Veröffentlicht am 20. Mai 2024 um 17:07 Uhr:

Sprache fühlen – Gedichte verfassen

Gedichte begeistern. Sie stecken voller Sprache und Poesie, regen die Fantasie an und werfen philosophische Fragen auf. Gedichte sind vielfältig und eignen sich durch ihre überschaubare Textlänge sowie eingängige Reime und Rhythmen für den Unterricht in der Grundschule. Gedichte sind mehr als eine Form des Erzählens. Die Textsorte Gedicht ist in allen Klassenstufen der Grundschule fester Bestandteil des Deutschunterrichts. Bereits im Vorschulalter lernen viele Kinder mit Begeisterung Verse und Gedichte auswendig. Dabei entwickeln sie ihr Sprachbewusstsein und entdecken Freude an Reimwörtern. Neben bekannten klassischen Kindergedichten (z.B. „Die drei Spatzen“, „Vom Büblein auf dem Eis“, „Das Feuer“) lohnt es sich unbedingt auch neuere oder weniger bekannte Gedichte in den Unterricht einzubeziehen. Gedichtbände für Kinder sind eine wahre Fundgrube für den integrativen Deutschunterricht, da sie nicht nur literarisches Wissen ...

Zum vollständigen Beitrag:
"Sprache fühlen – Gedichte verfassen"
https://www.schulimpulse.de/sprache-fuehlen-gedichte-verfassen/