Schneekristalle Endlich ist Winter. Wenn es kälter wird und die Temperatur unter null Grad Celsius sinkt, können wir manchmal wunderschöne Schneeflocken bewundern. Jedes Schneeflöckchen ist einzigartig. Aber wie entsteht eigentlich Schnee? Zunächst muss der Wasserdampf…
HSU
Eine Unterrichtsstunde zum Thema „Bewegte Luft“
Wind ist ein spannendes Naturphänomen. Kinder können Wind spüren, hören und sehen, wie er die Umwelt verändert. Dabei kann diese bewegte Luft in unterschiedlichen Formen auftreten. Eine leichte Sommerbrise kann wohltuend wirken. Bilder von zerstörerischen…
Tafelmaterial zum Aufbau des Auges
Download Heute habe ich für unser letztes Thema noch schnell einen Aushang erstellt. Das Bild stammt diesmal von Pixabay. Da schaue ich immer wieder gerne mal nach Bildern, wenn ich nicht selbst zeichnen möchte. Das…
Feuer – Tafelmaterial zum Verbrennungsdreieck
Frohes neues Jahr! Wir sind immer noch beim Thema “Feuer” und daher gibt es heute als erstes Material des Jahres einen Aushang zum Verbrennungsdreieck. Ich hoffe, ihr könnt ihn gebrauchen. Download Sonst hatte ich eine…
Entdeckungen im Gartenjahr: Sonnenblumen
Sachtext Leuchtkraft im Sommer – Sonnenblumen Nicht nur der niederländische Maler Vincent van Gogh war begeisterter Sonnenblumen-Liebhaber. Auch heute darf in keinem Bauerngarten die Sonnenblume fehlen. Gern wird die bis zu zwei Meter hohe einjährige…
So wirkt Strom – Tafelmaterial und Aushang
Ich bin heilfroh, dass das Fahrradtraining jetzt hinter uns liegt und wir mehr Zeit für andere Dinge haben. Das nimmt einfach schon sehr viel Raum ein und hat in diesem Jahr nicht nur einmal meinen…
Gratis Tipp: Gesundheitserziehung mit den RAKUNS
Im Juni habe ich eine Anfrage von der „Stiftung Kindergesundheit“ bekommen, ob ich mit meiner Klasse nicht das Grundschulprogramm „RAKUNS“ ausprobieren möchte. Ich zitiere mal: Als gemeinnützige und unabhängige Stiftung Kindergesundheit setzen wir uns seit über 20…
Das Wetterprotokoll
Das Wetter spielt nicht nur im Sachunterricht eine Rolle, sondern kann als Teil des morgendlichen Begrüßungsrituals täglich von den Kindern angesagt werden. Viele Kinder kennen die Wetteransage bereits aus dem Kindergarten und sind mit den…
Tageszeiten und Tagesablauf
In der nächsten Homeschooling-Woche sind die Tageszeiten dran. Leider konnte ich online kein passendes Video zur Einführung finden – für die Erstis ist es dann doch häufig zu komplex. Von daher habe ich mich dann…
Jahreszeiten-Paket 1. Klasse
Normalerweise habe ich das Jahreszeiten-Thema mit allerlei Legekreisen und Kärtchen bestritten, in diesem Jahr braucht es dann vielleicht doch das ein oder andere Arbeitsblatt mehr. Von daher habe ich meine Cliparts noch ein bissl ergänzt…
Verschiedene Uhren
Die nächsten Tage gehen verschiedene Materialien zur Uhr online. Da ich es aber doof finde, Sachen anzukündigen, die dann noch nicht online sind, werde ich unten als kleine SneekPeek die anderen Materialien schon als „Überraschung“…
Thermometer basteln
In HSU beschäftigen wir uns gerade mit Temperaturen und Thermometern. Um das Thermometer lesen zu können und die Temperaturen einzustellen ist ein Thermometer aus Papier eine tolle Hilfe. Die letzen Durchgänge habe ich mit einer…
Abschreibkartei zum Jahreswechsel / mit Glückssymbolen
Tag 23: Mit den Bildern von gestern gibt es heute eine kleine Abschreibkartei, geeignet für die 1./2. Klasse. Daniela von der Ideenreise hat so eine tolle Glückskartei und einen Legekreis zu den Glückssymbolen für die…
Edelgard Moers – Sachunterricht mit Erstklässlern
Der Sachunterricht mit Erstklässlern ist aufgrund der kaum vorhandenen Schreiberfahrungen oft handlungsorientiert ausgelegt. Auch wenn es in den nächsten Schuljahren ein ganzheitlich beanspruchender, schüleraktiver Unterricht bleibt, so sieht man sich vor einigen Herausforderungen gestellt. Mit…
Jahreszeitenbaum: Herbst
Ein Projekt, das ich schon länger mal angehen wollte, sind eigene Jahreszeitenbäume. Diese kann man dann z.B. sehr gut für diesen Kalender hernehmen oder auch allgemein in HSU als Gesprächsanlass oder Aushang im Klassenzimmer. Ich…
Beurteilungsbogen Haustier Referat
Heute gibt es einen Beurteilungsbogen für Haustier-Referate in HSU. Meine Kinder haben die Referate komplett selbst in der Schule erarbeitet, jeweils in 2er/3er Teams. Das hat auch schon recht gut geklappt, dafür dass es das…
Dominique Lurz und Barbara Scherrer – Bauen und Konstruieren
Diese Werkstatt für den Sachunterricht ist dem Lernbereich „Technik“ zuzuordnen und orientiert sich im kompakten Umfang auf die wichtigsten Themengebiete rund um „Türme“, „Mauern“, „Brücken“, „Räderfahrzeuge“, „Kugelbahnen“, „Baupläne“ und „Werkzeuge“. Aufgrund der Bandbreite der behandelten…
Anita van Saan – GEOlino Experimente mit Licht & Luft und Kraft & Elektrizität
In jeder dieser Experimenten-Box verbergen sich 25 Versuche zu den naturwissenschaftlichen Themen „Licht und Luft“ bzw. „Kraft und Elektrizität“. Hier werden recht einfach umsetzbare Experimente wie z.B. „Flaschengeist“, „Ballonrakete“ oder „Elastisches Ei“ präsentiert. Auch die…
