
Lehramtsstudierende – die Rettung in der Pandemie?
Nach dem zweiten Corona-Lockdown gibt es an den meisten Schulen erst einmal Wechselunterricht mit geteilten Klassen. Um aber gleichzeitig eine Lerngruppe im Präsenzunterricht und die andere beim Lernen…
Neues für Bayern – Jetzt die neuen Lehrwerke entdecken!
Neues für Bayern – Jetzt die neuen Lehrwerke entdecken! Seit sieben Jahren unterrichtet ihr nach dem LehrplanPlus, doch seither hat sich der Schulalltag stark gewandelt. In einer großen…
Wo das Abitur keine Frage der Herkunft ist
Am Gymnasium Essen Nord-Ost kommen 90 Prozent der Schülerinnen und Schüler aus zugewanderten Familien. Die meisten haben keine Gymnasialempfehlung. Die Herausforderung besteht darin, alle mitzunehmen und zu ihrem…
Japan: Beharrlichkeit wird großgeschrieben
Was macht die Schulsysteme der PISA-Spitzenländer Estland, Japan, Singapur und Finnland so erfolgreich? Das hat sich Lehramtsabsolvent Alexander Brand gefragt. Nach dem Abschluss seines Ersten Staatsexamens reiste er…
Mit Disziplin und Pünktlichkeit gegen den „Wahnsinn“
Er setzt auf Pünktlichkeit und Disziplin. Er hat nichts gegen Frontalunterricht, aber gegen Kaugummis im Unterricht. Und trotzdem ist er beliebt bei den Schülerinnen und Schülern. Ihre Leistungen…
Wie sollen Abitur und andere Abschlüsse 2021 laufen?
Bis die Prüfungen für die Schulabschlüsse in diesem Jahr beginnen, dauert es zwar in fast allen Bundesländern noch einige Wochen. Aber schon jetzt wird heftig darüber diskutiert, wie…
Mit einem Klick die neue Online-Welt von PLAYWAY betreten …
… und allerhand Nützliches entdecken! Die Online-Welt ist ein neuer digitaler Baustein von PLAYWAY. Für euch ist sie hervorragend geeignet zum zeitsparenden Testen und Bewerten, für eure Klasse…
Warum die Schulen so unzufrieden sind mit der Bildungspolitik
Lehrkräfte geben den Kultusministerien schlechte Noten für das Corona-Management an Schulen. Das zeigt die jüngste Umfrage des Deutschen Schulbarometers. Ist die Kritik berechtigt? Die Verantwortung für viele Probleme,…
Nichts dazugelernt?
Corona zwingt Schüler und Lehrer in den Fernunterricht, zum zweiten Mal. Welche Fortschritte gibt es beim digitalen Lernen seit dem Frühjahr? Das „Deutsche Schulbarometer” hat Lehrkräfte dazu befragt,…
Regierung erweitert Anspruch für Eltern im Shutdown
Eine Änderung des Infektionsschutzgesetzes macht es möglich: Für Eltern gibt es nach SPIEGEL-Informationen nun eine Lösung für bezahlten Sonderurlaub, wenn die Kinder im Shutdown zu Hause bleiben müssen.
Corona-positiv: Innovationsschub für das Bildungssystem?
Die Corona-Pandemie hat den Schulalltag verändert. Seit Monaten kann der Unterricht nicht mehr so stattfinden, wie wir es über Jahrzehnte gewohnt waren. Der Bildungsforscher Michael Schratz, der auch…
Wie Luxemburg seine Schulen offen hält
Das Großherzogtum ist ein Corona-Hotspot mit hohen Infektionszahlen – doch die Schüler sollen darunter nicht leiden. Es gibt viele Tests, Klassen werden isoliert, der Präsenzunterricht geht weiter. Ein…
Das Unsägliche und das Unsagbare
Der manipulative Auftritt des selbst ernannten „Volkslehrers“ Nikolai Nerling vor Kirchseeoner Schülern an der KZ-Gedenkstätte Dachau erfüllt den Tatbestand der Volksverhetzung urteilt das Landgericht im Berufungsverfahren. Der rechtsextreme…
Was ist drin in der Digitalen Toolbox von PLAYWAY?
Keine Bedenken – die Digitale Toolbox ist auch ohne handwerkliche Fähigkeiten nutzbar und enthält alles, was ihr für den zeitgemäßen Englischunterricht am Whiteboard braucht: interaktive Posters, Think-Aktivitäten, Videos,…
Sind sie sicher?
Offene Schulen sind die letzte Massenveranstaltung, die sich Politik und Gesellschaft noch leisten. Manche Familien finden, das sei verantwortungslos. Ein Streitgespräch unter Müttern
Lehrkräfte geben Bedingungen für Inklusion schlechte Noten
Mehr als die Hälfte aller Lehrerinnen und Lehrer halten Inklusion zwar grundsätzlich für sinnvoll, aber in der jetzigen Corona-Situation sprechen sich nur 27 Prozent für einen gemeinsamen Unterricht…
Das Thema Islamismus gehört in die Schule
Die mutmaßlich islamistischen Attentate in Frankreich und Wien beschäftigen auch die Schulen in Deutschland. Das Schulportal sprach mit dem Bundestagsabgeordneten der Grünen, Cem Özdemir, über die Verantwortung der…
Lehren aus der ersten Welle
Die Infektionszahlen steigen rasant – müssen bald auch wieder Schulen schließen? Eine Umfrage unter Kinderärzten kommt jedenfalls zu einer klaren Empfehlung.
Gelingt selbstgesteuertes Lernen an Schulen in schwieriger Lage?
Viele Schulen setzen auf selbstgesteuertes Lernen, um Schülerinnen und Schüler zu befähigen, selbst Verantwortung für ihren Lernweg und ihre Lernziele zu übernehmen. Doch funktioniert das Konzept auch mit…
Wenn das WLAN funktioniert
Wie Digitalisierung vorbildlich umgesetzt wird, zeigt eine Dresdner Schule. Auch der Digitalpakt des Bundes kommt nun langsam in Gang.
Was den Lehrerberuf so stressig macht
Die Zahlen zur Lehrergesundheit sind alarmierend. Etwa jede dritte Lehrkraft fühlt sich überlastet. Und das nicht erst in der Corona-Pandemie. Bildungsforscherin Bärbel Wesselborg forscht seit Langem zum Thema…
Be digital! Die neue Online-Welt von PLAYWAY für euch
Hereinspaziert in die neue PLAYWAY Online-Welt für Lehrerinnen und Lehrer! Mit dem Code aus Show what you know könnt ihr das digitale Klassenzimmer betreten. Ganz einfach anmelden, dann…
Beziehungsarbeit im Fernunterricht aufrechterhalten
Die Hardtschule Durmersheim ist eine Gemeinschaftsschule – buchstäblich! Sie legt großen Wert auf eine starke Schulgemeinschaft und intensive pädagogische Beziehungen. Dank eines etablierten Coaching-Systems und dem konsequenten Einsatz…