Im Winter Der Winter ist die kälteste Jahreszeit. Er beginnt im Dezember und dauert bis März. Manche Erwachsene mögen den Winter nicht, weil es draußen kalt ist. Außerdem wird es abends zeitig dunkel. Wann schneit…
SCHREIBAUFGABE
Schleichdiktat: Willkommen im Jahr 2025
Willkommen im Jahr 2025 Am Abend des 31. Dezembers haben wir den Jahreswechsel gefeiert. Für viele Kinder ist Silvester ein besonderes Erlebnis, weil sie bis spät in die Nacht wach bleiben dürfen. Abends werden lustige…
Sonettchen – Eine Gedichtform für die Grundschule
Die Begegnung mit Gedichten ermöglicht Kindern, einen freudvollen Zugang zur Poesie zu finden und ihre sprachlichen Fähigkeiten zu erweitern. Dabei können sie vielfältige literarische Ausdrucksmöglichkeiten kennenlernen und intuitiv erproben. Zudem stärkt das Schreiben von Gedichten…
Sprache fühlen – Gedichte verfassen
Gedichte begeistern. Sie stecken voller Sprache und Poesie, regen die Fantasie an und werfen philosophische Fragen auf. Gedichte sind vielfältig und eignen sich durch ihre überschaubare Textlänge sowie eingängige Reime und Rhythmen für den Unterricht…
Wortschatzarbeit – Schleichdiktate im integrativen Deutschunterricht
Diktatformen Neben dem klassischen Diktat haben sich in der Grundschule weitere Diktatformen etabliert, z.B. Schleichdiktat Dosendiktat Lückendiktat Wendediktat Würfeldiktat Lupendiktat Während bei klassischen Diktaten gehörte Sprache in Schrift übertragen werden muss, wird in moderneren Diktatformen…
Kreatives Schreiben – Wolkengeschichten
Wir sind jeden Tag von ihnen umgeben, ihre Formen und Farben sind vielfältig und interessant. Wolken laden nicht nur Kinder zum Träumen und Fantasieren ein. Im Rahmen der Recherche und Erarbeitung des Themas „Wolken“ waren…
Komplexe Leistungen im Englischunterricht: Around the year
Komplexe Leistungen stellen neben Klassenarbeiten und Kurzkontrollen eine Möglichkeit der Leistungsbewertung dar. Sie bestehen in der Regel aus praktischen, mündlichen und schriftlichen Aufgabenteilen und können wie eine Klassenarbeit bewertet werden (vgl. → Wintergedichte, → Sommerferien).…
