deutsches-schulportal.de:

Großes Finale am 5. Juni in Berlin

Am 5. Juni ist es soweit: Dann treffen sich Delegationen aller 15 nominierten Schulen in Berlin zur Preisverleihung. Dort wird verkündet, welche sechs Schulen mit dem Deutschen Schulpreis 2019 ausgezeichnet werden. Der begehrte Preis gilt…

31. Mai 2019, 13:05 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Umgang mit Ramadan überfordert viele Lehrkräfte

Millionen Muslime begehen derzeit den Fastenmonat Ramadan. Auch Schülerinnen und Schüler nehmen am Fastenritual teil. Für Lehrkräfte kann der Umgang mit fastenden Schülerinnen und Schülern eine besondere Herausforderung darstellen, denn viele Lehrkräfte kennen sich nicht…

13. Mai 2019, 14:50 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Wie sieht guter Ganztag aus?

Ganztagsangebote an Schulen sollen in allen Bundesländern ausgebaut werden. Der Koalitionsvertrag verspricht künftig sogar einen Rechtsanspruch auf Ganztagsschule. Doch welche Qualitätsmerkmale hat eine gute Ganztagsschule? Welche Rahmenbedingungen sind dafür nötig? Diese zentralen Fragen beantwortet das…

07. Mai 2019, 15:10 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Schulnetzwerke nachhaltig mit Erasmus+ ausbauen

Deutschland stehen im Rahmen von Erasmus+ in diesem Jahr 50 Millionen Euro für Fortbildungen und Partnerschaftsprojekte im Schulbereich zur Verfügung. Eine ähnliche Summe wird für 2020 erwartet. Das Schulportal hat sich die Fördermöglichkeiten genauer angesehen…

03. Mai 2019, 12:21 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Am Limit: Wenn Kinder intensive Zuwendung benötigen

Die Herausforderungen an Grundschulen wachsen mit der immer heterogener werdenden Schülerschaft. Nicht selten fühlen sich Lehr­kräfte überfordert durch stark verhaltens­auf­fällige Kinder, die eine besonders intensive Zuwendung benötigen. Auf einer Fachtagung der Deutschen Schulakademie und des…

12. April 2019, 12:08 Uhr
deutsches-schulportal.de:

So reagieren die PISA-Vorreiter auf Defizite

Wie gehen erfolgreiche Bildungs­nationen mit Schülerinnen und Schülern um, die die Mindest­standards in Mathe­matik oder Sprache nicht erreichen? „Response to Intervention“ ist ein hoch­wirksamer Ansatz in der Unter­stützung von Risiko­schülern. Anne Sliwka und Britta Klopsch…

10. April 2019, 19:24 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Mit dem Messer in der Schultasche

Das Kriminologische Forschungsinstitut Niedersachsen zeigt in einer neuen Studie, das Gewalt unter Jugendlichen erstmals seit Jahren wieder gestiegen ist. Auch hätten immer mehr Schüler das Gefühl, Waffen zur Selbstverteidigung mitführen zu müssen. Vor allem die…

03. April 2019, 19:25 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Wie gelingt der Umgang mit „Systemsprengern“?

Zehn Jahre nach Inkrafttreten der UN-Behindertenrechtskonvention fühlen sich viele Lehrkräfte von der Inklusion überfordert. Vor allem Kinder mit extremen Verhaltensauffälligkeiten bringen Schulen häufig an ihre Grenzen. Dabei gibt es bereits erfolgreiche Modelle im Umgang mit…

02. April 2019, 19:37 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Schlauer als die Lehrer

Besonders intelligente Kinder fühlen sich im Unterricht schnell unterfordert. Speziell auf ihre Bedürfnisse einzugehen, stand lange Zeit nicht im Fokus der Pädagogen. Neun Schulen in Bayern arbeiten mittlerweile als Kompetenzzentren. Davon profitieren auch die anderen…

28. März 2019, 19:05 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Lernhilfe am Gymnasium

Im Rahmen des schulinternen Nachhilfe­programms Humboldt-Huckpack unterstützen leistungs­starke Schülerinnen und Schüler andere Kinder und Jugendliche beim Lernen – und erweitern dabei auch die eigenen sozialen Fähigkeiten.

01. März 2019, 14:57 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Handschrift ist mühsam – und das ist gut so!

Eine gute, flüssige Handschrift zu erlernen ist keine Bestrafung, schreibt Sabine Czerny in ihrer neuen Schulportal-Kolumne. Die Grundschullehrerin warnt davor, den Kindern diese Anstrengung abzunehmen. Verloren geht dabei viel mehr als die Schulung der Feinmotorik.

17. Januar 2019, 14:36 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Was die Schulen 2019 erwartet

Digitalpakt, Tarifverhandlungen und PISA-Studie: Schon jetzt steht fest, 2019 wird ein spannendes Jahr für die Schulen. Einige Änderungen treten schon im Januar in Kraft, andere bedeutende Ereignisse stehen bevor. Das Schulportal wagt einen Blick in…

04. Januar 2019, 14:52 Uhr
Alphaprof.de:

Fachbuch: Lerntherapie und inklusive Schule

Dieses besondere Fachbuch ist Ende letzten Jahres erschienen. Die Herausgeber Andrea Schulz  und Lorenz Huck – beide in der fachlichen Leitung der Duden Institute für Lerntherapie – haben namhafte Autorinnen und Autoren darum geben, zentrale…

31. August 2018, 07:48 Uhr
Alphaprof.de:

Früh fördern statt spät sitzenbleiben

Für Kinder mit „hartnäckigen“ Lernproblemen hat sich das neue Berufsbild Integrative Lerntherapie entwickelt. Manche Kinder benötigen einfach mehr als „Lese- und Schreibförderung oder Rechenförderung“. Sie brauchen auch psychische Stärkung, die Förderung von Wahrnehmung, Grob- und…

19. Juni 2018, 07:50 Uhr
Alphaprof.de:

Chancen und Grenzen von Inklusion

Kein Thema beschäftigt Eltern, Lernende, Lehrkräfte und die Bildungspolitik gerade so sehr wie das Thema Inklusion. Im schulischen Kontext geht es dabei häufig „nur“ um die Integration von Schülerinnen und Schülern mit besonderen Förderbedarfen, die…

18. Juli 2017, 08:00 Uhr