GEW.de:

„JA13 für alle Lehrkräfte – jetzt!“

Die GEW fordert Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Saarland auf, endlich den Widerstand aufzugeben und alle Lehrkräfte an Grundschulen und in der Sekundarstufe I (Sek I) nach A13 zu bezahlen.

04. November 2025, 11:00 Uhr
GEW.de:

Hartnäckigkeit zahlt sich aus

JA13 für alle: Seit rund zehn Jahren macht sich die GEW mit einer bundesweiten Kampagne für die höhere Eingruppierung von Grundschullehrkräften und Lehrkräften der Sekundarstufe I stark. Mit Erfolg.

14. Juli 2025, 09:28 Uhr
GEW.de:

Sozialstaat

Der Sozialstaat rückt in den Mittelpunkt der politischen Debatte – und ist bedroht. Das zeigt sich an Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und Sozialkassen, steigenden Rentenbeiträgen und der Debatte um Bürgergeld versus Mindestlohn.

02. Juli 2025, 07:00 Uhr
GEW.de:

GEW fordert bildungspolitischen Neustart

Die GEW kritisiert den Investitionsstau im Bildungssystem und fordert mindestens 130 Milliarden Euro aus dem Sondervermögen Infrastruktur, denn Bildung ist der Schlüssel zu sozialer Gerechtigkeit und wirtschaftlicher Stabilität.

14. Mai 2025, 16:02 Uhr
GEW.de:

Wissen, wie es geht

Der Rechtsruck sorgt bei der Gleichstellungs- und Geschlechterpolitik für heftigen Gegenwind. Eine GEW-Konferenz Anfang März in Göttingen betonte, worauf es jetzt besonders ankommt.

12. März 2025, 06:00 Uhr
GEW.de:

Steuerpolitik heißt: steuern

Die Steuerpolitik beeinflusst maßgeblich die Lebensmodelle von Paaren und Familien und ist ein wichtiger Hebel für mehr Gleichstellung.

04. März 2025, 09:15 Uhr
GEW.de:

Damit sich endlich etwas ändert

Wie steht es 2025 um die Gleichstellung im Land? Was hat sich in den vergangenen Jahrzehnten getan, welche Fortschritte wurden erreicht, wo hakt es noch? Eine Reise zu vier Frauen aus Ost und West.

03. März 2025, 08:30 Uhr
GEW.de:

Gleichstellung jetzt!

Die rechtliche Gleichstellung von Mann und Frau steht bereits im Grundgesetz: „Männer und Frauen sind gleich berech tigt“, heißt es in Artikel 3. Wie aber steht es 2025 um die Gleichstellung im Land?

03. März 2025, 07:00 Uhr
GEW.de:

Arbeitgeber müssen proaktiv tätig werden

Seit dem 1. November ist es möglich, seinen Vornamen und Geschlechtseintrag beim Standesamt ändern zu lassen. Welche Anforderungen damit für die Arbeitswelt einhergehen, erklärt die Rechtsanwältin Friederike Boll im E&W-Interview.

11. November 2024, 10:55 Uhr
GEW.de:

Musisch-kreative Bildung

Künstlerisch-musische Bildung gilt oft als weniger wichtig als Naturwissenschaften oder Mathematik, damit junge Menschen später beruflich erfolgreich sind. Dabei profitieren viele Jugendliche enorm von künstlerischer Bildung.

01. November 2024, 07:53 Uhr
GEW.de:

So können Schulen gegen Diskriminierung aktiv werden

Schulen sind im Umgang mit Diskriminierung oft auf sich selbst gestellt. Eine Sammlung guter Beispiele zeigt, welche Maßnahmen gegen Diskriminierung erfolgversprechend sind. Die GEW war im Beirat des Projekts vertreten.

12. September 2024, 11:10 Uhr
GEW.de:

„Irgendwann die weite Welt“

Lutz van Dijk berichtet in „Irgendwann die weite Welt“ von seinem Aufwachsen in der Mauerstadt, bis er mit 18 abhaut nach New York – ein autobiografischer Roman über das alte Westberlin.

21. August 2024, 11:48 Uhr
GEW.de:

Krieg der Sternchen

Der Streit um das Gendern hat nach der Entscheidung Bayerns, die Verwendung von Sonderzeichen im Wortinneren in der Kommunikation von Schulen, Hochschulen und Behörden zu verbieten, an Schärfe zugelegt. Ein Überblick über die Debatte

15. Mai 2024, 11:00 Uhr
GEW.de:

„Nein zu Sexismus, überall und jederzeit“

Sexismus würdigt Menschen aufgrund ihres Geschlechts herab und ist in unserer Gesellschaft weit verbreitet. Dem will das Bündnis „Gemeinsam gegen Sexismus” entgegentreten. Die GEW ist jetzt Teil des Netzwerks.

26. März 2024, 08:00 Uhr
GEW.de:

Drei Landesregierungen müssen noch liefern!

Mit Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und dem Saarland weigern sich noch immer drei Länder, ihre Lehrerinnen und Lehrer an Grundschulen nach A 13 beziehungsweise EG 13 zu bezahlen.

08. März 2024, 05:30 Uhr
GEW.de:

Kämpfe und Erfolge der GEW-Frauen

Koedukationsdebatte, Ost-West-Dialog, Gender Mainstreaming, JA13-Kampagne und ein neuer Bundesausschuss Queer: Seit 1983 hat die GEW-Frauenpolitik bei wichtigen Themen mitgemischt und sich stetig weiterentwickelt. Ein Rückblick.

07. März 2024, 10:00 Uhr
GEW.de:

40 Jahre Frauen-, Gleichstellungs-, Geschlechterpolitik

Koedukationsdebatte, Ost-West-Dialog, Gender Mainstreaming, JA13-Kampagne und ein neuer Bundesausschuss Queer: Seit 1983 hat die GEW-Frauenpolitik bei wichtigen Themen mitgemischt und sich stetig weiterentwickelt. Ein Rückblick.

07. März 2024, 10:00 Uhr
GEW.de:

Anerkennung auf Augenhöhe

Nach wie vor existieren Hierarchisierungen unter Jungen sowie zwischen Jungen und Mädchen. Das stellt eine geschlechterreflektierte Arbeit mit Jungen in der Pädagogik weiterhin vor große Herausforderungen.

06. März 2024, 14:05 Uhr
GEW.de:

Es ist auch eine Haltungsfrage

Wie funktioniert geschlechterreflektierte Pädagogik in Kitas und Grundschulen? Fragen an Judith Linde-Kleiner und Jonathan Franke vom Kompetenzzentrum geschlechtergerechte Kinder- und Jugendhilfe Sachsen-Anhalt e. V. (KgKJH).

06. März 2024, 10:00 Uhr
GEW.de:

Was sind Geschlechterstereotype?

Bildungseinrichtungen sind zentrale Orte, um einen sensiblen Umgang mit geschlechterstereotypen Zuschreibungen anzustoßen. Pädagog*innen sollten sich dessen bewusst sein.

05. März 2024, 13:00 Uhr
GEW.de:

Allmählich tut sich was

Wie kann man allen Kindern unabhängig von Geschlecht und sexueller Identität gleiche Entwicklungschancen bieten? Das Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung Hamburg unterstützt Lehrkräfte bei einer geschlechtersensiblen Haltung.

05. März 2024, 09:15 Uhr
GEW.de:

Das Bad wurde rosa

In der Berliner Kita Sonnenkäfer ist geschlechterreflektierte Pädagogik eingebettet in ein breiteres Konzept: vorurteilsbewusste Erziehung, egal ob es um Gender oder Rassismus geht. Ein Besuch.

04. März 2024, 09:00 Uhr
GEW.de:

Geschlechterreflektierte Pädagogik

Geschlechterstereotype stehen all dem entgegen, was wir mit emanzipatorischer Bildung verbinden. Bildungseinrichtungen sind die Orte, um Sensibilität im Umgang mit diesen Zuschreibungen anzustoßen.

04. März 2024, 07:00 Uhr
GEW.de:

Sorgearbeit bleibt ungleich verteilt

In der theoretischen Vorstellung sind sich Frauen und Männer einig, dass in Partnerschaften Erwerbstätigkeit und Kinderbetreuung gleichberechtigt aufgeteilt werden sollten. In der Praxis sieht es jedoch oft anders aus.

29. Februar 2024, 06:00 Uhr
GEW.de:

Acht Songs gegen sexuelle Belästigung

Zwölf Frauen, alle Mitglieder der australischen United Workers Union (UWU), klagen wegen sexueller Belästigung am Arbeitsplatz gegen eines der größten Gartenbauunternehmen Australiens – und haben parallel ein Album aufgenommen.

26. Februar 2024, 09:12 Uhr
GEW.de:

„Zu viel Arbeit macht Menschen krank“

Mehr Zeit – und mehr Gerechtigkeit: Die Zeitpolitische Zukunftskonferenz der GEW in Göttingen rückt die Forderung nach Arbeitszeitverkürzung bei vollem Lohn- und Personalausgleich in den Fokus.

30. Januar 2024, 13:00 Uhr
GEW.de:

Queerpolitischer Aufbruch droht zu scheitern

Der Lesben- und Schwulenverband kritisiert den Aktionsplan „Queer leben“ der Bundesregierung scharf. Der GEW-Bundesausschuss Queer schließt sich dem an und hat den offenen Brief des LSVD an Kanzler und Kabinett mitgezeichnet.

17. November 2023, 10:30 Uhr