Ich bin definitiv zu viel online. Aaaaber online stoße ich eben immer wieder auch auf tolle Ideen, die ich nutzen, klauen oder anpassen kann. So gerade diese Woche geschehen: Das war mal wieder so eine…
REFLEXION
Wie Schulstress entsteht und was unsere innere Haltung damit zu tun hat
1. Sind wir machtlos gegen den Schulstress? „Verdammt, der Kopierer streikt!“ Wütend ruckele ich an dem brummenden Gerät herum – aber es bringt nichts. Die Kopien spuckt er trotzdem nicht aus. Das bedeutet: Ich muss…
Prüfungskultur & Leistungskonzepte in der GS
Heute war ich Teilnehmerin und Teilgeberin bei einem Barcamp – nicht zum ersten Mal, aber zum ersten Mal so aktiv beteiligt. Eingeladen hatte ein regionales Netzwerk, das sich schulformübergreifend mit Lern- und Prüfungskultur beschäftigt und…
Schreib-Momente für Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte – Teil 1
Schreib-Momente für Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte Warum Schreiben im Beruf und im Alltag so wichtig ist Für dieses Jahr habe ich eine ganz besondere Blog-Reihe für euch zusammengestellt. Diese Reihe ist ganz bewusst für euch…
Erfolge feiern als Lehrkraft: Der Schlüssel zu Resilienz und Burnoutprävention
Warum ist es wichtig, Erfolge zu feiern? Im hektischen Schulalltag bleibt oft wenig Raum, innezuhalten und den eigenen Einsatz zu würdigen. Doch genau das ist essenziell, um langfristig gesund und ausgeglichen zu bleiben. Das bewusste…
Lernerfolge sichtbar machen
In diesem Beitrag möchte ich dir zeigen, wie du mithilfe von Lerngläsern oder Lerndosen Lernerfolge sichtbar machen und das Growth Mindset bei Kindern in der Grundschule stärken kannst. Besonders für Kinder, die häufig an sich…
Seminarblog: Fotokartei für Coaching und Reflexion
Mit meinen Kolleginnen aus dem Kernseminar bin ich bei den Planungen für den neuen LAA-Jahrgang darauf gestoßen, dass wir zwar teilweise Bildkartensets aus dem Coachingbereich besitzen oder leihen könnten, aber wir eigentlich gern alle die…
Mein Motto für 2024: „Ankommen!“ (Blogparaden-Beitrag)
Mehrere spannende Menschen aus dem #bluelz (Vernetzung bei Bluesky) bzw. #twlz (Vernetzung bei X, ehem. Twitter) haben eine Blogparde für 2024 ins Leben gerufen, deren erstes Thema „Mein Motto für 2024“ ist. Hier könnt ihr…
Rituale in der Grundschule: Morgenkreis und Abschlusskreis
Angeregt durch eine frühere Referendarin, bin ich auf das Ritual des Morgen- und Abschlusskreises gekommen. Dieses strukturiert meinen Unterrichtsalltag. Es gibt den Kindern Sicherheit und Halt. An diesem Ritual erkennt man, exemplarisch, die drei Phasen…
Lehrer*innen Zeugnis
Viele von euch befinden sich gerade mitten in der Zeugnisphase oder haben das Glück, schon fertig zu sein. Wie wäre es, wenn ihr nach all dem Stress selbst ein Zeugnis von den Kindern bekommen würdet?…
Growth Mindset in der Grundschule
Für das Lernen, egal ob zu Hause, in der Schule oder anderswo, ist ein “Growth Mindset”, also die positive Einstellung alles schaffen zu können, besonders wichtig. Diese Haltung entscheidet darüber, wie Kinder mit Herausforderungen, Problemen…
Selbsteinschätzung fördern
Heute sammle ich hier ein paar Gedanken, die sich in den letzten Wochen in verschiedenen Unterrichtsbesuchen bei meinen LAA angesammelt haben: es geht um die Kompetenz, sich selbst einzuschätzen. Auf der geheimen und doch jedem…
Peanut’s Peanuts Cliparts und Fonts
Da bei Instagram nun die Nachfrage nach einigen Cliparts und Fonts von mir kam, werde ich sie nun bei diesem Beitrag sammeln und immer mal wieder ergänzen.…
Reflexion des Distanzunterrichts
Nächste Woche geht es nach knapp drei Wochen Weihnachtsferien und sechs Wochen Distanzunterricht in fast allen Grundschulen wieder in Präsenz weiter. Und obwohl ich meine Klasse jeden Tag im Videounterricht sehen konnte, wird es besonders…
Reflexion zum Jahresanfang mit einem Arbeitsblatt von Zebra Franz
Ein neues Jahr hat begonnen und Zebra Franz ist schon mächtig gespannt, was er in euren Klassen so alles erleben wird. Schön, dass du wieder bei uns vorbeischaust! Denn auch hier auf dem Blog wird…
Survival Kit – Homeschooling II: Post it!
Wie schaffe ich es, dass mein Kind die Menge der Schulaufgaben besser überblicken kann und welche Möglichkeiten gibt es, um die Eigenverantwortlichkeit beim Lernen zu fördern? Bei der Flut an Aufgaben, die derzeit zuhause bearbeitet…
Survival Kit – Homeschooling
Liebe Eltern, dieser Beitrag richtet sich direkt an euch. Es ist eine unglaublich große Herausforderung in der aktuellen Situation Beruf und Kinder unter einen Hut zu bringen. Die kommenden zwei Wochen werden uns alle erneut…
Rezension: „Unterrichtsbesuche, Hospitationen und Lehrproben“
Titel: „Unterrichtsbesuche, Hospitationen und Lehrproben – ein Leitfaden für Studium, Referendariat und Lehrerpraxis“ Verlag: Europa Lehrmittel (hier klicken) Autor: Dr. Heiko Reichelt, Gerald Wenge ISBN: 978-3-8085-2144-1 Zum Inhalt: Vom Studium über das Referendariat bzw. den…
Reflexionsmethoden in der Grundschule
Neben meiner Reflexionskiste und der Zielscheibe nutze ich in der Grundschule noch weitere Reflexionsmethoden, um etwas Abwechslung in das Reflektieren zu bringen. Wenn es etwas schneller gehen muss, verwende ich gerne Bildkarten und passende Reflexionsimpulse…
Reflexionskiste in der Grundschule
Heute möchte ich euch eine tolle Möglichkeit vorstellen, wie die Kinder in der Grundschule am Ende der Stunde oder am Ende eines Tages über ihren Lernerfolg reflektieren können. Die Reflexionskiste (für die Kinder nenne ich…
Reflexion in der Grundschule
Schon lange habe ich nach einer schnellen, einfachen und vor allem effektiven Möglichkeit der Reflexion im Unterricht gesucht, die mir auf den ersten Blick zeigt, wie sich die Kinder in der Grundschule selbst bei einem…
Die Reflexionskiste
Wenn man sich in anderer Leute Unterricht umsehen kann/darf/muss, kommen unweigerlich neue Ideen in den Kopf. Vor Kurzem lernte ich so die Reflexionskiste kennen. Diese tolle Idee darf ich in Absprache mit der „frisch gebackenen“…
Geschichtsunterricht mit dem digitalen mbook
Kennenlernen Glücklicherweise suchte ich mir den Workshop zum „mbook“, dem digitalen Geschichtsbuch, von Florian Sochatzy bei dem Kongress ExcitingEdu 2016 in Berlin aus. (Hier ist ein Demokapitel des Buches.) Seine anschaulichen Ausführungen zum mbook überzeugten…
Stempel zur Leistungsrückmeldung
Fördernder Unterricht stellt hohe Anforderungen an uns Lehrkräfte. Realistische Ziele werden gesetzt und den Schülern offen gelegt. Jedes Kind erhält Rückmeldung darüber, was es bereits gut kann und worin es sich noch verbessern sollte. Um auch die Hausaufgaben…
Mehr „Wir“ wagen
Ich und mein Kontext Lisa Rosa hat einen phänomenalen Artikel zum Thema geschrieben, was kritisches Denken ist. Andreas Kalt ist für mich die absolute Referenzklasse, wenn es um die konkrete Umsetzung und Reflexion von Unterrichtsszenarien…
