Gerade zu Beginn des Themas finde ich eine solche Visualisierung ganz hilfreich im Klassenzimmer. Sie wird freilich nicht das ganze Schuljahr hĂ€ngen đ Enthalten sind: ganze Stunde halbe Stunde viertel Stunde dreiviertel Stunde Download Viel…
MATHE
Tafelmaterial Teile der Uhr
Weiter gehts mit Materialien rund um die Uhr. So könnte euer Tafelbild oder Aushang an der Themenwand aussehen. Statt der gedruckten Pfeile nehme ich auch gerne einfach Wolle und Pinnadeln. Ich wĂŒrde euch raten die…
Verschiedene Uhren
Die nĂ€chsten Tage gehen verschiedene Materialien zur Uhr online. Da ich es aber doof finde, Sachen anzukĂŒndigen, die dann noch nicht online sind, werde ich unten als kleine SneekPeek die anderen Materialien schon als „Ăberraschung“…
GroĂes AB-Paket zum Einmaleins
In diesem Jahr kamen die Kopfrechenspiele und Klassenzimmer-Materialien ja leider nur ganz zu Beginn zum Einsatz. Deswegen habe ich immer wieder u.a. den Worksheet Crafter bemĂŒht und ganz viel Ăbungsmaterial aufgestockt. In der Matheheldin 2,…
Lernuhr Bastelvorlage
Heute habe ich eine schöne Bastelvorlage fĂŒr eine Lernuhr fĂŒr euch. Wir haben zwar an der Schule zwei SĂ€tze Lernuhren, allerdings eben auch 16 Klassen. Da war ich schon hĂ€ufiger froh, dass ich aus meinen…
Einmaleins spielerisch ĂŒben â 6er, 7er, 9er
Nun kommt – frĂŒher als erwartet – auch das letzte der Einmaleins-Pakete zum spielerischen Ăben. Damit ist das Set komplett. Ich weiĂ einige von euch hatten schon sehnsĂŒchtig darauf gewartet – ich habe viele ungeduldige…
zu Hause ĂŒben? 1Ă1 Bingo!
In der Freiarbeit ĂŒben die Kinder das kleine 1×1. Besonders gern spielen sie Bingo. Aber weil beim 1×1 Bingo normalerweise alle Aufgaben gleich hĂ€ufig drankommen, haben wir ein 1×1-Bingo fĂŒr Fortgeschrittene oder solche, die es…
Schriftliches Subtrahieren
Kurz vor SchulschlieĂung haben wir noch schriftliches Subtrahieren eingefĂŒhrt. Diese Sammlung an ArbeitsblĂ€ttern hatte ich sowieso vor zu erstellen. Eigentlich wollte ich sie als Stationenarbeit anbieten. Nun werden sie eben fĂŒrs Homeschooling genutzt, auch wenn…
Tipps fĂŒr das Kinder-Homeoffice
Da vielen Kindern seit den SchlieĂungen der Schulen zu Hause sowohl die rĂ€umlichen als auch die zeitlichen Strukturen fehlen, habe ich einen Plan erstellt, der den Kindern helfen soll, sich im „Kinder-Homeoffice“ besser zu strukturieren…
Homeschooling in der Grundschule
Die ganze Welt steht aufgrund der Corona-Krise Kopf und auch unsere Aufgaben als Lehrer haben sich von einem Tag auf den anderen komplett gewandelt. Wir stehen nicht mehr wie gewohnt vor unserer Klasse und arbeiten…
Geteilt-Puzzle zu den Kernaufgaben
Ich habe noch eine Mini-ErgĂ€nzung zum Einmaleinspaket erstellt: je ein Geteilt-Puzzle und eine Geteilt-Klammerkarte. Da meine Kinder immer sehr stolz auf ihre fertigen Sterne sind, werden sie sicher auch dieses Legespiel gut annehmen und daran…
Einmaleins spielerisch ĂŒben â die Kernaufgaben
1mal1 1mal2 1mal5 1mal10 Spielfelder Bei uns geht’s im Moment morgens zu wie in einem Ameisenhaufen, weil alle Kinder, sobald sie im Zimmer sind, an die Einmaleins-Spiele stĂŒrmen. Bis jetzt haben wir nur das 1mal1…
Einmaleinsbilder zu den Reihen
Schon lĂ€nger hatte ich versprochen, dass ich die Einmaleinsbilder aus meinen Materialien zur VerfĂŒgung stellen werde. Danke an alle, die so geduldig gewartet hatten. Jetzt könnt ihr die Bilder downloaden. FĂŒr diese Bilder gelten die…
Merkplakate fĂŒr Deutsch und Mathe
Ich habe meine Merkplakate fĂŒr Deutsch etwas ĂŒberarbeitet und einen Satz neue fĂŒr Mathe erstellt. Ich habe es zwar gerne bunt, aber nicht unbedingt bunt durcheinandergewĂŒrfelt đ Das widerspricht irgendwie meinem inneren Monk. Daher sind…
Formis zur EinfĂŒhrung der FlĂ€chenformen nach Hannelore Kjellshög
Heute muss ich mal etwas lĂ€nger ausholen đ Schon 2016 hatte ich auf Instagram gepostet, wie ich die FlĂ€chenformen in der 1. Klasse einfĂŒhre und habe auf den Post ganz viele positive Reaktionen bekommen mit…
Mathe: Geometrie â Körper beschreiben
Meine Kinder tun sich in Mathe teilweise unglaublich schwer bei der Zahlenraumerweiterung. Solche extremen FĂ€lle habe ich es bisher aber noch nie erlebt. Da dann natĂŒrlich auch der Frust exponentiell zum Voranschreiten des Unterrichtsstoffes steigt,…
Kartei zum 100er
Diese Kartei ist fĂŒr mich AnknĂŒpfung nach den Ferien und Abschluss der Sequenz zugleich. Sie greift nochmal einige Themen auf, die noch einmal vertieft geĂŒbt werden sollen. Einzelne „Baustellen“ kann ich nochmal mit einigen Kindern…
Rechen-Mal-BlĂ€tter im 20er mit ZĂ
Meine Kinder finden die ollen Rechen-Mal-BlĂ€tter gerade total super. Ich bin ja kein groĂer Fan, weil die Kinder hĂ€ufig mehr mit Malen als mit Rechnen beschĂ€ftigt sind. Trotzdem – wenn es die Zwerge motiviert, darf…
Eine Bewegungspause mit Kopfrechnen
Diese Bewegungspause könnt ihr in allen GS-Klassen durchfĂŒhren, ich stelle sie heute als Beispiel aus einer 1. Klasse vor. Ablauf: Gemeinsam werden mögliche Bewegungen gesucht – die Lehrperson gibt ein Beispiel vor, wie “Hampelmann”. Die…
Mathe: Schriftliche Multiplikation mehrstelliger Zahlen
Heute gibt es die angekĂŒndigten ĂbungsblĂ€tter zum schriftlichen Multiplizieren mit mehrstelligen Zahlen. Alle BlĂ€tter enthalten eine eingebaute Selbstkontrolle mittels Lösungszahlen, von denen eine nicht zu den Aufgaben passt. Die ArbeitsblĂ€tter bekommt ihr => hier <=…
Helferkinder in der Grundschule
Heute möchte ich euch mein neues UnterstĂŒtzersystem mit Helferkindern fĂŒr die Grundschule vorstellen, bei dem alle Kinder der Klasse beteiligt werden. Jedes Kind hat ein buntes HolzstĂ€bchen, das mit seinem Namen beschriftet ist. Anfang der…
Mathe â Rechentrainer ErklĂ€rung und Plakate fĂŒr Freiarbeit
Ich hatte euch ja bereits hier von den bei mir in der Freiarbeit eingesetzten Rechentrainern (*Werbung*) vorgeschwĂ€rmt und die Kinder nutzen sie wirklich gerne. Damit ich nicht jedes Mal neu erklĂ€ren muss, auf welche Einstellungen…
Mathe-Mal-Blatt: Schriftliche Multiplikation ĂŒben
Nachdem nun auch die schriftliche Multiplikation eingefĂŒhrt und schon etwas geĂŒbt wurde, habe ich ein weiteres Ăbungsblatt fĂŒr meine Vierer erstellt. Da es relativ wenig Platz zum Rechnen gibt, hatte ich es als Differenzierung fĂŒr…
Mathe-Mal-Blatt: Wiederholung Multiplikation und Division
Lange war es hier ruhig, denn nach meinem Festplattencrash war so viel Material und Vorarbeit fĂŒrs laufende Schuljahr und den Blog einfach futsch, nun hat sich das Chaos aber etwas gelichtet und es darf hier…
Kartei zum 20er mit Zehnern und Einern
Ich habe mit dem Tablet ein paar Bildchen erstellt und zu einer kleinen Kartei verbastelt. Geeignet als Station, zum Fördern oder fĂŒr die Freiarbeit (da wĂŒrde ich dann noch eine Lösung auf der RĂŒckseite ergĂ€nzen).…
Ăbungen zu Lagebeziehungen links/rechtsâŠ
In Mathe Klasse 1 haben wir mit Lagebeziehungen angefangen und die Begrifflichkeit “auf/unter/in/neben/links von/rechts von/ĂŒber” geklĂ€rt und geĂŒbt. Dazu will ich heute zwei Ăbungen vorschlagen (Spoiler-Alarm: es kommen bald noch mehr!). Zum Einen – sehr…
Flexible Sitzmöglichkeiten in der Grundschule
Die flexible Sitzplatzwahl oder auch „Flexible Seating“ liegt in Amerika schon seit einiger Zeit im Trend. Auch ich bin ein groĂer Fan davon, die Sitzmöglichkeiten in der Grundschule flexibler zu gestalten und aufzulockern. Deshalb möchte…
kleines Arbeitsheft zu den Zahlen bis 20
Heute habe ich ein kleines Arbeitsheft zu den Zahlen von 11-20 fĂŒr euch. Meine Kinder fahren ja total drauf ab, sobald das „Medium“ mal was anderes ist und sie sind dann umso motivierter und fleiĂiger.…
Reflexionsmethoden in der Grundschule
Neben meiner Reflexionskiste und der Zielscheibe nutze ich in der Grundschule noch weitere Reflexionsmethoden, um etwas Abwechslung in das Reflektieren zu bringen. Wenn es etwas schneller gehen muss, verwende ich gerne Bildkarten und passende Reflexionsimpulse…
Reflexionskiste in der Grundschule
Heute möchte ich euch eine tolle Möglichkeit vorstellen, wie die Kinder in der Grundschule am Ende der Stunde oder am Ende eines Tages ĂŒber ihren Lernerfolg reflektieren können. Die Reflexionskiste (fĂŒr die Kinder nenne ich…
Videos Prozentwert und Mehrwertsteuer
Manche ErklĂ€rungen wiederholen sich selbst in ein und derselben Klasse so oft, dass es sich lohnt, ein Video davon zu erstellen. Passend zu den Prozentwert und Mehrwertsteuer-ArbeitsblĂ€ttern habe ich jeweils ein passendes Video auf Grundlage…
ArbeitsblÀtter Prozentwert und Mehrwertsteuer
Aufgaben zum Prozentwert und im Anschluss daran die Mehrwertsteuer-, Rabatt- und Skonto-Aufgaben lassen jedes Schuljahr aufs neue Kinderaugen strahlen. Naja, nicht ganz, aber die Prozentrechnung gehört nun einfach fest zum Stoff der Oberstufe der Förderschule…
Anton â die Lernplattform
Wenn eine schlichte, aufgerĂ€umte OberflĂ€che mit unspektakulĂ€rer aber stringenter MenĂŒstruktur bei nĂ€herer Betrachtung zahllose Lerninhalte zu Mathematik, Deutsch und verschiedenen SachfĂ€chern offenbart, dann hat man vermutlich Anton entdeckt. „Anton“ ist glĂŒcklicherweise mal kein mĂŒhsam zusammengeschustertes…
Qualitative Differenzierung in der Grundschule
Nach meinem letzten Beitrag zum Thema Differenzierung bei der Stationenarbeit in der Grundschule erreichte mich hĂ€ufig die Frage, wie ich die Kinder im Unterricht den einzelnen Differenzierungsstufen und Schwierigkeitsgraden der Aufgaben zuordne. HierfĂŒr nutze ich…
Stationenarbeit in der Grundschule
Sicher kennt ihr noch meine StationskĂ€rtchen fĂŒr die Grundschule, die ich bereits vor einigen Jahren hier im Blog vorgestellt habe und die ich zur Nummerierung und ĂŒbersichtlichen Gestaltung meiner Stationenarbeit nutze. Auf vielfachen Wunsch habe…
Freiarbeit â Rechentrainer *Werbung*
So reine Werbeblöcke mag ich eigentlich gar nicht, aber diesmal mache ich eine Ausnahme, da die Rechentrainer aktuell wieder reduziert sind und ich nochmal nachbestellt hatte. Ich hatte im Rahmen der Black-Week schon mal zugeschlagen…
Einmaleinskiste in der Grundschule
Schon lange habe ich ĂŒberlegt, was ich mit der roten Kiste anstellen soll, die, seit ich die Wichtigwörterkiste gebastelt habe, auf ihre Verwendung wartet. Als sie mir gestern beim AufrĂ€umen meines Arbeitszimmers wieder in die…
AB â Christbaum mit FlĂ€chenformen
Tag 19: Wieder etwas aus der Geometrie: ein Formen-Christbaum zum Anmalen. Download *Liebe GrĂŒĂe, Frau Locke* Der Beitrag AB – Christbaum mit FlĂ€chenformen erschien zuerst auf Frau Locke.
Rechenmalblatt plus im 10er
Tag 17: Das heutige Material ist fĂŒr die 1. Klasse gedacht. Viele MalblĂ€tter haben fĂŒr meinen Geschmack zu wenig Aufgaben, aber meine Kinder lieben das einfach. Hier entstehen durch die Farben Muster, die verraten, ob…
Symmetrisch ergĂ€nzen â Weihnachtsmotive
Tag 14: Ich habe weiter mit WERBUNG: UNBEZAHLT Procreate gespielt und habe diese Bilder gezeichnet. Sie eignen sich fĂŒr die jĂŒngeren SchĂŒler zum Nachspuren und fertig zeichnen. FĂŒr die Ă€lteren habe ich eine leere Vorlage eingefĂŒgt,…
Nachbarzahlen mit den Weihnachtswichteln â Zahlenraum 10 und blanko
Tag 8: Ăbungskarten fĂŒr die Nachbarzahlen im 10er Zahlenraum und auch einmal blanko, damit ihr euch das Material fĂŒr euch anpassen könnt. Download 10er blanko *Viel SpaĂ damit, Frau Locke* Der Beitrag Nachbarzahlen mit…
Zahlen zerlegen mit LebkuchenhÀusern
Tag 5: AB zum Zahlen zerlegen mit LebkuchenhĂ€usern fĂŒr die 1. Klasse NatĂŒrlich ist auch eine leere Vorlage enthalten, um eigene Aufgaben umzusetzen und den Zahlenraum anzupassen. Ihr könnt nicht ins PDF schreiben, aber mit…
GlĂŒcksrad fĂŒr den Matheunterricht
Ihr kennt sie sicher alle. Die Abbildungen von GlĂŒcksrĂ€dern in den MathebĂŒchern zum Thema Wahrscheinlichkeit in der Grundschule. Schon lange wollte ich ein richtiges GlĂŒcksrad haben, an dem die Kinder drehen und ausprobieren können, doch…
Regenwetter-Kombinatorik
Ich war kĂŒrzlich erst zu einer tollen Fortbildung zu Stochastik und habe viele schöne Anregungen bekommen. Gerade zum Bereich Kombinatorik gibt es ja schon das ein oder andere Material hier auf dem Blog: Burger Eis…
