1. Sind wir machtlos gegen den Schulstress? „Verdammt, der Kopierer streikt!“ Wütend ruckele ich an dem brummenden Gerät herum – aber es bringt nichts. Die Kopien spuckt er…
Resilienz
Erfolge feiern als Lehrkraft: Der Schlüssel zu Resilienz und Burnoutprävention
Warum ist es wichtig, Erfolge zu feiern? Im hektischen Schulalltag bleibt oft wenig Raum, innezuhalten und den eigenen Einsatz zu würdigen. Doch genau das ist essenziell, um langfristig…
„Das war zu wenig.“ Verlieren lernen.
Eine meiner zahlreichen, sinnfreien Ferientraditionen besteht darin, meinen Bart abzurasieren und nur noch einen Schnauzer stehen zu lassen. Meine Frau verdreht jedes Jahr die Augen und lässt mich…
Kathrin Schärer – Kann ich alleine!
Dieses Bilderbuch feiert die Selbstständigkeit und die vielen Lernerfolge der Kinder. Schritt für Schritt erlernen sie so viele Dinge und können vieles alleine, gänzlich ohne Hilfe! Gleichzeitig mahnt…
Zauberkreide – Fantasie und Resilienz stärken
Fantasie und Kreativität sind ein wichtiger Motor in der Persönlichkeitsentwicklung und der Festigung der Widerstandskraft bzw. der Resilienz im jungen Alter. Neugierde ist die Voraussetzung für die Erforschung…
Crockett Johnson – Harold und die Zauberkreide
In dem bezaubernden Kinderbuch „Harold und seine Zauberkreide“ erweckt ein kleiner Junge durch seine Zeichnungen unterschiedliche Dinge zum Leben. Dabei haben bei ihm alle Gefühle eine gewisse Daseinsberechtigung.…
Freundlichere Selbstgespräche – drei Zebra-Tippkarten für mehr Achtsamkeit und Selbstfürsorge
In meinen Resilienz-Workshops gebe ich den Teilnehmerinnen und Teilnehmern gerne die Aufgabe, einen Beziehungsgarten zu skizzieren: „Welche Menschen und Personengruppen haben einen direkten Einfluss auf dein Wohlbefinden?“ Die…
Kobi Yamada und Charles Santoso – Danke dir, Leben
Die besten Dinge im Leben sind meist überhaupt keine Dinge. Sie sind gelebte Erfahrungen, gefühlte Emotionen und die Verbindungen, die wir eingehen. Das ist es, was in unserer…
Maria Gianferrari – SEi wie ein Baum!
„Sei wie ein Baum!“ ist ein Appell an den Menschen nicht nur in sich selbst stärker und resilienter zu werden, sondern auch die Gemeinschaft und die Wurzeln der…
Rezension: „Das Faultier-Prinzip“
Titel: „Das Faultier-Prinzip“Verlag: Goldegg (hier klicken)Autorin: Anke Elisabeth BallmannISBN: 978-3-99060-281-2 Zum Inhalt:Anke Ballmann, ihres Zeichens Expertin für kindgerechte Pädagogik, bekommt unerwartet Besuch vom bolivianischen Faultier Frieda. Frieda kann…
Fortbildung: Widerstand & Resilienz
Heute haben wir als ganzes Kollegium eine Fortbildung zum Thema Widerstand und Resilienz erleben dürfen. Als Schule im Aufbau sind wir gerade dabei, viele Strukturen zu erarbeiten, zu…