LehrerLinks.net
LehrerLinks.net » Schlagwort Gesundheit - Seite 8
Vorschaubild / Materialvorschau
Ein Drittel der Vollzeitkräfte in Sachsen arbeitet laut einer von der GEW geförderten Studie durchschnittlich mehr als 48 Stunden pro Woche. Die Überstunden fallen vor... [weiterlesen]
Die nun kühler werdenden Monate bringen nicht nur in der Natur sichtbare Veränderungen mit sich, auch unser Körper und das Immunsystem hat mit neuen Herausforderungen... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Anlässlich des „Weltlehrertags“ am 5. Oktober weist die GEW auf den gravierenden Mangel an Lehrerinnen und Lehrern hin und fordert massive Investitionen in den Bildungsbereich. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Politik schafft es nicht, Kinder an Brenn­punkt­schulen besser zu unterstützen. Mal wieder. [weiterlesen]
GEW und VBE zum Weltlehrer*innentag 2022 [weiterlesen]
Gemeinsame Pressemitteilung des “Bündnis #SolidarischerHerbst” [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Wir dürfen den dramatischen Lehrkräftemangel in Deutschland nicht achselzuckend zur Kenntnis nehmen. Die Ursachen müssen endlich bekämpft werden. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat jüngst klargestellt: In Deutschland besteht eine Pflicht zur Arbeitszeiterfassung. Kommt jetzt die Stechuhr zurück? Was bedeutet das Urteil für den Bildungssektor?... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Mit zusätzlichen Geldern müsse das System Kita sofort stabilisiert werden, fordert GEW-Kita-Expertin Doreen Siebernik. Aus der Wissenschaft gab es zuvor die Befürchtung, das Kita-System würde... [weiterlesen]
Bildungsgewerkschaft zum Appell der 150 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler „Das Kita-System steht vor dem Kollaps“ [weiterlesen]
Bildungsgewerkschaft zur Beratung des Bildungs- und Forschungshaushalts im Bundestag [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
In einer aktuellen Studie zeigt sich: die Corona-Aufholprogramme verfehlten über weite Teile ihre Ziele. Die Gelder seien weitgehend nach dem Gießkannenprinzip verteilt worden, kritisiert GEW-Vorstandsmitglied... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die GEW vermisst im neuen Infektionsschutzgesetz weiter einen Katalog, der regelt, in welcher Pandemielage welche Maßnahmen zu ergreifen sind. Die Verantwortung werde wieder auf die... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Laut Urteil des Bundesverfassungsgerichts bleibt die Masernimpfpflicht in Kitas weiter bestehen. Die GEW-Vorsitzende Maike Finnern nennt die Entscheidung „wichtig und richtig“, sieht bei der Kontrolle... [weiterlesen]
Die GEW fordert mehr Freiheiten für Schulen, um Curricula, die Stundentafel und Klassenarbeiten an die Auswirkungen der Corona-Pandemie anzupassen. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Migrantenorganisationen kämpfen schon lange für die Anerkennung der Herkunftssprache im deutschen Bildungssystem, allerdings mit wenig Erfolg. Das könnte sich jetzt ändern. Durch die geflüchteten Schülerinnen... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Der Bericht „Bildung in Deutschland 2022“ offenbart, dass die bildungspolitischen Ziele der vergangenen Jahre klar verfehlt sind. Der Trend bei den Kompetenzen von Schülerinnen und... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Vorschläge des Bundes für die Corona-Schutzmaßnahmen ab Herbst liegen auf dem Tisch. Einige Maßnahmen werden hilfreich sein aber vieles bleibt unklar, kritisiert GEW-Vize Andreas... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Das Arbeitsblatt kommt per E-Mail, und die Lehrerin erklärt neuen Stoff auf dem Bildschirm: Die Corona-Pandemie hat Schulen – aus der Not heraus – digitaler... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die GEW kritisiert den Vorschlag von Kassenärztechef Andreas Gassen, die Quarantänepflicht bei einer Coronainfektion aufzuheben. „Schon stehen wir wieder vor Schulschließungen“, sorgt sich GEW-Vize Andreas... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die GEW kritisiert den Vorschlag von Kassenärztechef Andreas Gassen, die Quarantänepflicht bei einer Coronainfektion aufzuheben. „Schon stehen wir wieder vor Schulschließungen“, sorgt sich GEW-Vize Andreas... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Sicherheit und gutes Geld reichen nicht – der Staat sollte mit fairen Arbeitszeiten und Fortbildungen um Lehrkräfte werben [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Sport und Bewegung sind für ältere Menschen enorm wichtig. Doch keine Altersgruppe ist so wenig mobil wie die über 65-Jährigen. Das lässt sich ändern. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Schulen im Ahrtal sind auch ein Jahr nach der Flutkatastrophe noch weit vom Normalzustand entfernt. Der Unterricht findet oft in Provisorien statt, und die... [weiterlesen]
Bildungsgewerkschaft zum „Fachkräfte-Radar für Kita und Grundschule 2022“ [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die GEW fordert die Bundesregierung auf, Arbeitgeber endlich zu verpflichten, die Arbeitszeit der Beschäftigten im Bildungsbereich zu erfassen. Dabei müssten die Besonderheiten pädagogischer und wissenschaftlicher... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Herkunftssprachlicher Unterricht für ukrainische Geflüchtete soll laut Empfehlungen der Ständigen Wissenschaftlichen Kommission möglichst ins Bildungssystem integriert werden. Doch nur wenigen Schulen gelingt bisher die Umsetzung.... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Schnelles Internet gehört heute zum Leben wie Wasser und Strom. Daraus ergibt sich aber auch ein Bildungsauftrag, um junge Menschen mit der Technik nicht alleinzulassen... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Irgendwer muss Energiewende und Bau-Offensive praktisch umsetzen – aber zu viele junge Menschen wollen studieren, statt einen handwerklichen Beruf zu lernen. Ein Malermeister und eine... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Vor vier Jahren ist Markus Meyer von Köln nach Singapur gezogen. Der Lehrer koordiniert an der German European School Singapore das Fach Deutsch für alle... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Lehrkräfte unterrichten am Limit ihrer Kräfte - auch Erzieherinnen und Erzieher leiden unter den Folgen der Arbeitsbelastung. In den Sozialen Medien machen sich viele Luft... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Kitas und Schulen sollen nicht wieder geschlossen werden – richtig so! Damit das funktioniert, müssen jetzt schnell Vorbereitungen auf unterschiedliche Pandemieverläufe getroffen werden. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Coronapandemie und der Lehrkräftemangel haben viele Lehrkräfte inzwischen völlig ausgelaugt. Mehr als die Hälfte leidet an Erschöpfung, jede zehnte Lehrkraft will die Arbeitszeit reduzieren.... [weiterlesen]