Posted in

IT4Kids – Informatik spielerisch verstehen

Programmieren? Das sind doch 0 und 1, oder? Ne, Moment! Da geht es auch um Roboter, Webseiten, Software, Problemlösung, Kreativität, Spaß, Fehlersuchen, Schweißausbrüche, Befehle und Denken in Blöcken.…

Posted in

Positionspapier gegen Office365?

In einem Positionspapier hat eine Gruppe Informatiklehrerinnen und -lehrer aus Baden-Württemberg öffentlich Kritik an der Entscheidung des Landes geübt, mit Office 365 zu arbeiten. Obwohl ich den Grundgedanken…

Posted in

Die Hybris der Nerds

(Die Überschrift ist gemeinerweise völlig sinnentstellend aus einem aktuellen Zusammenhang gerissen, aber die Formulierung trifft es für mich so gut …) Im Jahre 2014 genehmigte die EU-Kommission den…

Posted in

Luxusprobleme

Ich habe das vielleicht auf Dauer zweifelhafte Glück, schon seit eineinhalb Jahren keinen eigenen Unterricht mehr geben zu müssen – aber jederzeit zu können (ich war immerhin schon…

Posted in

Dagstuhl reloaded – das Frankfurt Dreieck

Das mittlerweile weit bekannte Dagstuhl-Dreieck wurde oft für eine einseitige technologische Fokussierung kritisiert. In der Tat „kreisen“ die Leitfragen des Modells um eine Mitte, deren Kern ein technischer…

Posted in

Algorithmen wie IKEA

Algorithmen sind Handlungsvorschriften zum Lösen von Problemen (so weiß es die Wikipedia) und werden nicht nur in der Mathematik sondern natürlich in der Informatik bei der Programmierung eingesetzt…

Posted in

Liebenswerte Störenfriede

Es gibt Haltungen und Ansätze, die mir meine Arbeit als medienpädagogischer Berater extrem erschweren. Wir als Beratungssystem sind ständig lobbyistischer Einflussnahme ausgesetzt. Gähn. Kennen wir allmählich. Ich halte…

Posted in

Pflichtfach Informatik? Ein Streitgespräch.

Informatikunterricht? Muss das sein..!? Immer wieder tobt eine Debatte über verpflichtenden Informatikunterricht – Realität ist er aber nur in drei Bundesländern. Verpasst Deutschland beim Computerunterricht eine große Chance?…

Posted in

Medienbildung und Informatik

Folgende Aufgaben haben Programmieranfänger von mir nach ca. vier Einheiten Python bekommen. Das Beispiel zeigt – finde ich – ganz gut, dass Medienkompetenz und Informatik sich sehr gut…