Die Arbeit mit Gedichten kann im Deutschunterricht der Grundschule als Komplexe Leistung mit mündlichen, schriftlichen und praktischen Anteilen gestaltet werden. Den Schülerinnen und Schülern werden drei bis fünf verschiedene Gedichte zur Wahl angeboten. Diese können gemeinsam…
KOMPLEXE LEISTUNG
Vom Wort zum Bild: Eine Gedichtpartitur gestalten
Gedichte bieten über den integrativen Deutschunterricht hinaus vielfältige kreative Möglichkeiten für fachübergreifendes und projektorientiertes Lernen in der Grundschule. Dafür eignen sich je nach Anlass z.B. Jahreszeiten-, Tier-, Buchstaben- oder Quatschgedichte. Auch als Ausgangspunkt für eine…
Sprache fühlen – Gedichte verfassen
Gedichte begeistern. Sie stecken voller Sprache und Poesie, regen die Fantasie an und werfen philosophische Fragen auf. Gedichte sind vielfältig und eignen sich durch ihre überschaubare Textlänge sowie eingängige Reime und Rhythmen für den Unterricht…
Zahlenrätsel verfassen und lösen
Einordnung Das Erstellen von Zahlenrätseln ist eine motivierende Aktivität im Rahmen der Zahlenraumerweiterung und eignet sich für die Ausbildung eines komplexen Verständnisses von Zahlbeziehungen im dekadischen Positionssystem. Dabei greifen die Lernenden auf die Fachsprache der…
Komplexe Leistungen im Englischunterricht: Around the year
Komplexe Leistungen stellen neben Klassenarbeiten und Kurzkontrollen eine Möglichkeit der Leistungsbewertung dar. Sie bestehen in der Regel aus praktischen, mündlichen und schriftlichen Aufgabenteilen und können wie eine Klassenarbeit bewertet werden (vgl. → Wintergedichte, → Sommerferien).…
Wintergedichte
Im Unterricht der Grundschule können Texterschließung, Textproduktion und das Präsentieren von Texten schrittweise mit Gedichtformen wie Akrostichon, Haiku, Elfchen, Stufengedicht oder Rondell angebahnt werden. Die Möglichkeiten des sprachlichen Ausdrucks sind nicht auf diese Gedichtformen mit festem…
Komplexe Leistung: Nach den Sommerferien
Für den Unterricht an Grundschulen eignen sich neben Klassenarbeiten und Kurzkontrollen auch Komplexe Leistungen für die Leistungsermittlung und Leistungsbewertung. Diese verbinden idealerweise fachbezogene praktische, mündliche und schriftliche Aufgaben rund um ein Thema. Dieses „komplexe“ Ineinandergreifen…
